Hoi zäme,
nun die Geschichte mit dem Hausanschlusskasten ist eigentlich nach den geltenden Normen und Vorschriften völlig klar und doch gibt es diverse Möglichkeiten......Streng nach Gesetz und Vorschriften muss jedes Gebäude über einen Hausanschlusskasten verfügen. Dies zum einen damit vom energieliefernden Werk jederzeit der Verbrauch abgelesen werden kann und zum anderen muss jederzeit auch eine Abschaltung des elektr. Stromes gewährleistet sein ( z.B. bei Feuer etc ). Bei Mehrfamilienhäusern hat man sich bereits vor Jahren darauf geeinigt, dass auf einen solchen Anschlusskasten verzichtet werden kann, da davon ausgegangen wird, dass in einem Mehrfamilienhaus immer jemand zuhause ist. Bei Einfamilienhäusern jedoch würde diese Pflicht eigentlich immer noch so bestehen. Vorallem die energieliefernden Werke bestehen oft weiterhin auf diesen Anschlusskasten. Einige fortschritliche Elektrizitätswerke haben aber mit der Einführung der Fernablesung der Zähler auf diese in der Tat nicht besonders anschaulichen Blechkasten verzichtet. Es muss jedoch beachtet werden, dass viele dieser Werke dafür parallel dazu die monatliche Zählermiete erhöht haben.....angeblich weil die Zähler mit der Fernablesung sooooooo viel teurer sind in der Anschaffung.......Im Weiteren muss auch beachtet werden, dass die Anschlusskasten oft auch für Swisscom und Kabelfernsehen als Übergabestelle benutzt werden. Es ist also ratsam, diese Abklärungen bei den drei Werken ( Strom, Telefon, Fernsehen) vorzunehmen. Oft kann heute auf einen eigentlichen Hausanschlusskasten verzichtet werden. Sollte dies schlussendlich nicht möglich sein, so ist ein Standort zu wählen, bei dem der Kasten nicht so direkt auffällt. Dafür eignen sich oft Gartenstützmauer ( hier kann ev. der Kasten auch mit etwas Hänge-/Schlingpflanzen verdeckt werden) oder Stützmauer bei der Garage oder dann eine Seitenwand des Hauses welche beim betreten des grundstückes nicht im Blickfang steht.
Beim Einbau in die direkte Hausfasade ist wichtig, dass die Isolation beachtet wird. Niemals den Kasten direkt in eine Maueraussparrung einbauen, immer mit Isolation, ansonsten besteht Gefahr von Kondenswasser .......