Ich sehe gerade aufgrund deines Post's, dass die Rohre schon drin sind. Hättest du auch früher sagen können, hätte ich mir viel Arbeit sparen können /emoticons/default_mad.png Nun noch etas umlegen, ist wohl nicht mehr möglich.
Vielen Dank für deine post und kommentare ... ja mit den Rohre sind (leider) schon drin, habe auch erst gestern gesehen.
Bin leider etwas spaet gekommen mit den umplanen, von standard 1940 ... Hoffe bin bei standard 1980 gekommen /emoticons/default_smile.png.
Ach ja und BWM setzen wo die Schalter sind, ist dann auch nicht ideal.
bwm sind kein thema gewesen ... so smart ist planung leider nicht gewesen. Kann vielleicht noch etwas retten, danke für den hinweis.
Wo kommen an besten die bwm ?
C) Die Rohrführung ist teilweise nicht in Ordnung (Details nachfolgend). generell aber:
Die Trennung zwischen Schwachstrom (Im Generellen die Taster und die Sensorik) und Starkstrom (Licht, Steckdosen, ....) sollte noch gemacht werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob das sogar von den Vorschriften her sein muss. Aber in jedem Fall kriegst du ein Platzproblem.
D) Die Anordnung vom UV zu Verteildosen und dann von dort zu den einzelnen Lampen und Steckdosen ist durchaus in Ordnung. Es muss nicht jede Steckdose seperat zur UV gezogen werden.
Wichtig dabei ist ein genügend grosses Rohr von der UV zur Verteildose vorzusehen (Lieber ein zu grosses Rohr nehmen, kostet nicht viel mehr). Ebenso ist die Grösse der Verteildose entsprechend anzupassen, denn wenn du dort 20 und mehr Drähte drin hast, wird es sehr schnell eng.
Ich bin mir gar nicht so sicher auf den plan sind alle rohre eingezeichnet ... mit den platzproblem hoffe es geht.
E) Multimediaverteilung ist so gut, kann man nix sagen. Ich nehm an dass Gebäudeverkabelung (RJ45) und TV getrennt sind?
Da bin genugen früh den gewesen ... habe auch von eletroplaner hoeren mussen "sind aber sehr viel für multimedia geplant. Eben lieber zu viel.
F) Ich würde noch Leerrohre zu den Fenster und den Eingangstüren vorsehen
Meist du wegen "alarm" oder so. Habe mir auch gedacht, aber dann muss andere fenster haben usw. ...
G) Keinen Aussenabgang in den Keller, sprich du gehst mit den Gummistiefel und viel Dreck über's Wohnzimmer in den Keller?
War ein option ... aber irgendwo musste man noch sparen. Werde wohl ein gartenhau bauen mussen.
H) Leerrohr für SAT Anlage?
Ist nicht eingezeichnet, aber "standard" dabei, von vordach bis keller. Die ist genugend gros, war wahrscheindlich schon ab 1960 ein thema.
1) Waschküche/Keller
2) Technik
3) Hobbyraum
Da kommt alles nicht UP, d.h. habe mir nicht so viele gedanken gemacht. Ist nicht so schon, aber flexibel.
5) Wohnen/Essen
- Willst du tatsächlich mitten im Wohnzimmer ne Verteildose für Mulimedia haben, oder ist das für den Beamer vorgesehen. Dann würde ich auch verstehen, warum das Rohr für die Zuleitung kleiner ist, als der Abgang
beamer
- Werden die Steckdosen im Wohnzimmer direkt zur Verteilung gezogen? Ist aus dem Plan nicht gut ersichtlich, wenn ja, dann Bestens.
finde den plan auch sehr unklar, ich bin aber kein fachmensch, die werden schon verstehen. Ja die landen direckt in verteiler.
- Keinen einzigen Taster im gesamten EG (Ausser WC). Als einer der grossen Verfechter von Schalterlosen Häuser, habe dazu eine positive Einstellung. Aber was mir klar fehlt sind die Platzierungen von BWM (oder PM). ich würde also schon noch einige Leerrohre an potentielle Stellen legen.
Taster sind alle auf wand bei wohnzimmer, wo S1 steht.
- Wie machst du Licht im Wohnzimmer, rein über Stehleuchten?
Oh je, hast du recht, da ist etwas vergessen gegangen. Mal schauen ob noch retten kann ... sonst stehelampen oder idirekte beleuchtung an wand/decke.
8) Küche
- Unterschrankbeleuchtung und Deckenbeleuchtung seperat schalten, ist aus der Zeichnung nicht erkennbar.
Küche ist so wie so lustig, elektriker sagt kuchenbauer ist zustaendig, kuchenbauer sagt ist elektriker ... bin noch dran.
16) Terrasse
- Zuviel Abschlauferei, das ist nun definitiv zuviel des Guten. Das geht ja durch 7 Steckdosen durch, No-GO!
werde noch sagen.
- Multimediadose ist geplant, doch in der Nähe gibt es keine Steckdose
Wird ein access point geben, power over ethernet.
- Kein Licht auf der Terrasse?
nein /emoticons/default_sad.png
17) Attika Zimmer
- Tatsächlich keine Verteildose geplant? No-GO!
- Zuviel Abschlauferei, weil Verteildose fehlt. Da was nachrüsten ist praktisch unmöglich
- Wiederum Taster seperat auf eine andere Verteildose führen
- Die Anzahl der Multimediadosen finde ich doch recht hoch. In der rechten oberen Ecke hat es 3 Stk. auf kleinster Fläche...In einer Dose haben ja gut 4 RJ 45 Anschlüsse Platz
- Weitere Leerrohre für BWM und Taster vorsehen
- Die Platzierung des Raumfühlers nochmals überdenken, evtl. Gefahr von Zugluft durch die Treppe. An der OST Wand evtl. besser geeignet.
- verteildose werde "bestellen"
-multimedia dosen, wird ein buero eingerichtet, sat, edv etc. wie kommst du auf 45 anschlusse mit 4 kabeln ? Ja nicht ein kabeln mit 2 anschluss belegen, 1gbit muss sein.
18) Bad
- Hat du einen wasserdichten Laptop geplant und hat die Dusche einen integrierten Ständer für den Laptop? Oder warum die MM Steckdose in der Dusche?
jede raum hat ein rohr, ob für multimedia oder was anderes benutz wird, mal schauen. Was drin ist ist drin. Dusche in attika ist nur option.
Geht in die Richtung der Hausautomation, braucht aber doch noch einiges bis es passt.
Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter.
Ist super feedback, danke. Hoffe ich mal kommt gut ...
Werde mal updaten wie es geht ...
DANKE
pts0