Hallo Pit55,
ich hatte hier im Forum betreffend den sog. "Sparlampen" schon viel geschrieben... somit zitiere ich mich mal selbst:
...also nochmal ein paar gewaltige Nachteile der "Sparlampen" (also Leuchtstofflampen mit eingebauter Start- u. Betriebselektronik, um dies hier ja geht):
a) Produktion & Entsorgung: Die "Sparlampe" benötigt einiges mehr an Energie um sie zu fertigen (nebst der Röhre selbst ist hier noch zusätzlich die Elektronik vorhanden). Dieser Lampentyp darf nicht in den normalen Hausmüll, da in allen sog. "Sparlampen" Quecksilber enthalten ist. Die aufwendige Recyclierung der Stoffe (nebst Quecksilber ist da ja noch die Elektronik da) bedarf keiner weiteren Erklärung.
/emoticons/default_cool.png Viele kurze Schaltzyklen (z.B. bei Bewegungsmeldern) tun auch den modernen "Sparlampen" nicht gut und reduziert massiv die Lebensdauer.
c) Hohe Kosten: Nebst dem viel höheren Anschaffungspreis wird von keinem Lampenhersteller die "graue Energie" (siehe unter "a") mit eingerechnet. Alleine der Vergleich mit Lebensdauer und kleinerer Wattage im Gegensatz zu den Halogenlampen hinkt für mich massiv!
Zudem gibt es heute Halogenleuchtmittel, welches bis zu 5'000-10'000 Std. durchschnittlich erreicht - und dies zu einem Bruchteil des Anschaffungspreises einer sog. "Sparlampe". Wenn man dann noch die "graue Energie" mit einrechnen würde, sieht die Bilanz für die "Sparlampe" sehr schlecht aus!
d) Lichtführung: Auch wenn es heute div. Formen der "Sparlampen" gibt, so ist dies ein entscheidender Nachteil. Prinzipbedingt lässt sich mit "Sparlampen" keine effiziente Lichtführung (da wären wir also wieder beim Reflektor) bewerkstelligen. Will ich ein angenehmes, schönes Akzentlicht mit einem genau bestimmten Öffnungswinkel, so ist die "Sparlampe" untauglich!
e) Elektro-Smog: Die "Sparlampen" produzieren prinzipbedingt zudem einen nicht unerheblichen Anteil an Strahlung! Diese liegt oft deutlich über dem sonst erlaubten Handy-Strahlung...
...es genügt einfach nicht, alte Lampe 'raus, neue "Sparlampe" 'rein! Hier ist Planung erforderlich, wo genau für den jeweiligen Verwendungszweck passendes Leuchtmittel eingesetzt wird.
...und ich erachte die LED als das beste heute verfügbare Leuchtmittel - doch dafür müsste man einen neuen Thread eröffnen...
Der einzige Grund, wieso diese "Sparlampen" vor ca. 10 Jahren auf den Markt kamen ist der, dass die Industrie in der LED-Technologie noch nicht soweit war wie z.B. heute! Es musste was her, was deutlich weniger Strom verbraucht, aber letztendlich nur ein Verlegenheitsgriff der Industrie war und uns Sondermüll beschert, welchen wir ja auch nicht wollen. Kein Hersteller würde heute mit so einem Produkt an den Markt gehen, mit den heute verfügbaren Möglichkeiten... leider war vor 10 Jahren die kurzfristige politische Sichtweise stärker und die Industrie konnte Marktanteile behalten... dies ist der einzige Grund, wieso wir heute diese "Sparlampen" haben.../emoticons/default_mad.png
Grüssle
Arcuos
*PS: Ach ja, bliebe noch zu erwähnen, dass ein A++Kühlschrank anstelle eines "A"s viel mehr bringt als alle Lampen im Haus auszutauschen! Merke: Lediglich 2-5% der Energie wird heute für die Beleuchtung eingesetzt. Isolation, Wärmepumpe, Geräte für Kühlen und Waschen bergen viel mehr Sparpotential!!!