Elektroschema der Unterverteilung

martin73

Mitglied
Hallo zusammen,

ich versuche die Plaung der elektrischen Anlagen selber zu machen. Habe auch den nötigen Background, allerdings ist dieser ein wenig eingerostet /emoticons/default_smile.png

Wäre der eine oder andere (die eine oder andere) von Euch so nett und würde mir das Elektroschema der Unterverteilung einscannen oder sonstwie zur Verfügung stellen. Das würde es mir ein wenig vereinfachen die Planung zu machen

Ich bin zur Zeit an der Abklärung wieviele Automaten es in etwa braucht und was für ein Verteiler geeignet ist. Mir schwebt das Smissline-S System vor. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann mir sonst Tips zu diesem Unterfangen geben?

Besten Dank jetzt schon

 
Hoi Martin 73

Smissline-S ist mir schon ein Begriff. Bei uns werden hauptsächlich Schaltverteilungen für Industrie und Gewerbe damit bestückt. Überall dort wo es halt schnell zusätzliche Vebraucher geben kann und schnell und flexibel nachgerüstet werden muss. Du kannst wählen zwischen demStromschienensystem und dem konventionellen DIN-Klicksystem. Als Hausverteilung wäre wohl eher die DIN-Montage angebracht. Die Produktelinie hat sich bei uns eigentlich bewährt. Andere Anbieter sind aber sicher ebenbürdig.

Leider habe ich kein geeignetes UV-Verteilschema zur Hand. Bei uns war alles self-made und mehr nach Skizze.../emoticons/default_rolleyes.gif

 
hallo ist dieses Thema hier noch aktuell?

wenn ja, melde dich doch mal bei mir, vermutlich kann ich Dir

beim erstellen der Unterlagen behilflich sein.

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.994
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten