Energievergleich IR zu Elektro - Speicherheizung

Phil8610

Mitglied
Hallo zusammen

Derzeit wird unser Häusle per Boden-Elektrospeicherheizung beheizt, was zu entsprechenden Kosten führt. Ein Austausch mit einem Wasserkreislauf ist de facto nicht möglich bzw käme einem Abriss und Neubau gleich. Allerdings ist eine PV Anlage geplant, um wenigstens einen teil mitzutragen.

Ich habe etliche Beiträge gelesen zum Thema IR Heizung, die sehr interessant waren. Eine Frage ist mehr als offen:

Sind IR Heizungen stromsparender als die Speicherheizungen im direkten Vergleich mit denselben Bedingungen? Nur die Leistungsangaben sagen nur bedingt etwas aus über den tatsächlichen Strombedarf....

Ich danke im voraus für eure Unterstützung und Hilfe

Phil

 
Hallo Phil

Ich denke da werden die wenigsten hier im Forum sagen können, wieviel eine Infrarotheizung an Strom braucht.

Kommt immer auf die Grösse und Dämmung des Hauses an. Ich habe gehört, das man im Schnitt mit Kosten um die 1500 durchkommen sollte, aber eben, ich habe gehört.

Auf jedenfall wird es sicher billiger kommen als mit einer reinen Stromheizung oder mit Elektrospeicheröfen.

Ich denke gekoppelt mit einer PV Anlage ist es sicher besser und billiger als mit reinem Strom zu heizen.

Ansonsten würde ich mich mal bei einem Hersteller nachfragen, die können Dir sicher bescheid geben.

Gruss Daniel

 
Hei schon eine Antwort, war immer noch am herumsurfen....

"Kommt immer auf die Grösse und Dämmung des Hauses an" Dies ist mir klar. Es geht nicht um ein neu zu bauendes Haus, sondern eben die Annahme meines jetzigen Hauses. Bei gleichen Bedingungen wie jetzt (Dämmung, Temperaturen etc), aber mit IR anstelle den Speicher. Etwa gleich teuer, billiger?

Danke,

Phil

 
Hallo

Also die Anschaffung einer PV-Anlage mit den Gedanken Kosten für die Elektroanlage zu sparen würde ich mir dreimal überlegen....

Kenne die Schweizer Preise nicht aber in Österreich schaut das ganze zur Zeit so aus:

Üblicherweise baut man auf Einfamilienhäuser ein 3-4 kWp Anlage dafür braucht man eine optimal nach Süden ausgerichtete Fläche von ca. 18 m^2 mit einer Neigung von 30 Grad. Nicht genau nach Süden und nicht genau 30Grad bringt weniger Ertrag.

Ein kWp kostet betriebsfertig,dass heisst alles so errichtet und überprüft dass das Stromversorgungsunternehmen einschaltet und sie einen Vertrag haben mit dem sie ihre Überschusserzeugung in das öffentliche Netz einspeisen können ca. euro 5.000,-

Daher für 4 kWp ergibt das ca. Euro 20.000,- (bei Billiganlagen immer schön vorsichtig sein was da angeboten wird.....)

Pro kWp erreichen Sie in etwa einen Jahresertrag von 900 kWh daher für 4 kWp sind das dann 3.600 kWh.

Nun heizen sie ja nicht das ganze Jahr sondern sagen wir der einfachheit halber das halbe Jahr

Dann sind das für die Heizung 1.800,- kWh

Angenommen sie zahlen 0,2 Euro pro kWh für ihre Heizung (wahrscheinlich zahlen sie weniger) dann Sparen sie also nicht mehr als 360,- Euro!!!!

Natürlich können sie ausserhalb dee Heizperiode auch Strom verbrauchen - nur fällt der meist bei ihrer PV Anlage tagsüber an und brauchen werden sie den in der Nacht.

Aber angenommen sie Verbrauchen alle 3.600 kWh um 0,2 euro so sind das auch nur Euro 720,- pro Jahr.

Ihre Anlage hat aber 20.000,- Euro gekostet - das heist 20.000/720 = 27,77 Jahre

würden sie brauchen um die Kosten reinzubringen.

Da sind aber noch keine Betriebs- und Reparaturkosten usw. dabei - und solange hält die Anlage sicher nicht....

Also vermeiden sie am besten diese Fehlinvestition....

Möglicherweise sieht das in 5 bis 10 Jahren auf Grund der energiepreise und der Kosten für PV anlagen anders aus - jetzt jedenfalls NICHT!!!!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Bin mir nicht sicher was sie mit IR Heizung meinen - denke das ist eine Heizung mit Infrarot Strahlern oder so eine Wandheizung wo die Wand elektrisch aufgeheizt wird....

Als egal was das ist, werden sie abgesehen davon das eine solche Anlage etwas besser regelbar ist als eine Speicherheizung und bei Strahlungsheizung die Temperatur um ca 1 Grad abgesenkt werden kann nicht sehr viel einsparen.

Ist auch ganz einfach zu überlegen: Um das gleiche Haus auf die geliche Temperatur zu bringen ist immer gleich viel Energie notwendig. Wenn sie also in beiden Fällen elektrisch heizen wird der Verbrauch auch praktisch gleich groß sein.#

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten