Elektroinstallation - Rechnung überteuert? schlechte Qualität.

Centurion

Mitglied
Guten Abend,

vor Kurzem haben wir unsere neue Küche bekommen /emoticons/default_biggrin.png und ausserdem haben wir uns auch eine Sauna gekauft. Dafür mussten neue Stromleitungen gelegt werden. Das wurde von Handwerkern gemacht. Ein Elektriker hat dann neue Sicherungen in den Sicherungskasten eingebaut und die Kabel angeschlossen. Alle Kabel bis zum Sicherungskasten waren also schon gelegt. Es geht nur um die Verkabelung im Kasten selbst.

Als die Rechnung kam war die Überraschung ziemlich groß. Gut 1200 Sfr sollen die Arbeiten kosten.

Ich habe mich daraufhin bereits in einem anderen Forum and die dortigen Experten gewandt (soweit ich das beurteilen kann wissen die meisten, die mir geantwortet haben, wovon sie reden). Die dortige Einschätzung: Der Preis ist deutlich zu hoch, v.a. stimmt aber auch die Qualität der Arbeiten nicht (habe dort, wie auch hier ein Foto eingestellt)./emoticons/default_additional/202.gif

Falls sich jmd mit den technischen Details auskennt hier die Rechnungsposten.

1) 3x disjoncteur 16amp.+N a 43,6 Sfr (Hager MCN016 C16)

2) 1x disjoncteur F.I.30M A a 249.3 Sfr (Hager ADA462 C16)

3) 2m Cable TT 5x2.5 a 15.9 Sfr

4) 5m Cable TT 5x6 a 18.2 Sfr

5) 4x Raccordement TT 5x2.5 a 39.35 Sfr

6) 8x Raccordement TT 5x6 a 45.8 Sfr

7) 1x Montage und deplacement a 99.8 Sfr

disjoncteur=Sicherung, raccordement=Anschluss

es kommt jeweils noch mwst drauf. genau so steht es auf der Rechnung.

Posten 5,6,7 sind wohl Arbeitskosten, 1-4 Materialkosten.

Der Erlektriker war ca. 2h vor Ort. >600 Sfr finde ich dafür schon ziemlich viel, aber ich kenne die üblichen Stundensätze leider nicht. Die Materialkosten 1-4 sind aber in jedem Fall sehr hoch. Die Sicherungen in Posten 1 gibt es im Fachhandel z.b. für <15 Sfr. Ein 15m Kabel 5x6 im Baumarkt für 60 Sfr. bekommen. Hier Kosten 5m, 100Sfr. Zudem ist mir nicht klar wofür 5m Kabel benötigt wurden, nur im Sicherungskasten???

Nun meine eigentliche Frage.

Wie würdet ihr an meiner Stellejetzt vorgehen? Gibt es eine neutrale Stelle an die man sich evtl. weden kann? Sollte man evtl. bei einem anderen Elektriker eine Kostenabschätzung für die durchgeführten Arbeiten machen lassen?

Danke für eure Antworten!

centurion.jpg

 
Ist der Sicherungskasten der Hausanschlusssicherungskasten? Denn das 5m Kabel ist ein 5x6mm Starkstromkabel. Evtl. musste das bestehende Kabel vom dem Haussicherungskasten bis zum Sicherungskasten neu gezogen werden.

Bist Du sicher dass du im Baumarkt 6mm Draht bekommst? Da passen einge Ampere Käfer durch. Einzig bei den Posten 1. scheinen mir die Preise etwas hoch. Eigentlich müsste er ja etwas Rabatt bekommen, nicht den gleichen wie im Baumarkt. Dort sind teilweise nicht die gleichen Typen vorhanden. Kann man gut bei den Werkzeugen sehen, selten die Profi Ware sondern die Hobby Ware.

 
Das Kabel ist ein 6mm2 Kabel also ca. 2.8 mm durchmesser, gibts im Internet ab 3.5 Euro der Meter. Hier werden 20 Sfr/m verrechnet. Zudem habe ich wirklich keine Ahnung wo es sein soll. Max. wurden da 1-2 m verwendet wenn man sehr großzügig misst. Es sind nur Arbeiten im Sicherungskasten durchgeführt worden. Definitiv wurde keine Leitung vom Haussicherungskasten zum Sicherungskasten gezogen. Da lag schon eine mit größerem Durchmesser.

Aber selbst wenn ich die hohen Materialpreise mal ausser Acht lasse bleiben immer noch 650 Sfr für eine Arbeitszeit von 2h.

Wie hoch ist denn der durschnittliche Stundensatz eines Elektrikers?

 
Internetpreise und Preise beim Installateur unterscheiden sich halt nunmal... In der Innerschweiz liegen die Service-Stundenansätze um 130.- in der Region Zürich kenne ich Fälle um die 200.-/h.

Die Kosten für die Sicherungen sind +/- Normal. Was mir ein wenig teuer erscheint sind die Anschlüsse.

Die Qualität der Arbeit sind wahrlich nicht gerade super aus.

Ich komme aus der Elektrobranche und hätte für diese arbeiten (ohne vorher eine Offerte stellen zu müssen) und bei kurzem Anfahrtsweg ca. 900 - 1000.- gerechnet. Dies ist jedoch reine Schätzung!

 
Danke für die Schätzung. 900 -1000 Franken sind immerhin noch 200-300 weniger als der jetzige Rechnungsbetrag. Allerdings erwarte ich dann bei diesen Preisen auch einwandfreie Qualität. Wenn ich mir die Anschlüsse der schon vorhandenen Sicherungen anschaue und mit der der neuen vergleiche kann ich nur den Kopf schütteln /emoticons/default_sad.png

Ich war heute auch im Baumarkt. 5x6er Kabel kostet 5,60 Sfr/m. Mag sein daß Handwerkerpreise manchmal etwas höher liegen, wobei sie ja eigentlich selber schon günstigere Konditionen bekommen sollten (der Baumarkt will schließlich auch noch was verdienen) aber der Preis mit 20 Sfr/m ist ja fast 4x(!!) so hoch. Und dann werden auch noch 5m davon berechnet, die sich nirgends finden lassen. Aufgrund der schlechten Qualität der Arbeit lässt sich auch sehr einfach zwischen schon vorhandenen Kabeln und neuen unterscheiden.

Das gleiche bei den Sicherungen. Das identische Model 15 Sfr., auf der Rechnung 43. 3x so viel.

Und weshalb kostet es 45.8 Sfr. ein 5-adriges Kabel abzuisolieren und anzuklemmen, wohl gemerkt ohne Materialkosten?

Die Arbeitskosten betragen gut 650 Sfr. Das macht abzgl. einer Anfahrtspauschale (4 km) ca. 300 Sfr. Stundensatz!

Ich werde mich beim Elektriker beschweren und Nachbesserung sowie Reduktion des Rechnungsbetrages verlangen. Hohe Stundensätze sind eine Sache, schlechte Qualität und Abrechnung nicht erbrachter Leistungen eine andere.

 
Das war eine Elektriker der teuren Sorte.

Am Material verdient er gut. Bsp. Preis für den FI von 249.- !

Für die 2 Std. Arbeit inkl. Material hätte ich dir ein Preis um die 900.- verrechnet.

Die Verteilung ist meiner Meinung nach "schludrig" ausgeführt und entspricht keinesfalls dem Qualitüätsstandart der Branche.

 
Ich würde mir zeigen lassen, wo er die Kabel benötigt hat. Die 6mm2 sind mir auch schleierhaft, würde ich mir unbedingt erklären lassen. Knappe 50 Stutz um einen 6mm2 Draht aufzuklemmen, ist doch sehr happig.

Uebrigens als ehemaliger Elektriker würde ich mich nicht nur schämen für so eine schlampige Arbeit, es ist schlichtweg inakzeptabel (Alles auf dem Foto).

 
Hallo, bin Elektromeister aus Deutschland.

Ja das ist reingewurstelt.

Stundensätze liegen bei euch um die knapp hundert Franken.

(Wären bei unserem runtergewirtschafetetn Land so um die 60 Franken,

aber das ist ein anderes Thema.)

Ich finds zu teuer.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis und die Qualität ist der Hammer !

Unser Elektriker in Bern verrechnet 60chf für Gesellen und 85chf für eine Meisterstunde. Das nenne ich human.

150-200chf für eine Elektrikerstunde..........wo leben wir denn ?

Rechnen wir das mal hoch:

200chf/h * 200h/Monat =40`000chf ohne Marge auf Material = 480`000chf/Jahr. Klaro gehen da noch Betriebskosten usw. ab.

Arbeite derzeit als Manager in der IT/Telco-Bracnche. Aber bei dem Stundensatz wechsle ich ins Handwerk ;-).

Ich würde hier in die Offensive gehen:

Zeige auf, was er geleistet hat und was das Material im Fachhandel kosten würde, wenn du es direkt kaufst. (Kein Internetvergleich)

Nimm faire 100chf/Stunde für die Arbeitszeit und präsentiere ihm deine Aufstellung mit den Worten.

"Ich bin bereit xxchf zu bezahlen, weil........"

Gruss moudi

 
Hallo eltroma

sorry, ich habe meine Offerten alle auf Euro nomiert, zum Vergleichen.

Unser Elektriker aus der CH, der auch den Zuschlag erhalten hat,

hat die Monteurstunde mit 80 chf (60 Euro) verrechnet und die Meisterstunde (KNX-Spezialist) mit 99chf (75Euro) !

Er hat den Verteiler sauber verdrahtet und auch sonst klasse Arbeit geleistet.

Gruss moudi

PS: Übrigens er kommt aus Uetendorf und heisst Elektro Gertsch.

 
Hallo Moudi,

dann kommt das schon hin. Ich kenne ja Schweizer Preise.

mfg

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten