Eletrische Storen defekt - keine Garantie

HausFritz

Donator
Hallo zusammen

Wir hatten eine defekte Lamellenstore (elektrisch). Auf einer Seite riss anscheinend das Zugband des Motors. Die Store ist ca. 9 Monate alt.

Nun sagt der Storenhersteller, dies gehe NICHT auf Garantie ...

WEIL aus Eigenverschulden defekt, anscheinend wäre da mal was unter der Store gewesen als wir sie runterliessen (z.b. Schuhe oder so).

Dies wäre ein allgemein bekanntes Problem, auch bei allen andere Storenherstellern /emoticons/default_confused.png

Leider wurden wir auch nie über dieses Risiko aufmerksam gemacht !

Ich muss also jetzt jeden Abend ums Haus rumlaufen und kontrollieren ob irgendwo ein Ball oder so rumliegt damit meine Storen nicht kaputt gehen beim Runterlasssen ? /emoticons/default_additional/87.gif :87: /emoticons/default_additional/87.gif Kann ja nicht sein /emoticons/default_confused.png

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht ? Ist dies bei Euren elektrischen Storen ein Problem ?

Besten Dank

Gruss

HausFritz

 
Hallo, haben auch elektrische stroen, Rollpac von griesser.

Habe sie erst seit 3 monaten, bei uns ist eine auch defekt, jedoch durch eigenverschulden, der sonnenshir war noch geschlossen am fenster angelehnt, und beim herunterlassen haben sie die storen verbogen, und jetzt laufen sie nicht mehr sauber, bzw. kommen nicht mehr runter...

Werden mal den Monteur kontaktieren.

 
Naja...... dass nix unter der Store sein soll, wenn diese sich schliesst dürfte wohl einleuchten, da braucht es auch keine Instruktion dazu.

Aber dadurch dürfte sich wohl bloss die Lamellen im Maximum verbiegen, aber das Zugband reissen? Da müssten ja die Storen beim Hochfahren irgendwo so verkanten und der Motor soviel Kraft aufbringen, um das Band zu zereissen?

 
Naja...... dass nix unter der Store sein soll, wenn diese sich schliesst dürfte wohl einleuchten, da braucht es auch keine Instruktion dazu.
Eigentlich schon, aber dass diese gleich kaputt geht ? /emoticons/default_confused.pngKann ja mal sein dass vom Wind oder so der Stuhl vom Sitzplatz oder so an die Wand geschoben wird ... kann ja nicht sein dass ich jedesmal einen Rundgang ums Haus machen muss bevor ich die Storen runterlassen kann ? /emoticons/default_confused.png

 
Eigentlich schon, aber dass diese gleich kaputt geht ? /emoticons/default_confused.png

Kann ja mal sein dass vom Wind oder so der Stuhl vom Sitzplatz oder so an die Wand geschoben wird ... kann ja nicht sein dass ich jedesmal einen Rundgang ums Haus machen muss bevor ich die Storen runterlassen kann ? /emoticons/default_confused.png
Bei geschlossenen Storen würden die Stühle die der Wind dagegenkippt auch beschadigen, und das ginge dan auch nicht unter Garantie. Du kommst wahrscheinlich nicht drumm herum dich selber davon zu überzeugen ob nichts unter der Store liegt.

 
Ich denke jetzt eher an ein paar Schuhe welche draussen auf der Terasse stehen / liegen bleiben ... wenn davon die Store kaputt gehen soll .. KANN ICH / WILL ICH NICHT GLAUBEN /emoticons/default_sad.png

Wir lebten 10 Jahre in einer anderen Wohnung, da war die Store auf dem Balkon öfters schief weil etwas darunter lag und diese nicht ganz runter ging.

Dann einmal ganz runter und wieder rauf und gut war.

Was soll denn dabei kaputt gehen wenn ein paar Schuhe drunterliegen ? ?

 
Eigentlich schon, aber dass diese gleich kaputt geht ? /emoticons/default_confused.png

Kann ja mal sein dass vom Wind oder so der Stuhl vom Sitzplatz oder so an die Wand geschoben wird ... kann ja nicht sein dass ich jedesmal einen Rundgang ums Haus machen muss bevor ich die Storen runterlassen kann ? /emoticons/default_confused.png
Hallo,

also das leuchtet mir auch nicht ein.

Ein vernünftig konstruiertes System ist so gebaut, dass es bei Blockade automatisch abschaltet und dabei nichts kaputt geht.

Die automatisch schliessende Tür am Zug ist ja auch nicht defekt, wenn mal ne tasche dazwischengerät.

Wazu soll denn ein elektrischer, eventuell programmierter Sonnenstore gut sein, wenn ich die Automatik nicht benutzen darf?

Ich Programmier den, dass er um 15;00 zumacht, damits abends wenn ich von der Arbeit heimkomme im Zimmer nicht zu heiss ist. Leidr soll ich jeden Tag um14:30 nen Rundgang machen????

Mit gegenständen im Weg der Sonnenstore ist aus Sicht Sonnenstore jederzeit zu rechnen, die muss damit umgehen können. Das gehört doch zum normalen Gebrauch.

Gruss

 
Wir hatten das gleiche Problem wie HausFritz mit elektrischen Storen von Griesser (gerissenes Zugband).

Der Postbote stellte in unserer Abwesenheit ein Paket (ca. 25cm hoch) vor das Fenster unter die hochgefahrenen Storen. Die automatische Storensteuerung hat die Storen am Abend runtergefahren und am nächsten Morgen wieder geöffnet. Anschliessend war eines der Zugbänder gerissen.

 
Wir hatten das gleiche Problem wie HausFritz mit elektrischen Storen von Griesser (gerissenes Zugband).

Der Postbote stellte in unserer Abwesenheit ein Paket (ca. 25cm hoch) vor das Fenster unter die hochgefahrenen Storen. Die automatische Storensteuerung hat die Storen am Abend runtergefahren und am nächsten Morgen wieder geöffnet. Anschliessend war eines der Zugbänder gerissen.
Das ging auch nicht auf Garantie ? Kann doch nicht sein dass das Storenband deswegen reisst ? /emoticons/default_confused.png

 
Uiuiui...wir haben auch el. Griesser-Storen.../emoticons/default_eek.png

Bis jetzt - halten sie und ich hoffe das bleibt so. Trotzdem, wenn sich die Store verkantet, kann was reisen - ist auch logisch...ABER:

Hast Du zugegeben, dass da mal was war - unter der Store?/emoticons/default_rolleyes.gif Wenn nicht, dann ist wohl die Beweislast beim Lieferanten, was wohl schwer nachweisbar ist...

Das Problem ist, dass die Store ja über längere Zeit ging... daher wird er sagen, dass da was sein musste, wenn die Store verkantet...

Ich denke zwar in Deinem Sinne und finde auch das sowas "im normalen Umgang" vorkommen kann und dass ein Storensystem dies aushalten muss, resp. sonst von selbst abschaltet (..mit Error-Meldung per SMS:D).

Praktisch wirst Du aber wohl blechen müssen...

Grüssle

Arcuos

 
@HausFritz

Hausi's Problem ist wohl eher ein Fall für die Haftpflicht der Post, als für ein Garantieanspruch bei Griesser.

Kann doch nicht sein dass der Pöstler ein Paket unter die Store stellt. /emoticons/default_confused.png

 
Die Storen wurden von Griesser anstandslos in Garantie repariert.

Ich bin der Meinung dass Storen beim Auflaufen auf ein 25cm hohes Packet nicht defekt gehen sollten. Die Lamellen wurden nicht beschädigt; einzig ein Zugband war abgerissen. Es scheint, dass das Zugband nicht wegen verkanten abreisst sondern beim Aufwickeln in der Endlage.

Ich gehen von einem konstruktionsbedingten Mangel aus welcher dem Hersteller bekannt ist. Die erste Frage des Monteurs war deshalb auch ob die Storen auf einen Gegenstand aufgefahren seien (wir haben natürlich nichts derartiges festgestellt).

Wie Arcuos schon erwähnte dürfte es ohne zusätzliche mechanische Beschädigungen für den Hersteller unmöglich sein dem Kunden ein fehlerhaftes Verhalten nachweisen zu können.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Storenhersteller meinte dass das Zugband bis zu 15kg oder mehr aushalten könne. Einziges Problem sei eben wenn die Store nicht waagrecht hinaufgezogen würde ... dies würde das Band irgendwie ZERSCHNEIDEN ...

Sowas kann ich einfach nicht glauben ....

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.987
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten