Erfahrungen: Holzboden und grosser Hund?

steig

Donator
13. März 2008
289
0
0
Hallo /emoticons/default_wink.png

Wir sind dabei ein neues EFH zu planen.

Nun sind wir was die Bodenbeläge anbelangt noch ziemlich unsicher.

Einerseits würde uns ein Holzboden (Parkett oder Riemen) sehr gut gefallen. Wir haben aber ein Problem - mit vier Beinen /emoticons/default_wink.png

Unser Schäferhund ist doch ein ziemlich verspielter Kerl, der auch am neuen Ort gerne durch die Räume flitzen will / darf.

Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit Holzböden und grösseren Hunden?

Was wir vermeiden wollen, ist ein Boden der nach wenigen Monaten schon verkratzt und unschön ist.

Kennt jemand allenfalls gute Alternativen?

Plattenböden möchten wir eher nicht unbedingt (Fugen sind Schmutzfänger), allenfalls diese neuen fugenlosen Beläge?

Ich freue mich auf Eure Feedbacks.

Grüsse von steig und vier Pfoten /emoticons/default_wink.png

 
Hallo

Also wir haben einen Parkettboden ( Eiche geräuchert und geölt) und dazu einen mittelgrossen Vierbeiner (Labrador). Er ist jetzt sieben Jahre alt und spielt in der Wohnung nicht mehr so toll. Trotzdem gibt es halt Kratzer. Aber solange es von unserem Hund ist macht das mir nicht so viel aus, man kann ihn ja nachölen und die kleinen sieht man dann nicht mehr. Ev. später auch abschleiffen. Es gibt übrigens von Meister einen Laminat (Melango) der sieht sehr schön aus gibt ihn auch als Riemen, haben wir in Kinderzimmer jedoch läuft unser Hund nicht so gerne darauf.

 
@Steig

Unsere Sheila (Golden Retriever) hat in 11 Jahren unser gesamtes Parkett (Buche) "durchgegerbt". Man gewöhnt sich daran, aber schön aussehen tut es nicht. Auf dem Laminat läuft sie nicht gern und auf den Teppich p... sie leider. Das Einzige, was wirklich geht, ist schieferähnliches Feinsteinzeug. Darum wird der Grossteil unserer neuen Räume mit diesem Bodenbelag ausgerüstet, obwohl Sheila sicherlich nicht mehr lange bei uns ist. Aber ein Haus ohne Hund ist kein Haus. Darum werden wir uns dann einen neuen besorgen. Wie es mit Linoleum sein wird (haben wir neu in den Kinderzimmer), kann ich noch nicht sagen, aber ist sicherlich besser als Laminat.

Gruss Stephan

 
Ich habe auch einen Schäferhund (2 Jahre)und im Moment einen Eiche-Riemenboden (also relativ hart) in meiner Mietwohnung. Aber auch dieser Baden hält den Krallen nicht stand. Im neuen Haus werde ich Gussasphaltboden haben, der wird garantiert nicht zerkratzt. So viel ich weiss, sind auch die eingefärbten Unterlagsböden (fugenlos) kratzempfindlicher, aber eigene Erfahrungen habe ich nicht.

In einer vorherigen Wohnung hatte ich einen Euböolitboden

Euböolithwerke AG-Fugenlose Bodenbeläge und der sah auch nach zwei Schäferhunden und vier Jahren Mietdauer noch aus wie neu. Könnte ich empfehlen.

Liebe Grüsse

baufrau

 
Hallo Baufrau

Im Forumsbeitrag Parkett wurde den Gästen erklärt Hausschuhe anzuziehen dass der Parkett nicht beschädigt wird. Das Empfindliche am Parkett ist die lackierte Oberfläche die durch scharfe Kanten von Stühlen, Absätzen etc. beschädigt wird. Dies scheint auch deine Erfahrung aus der Mietwohnung mit eurem Hund zu sein. Wird der Gussasphalt nicht auch lackiert (Oberflächenschutz). Dieser Oberflächenschutz ist das Anfällige für Beschädigungen. Eubolith-Böden sind Betongemische für Werkstattanwendung. Diese Böden werden zum Schutz vor Flecken imprägniert.

Andy

 
@wellingtonia Nöö, Gussasphalt bleibt so, wie er gegossen wurde, kein Oberflächenschutz. Ist ja auch ein Industrieboden.

 
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!

Hat jemand selber Erfahrungen gemacht mit eingefärbten Unterlagsböden und Hunden?

 
Hallo

Hier noch ein Vorschlag unseres Architekten zur Kombination Hund/Holzparkett: Bambus. Das Holz st sehr hart und der Architekt hat einen Kunden mit mittelgrossem Hund. Nach einigen Jahren "Betrieb" ist der Boden immer noch ordentlich. Bambus ist sehr hart. Ihr bekommt es in drei Farbtönen : hell, Kaffee, Dunkelbraun. Die Optik ist etwas speziell bedingt durch die Bambusstruktur. Es sieht sehr "modern" aus, Preis ist im mittleren Bereich, etwa wie bei Eichenholz-Parkett. Die Optik muss aber gefallen. Uns war es etwas zu künstlich aber das hängt sehr stark von unseren eigenen Sehgewohnheiten ab. Bambus sieht man eben einfach noch wenig.

 
MarWeb, die Idee mit Bambus wäre super, wo kann man solch einen Bodenbelag sehen? Sind die bereits an Bauausstellungen?

Wie Wasserempfindlich - ein wichtiger Faktor für mich.

 
Moin. als absoluter Bambusenthusiast ....Bambusparkett ist mindestens 30% härter als Eiche - es gibt auch Sorten, die sind nahezu 50% härter- und hochgradig feuchteresistent. Wir verarbeiten entsprechende Qualität (es gibt leider auch bei Bambus Schrott-Ware !) sogar seit Jahren in Badezimmern ohne die geringsten Mängel. Mehr darf ich hier nicht schreiben , sonst bekommt es den Beigeschmack von unzulässiger Werbung. Auf jeden Fall habt ihr mit Bambusparkett einen ökologisch einwandfreien,hochgradig belastbaren Werkstoff--gibt es übrigens in mehr als drei Farbtönen !

 
auf solch eine Antwort hab ich gewartet, dann würde also Bambus sich in unserem Keller als Saunaboden eignen? Versteh mich richtig, wir haben die Sauna nur für uns und unsere Freunde im Sinn also nichts mit Publikum. Blutte Männer werden halt in der Sauna nass und nach dem duschen sind die nass.

Aber immerhin wäre Bambusboden nicht so KALT, Heizung wird da nicht eingebaut! Wer kalt hat soll schwitzen gehen.

Nun noch die andere Frage werden diese Bodenbelege irgendwo ausgestellt?

 
sorry,aber hier ist jede Werbung untersagt . Ich kann dir höchstens eine Empfehlung an deine private mail geben

 
sorry,aber hier ist jede Werbung untersagt .
Solch eine Bekenntnis zu den AGB´s lesen die Moderatoren immer gerne.

Es ist halt immer so ein "Grat"... ab wann es unerwünschte Werbung ist, oder ein geduldeter, akzeptierter Hinweis. Dies kann man auch leicht mit einer Linie vergleichen....gerade...evtl. mit leichten Bögen.. Ob es dann gerade hier und dann einen Bogen gäbe, hängt letztlich von den übrigen Aktivitäten ab. Fachlich neutrale Beiträge sind das Salz des Forums.. davon hast Du ja bereits einige eingestellt.. und ich persönlich hoffe auch auf weitere.

Ich gehe ja davon aus, dass Du ihn nicht nach Bremen beordern würdest... und bevor es auf geheimer Mail-Schiene laufen soll... ist Dir ein Eintrag auf eine Ausstellung oder Grosshändler hier mal gestattet.

Zumindest hätte ich keine Probleme damit.

Da das Thema Bambus ja wohl noch das eine oder andere Geheimnis birgt, wird es wohl auch künftig Nachfragen geben.

Da wir ja in Bälde ein neues Bauseminar starten möchten, biete ich Dir sogar an, einige Muster (sofern nun handlich) dort mit hin zu nehmen und Interessierten zu zeigen.

 
Ich begrüsse ebenso solche Hinweise, habe ich ja auch schon ein paar Mal gemacht und auch mal zurückgehalten. Mir ist es bewusst, dass die Gratwanderung nicht einfach ist, aber ich glaube man kann sehr wohl unterscheiden welche Mitlgieder gut gemeintes Tipps geben und wo es versteckte Werbung.

Gerade ein Forum lebt von Tipps und da gehören nun mal konkrete Angaben dazu. Sonst kann man ja gleich Oracle Google bemühen.....und auf die Schn...fallen....

 
Klar doch, es gibt immer ein für und wider, wir bauten hatten eine Firma in der Gegend, Holzbau-Spezialist unser Wunsch Minergiehaus zertifiziert. ABER wir bauten das erste Doppel-Single-Haus der Schweiz!

Also ohne konkret auf Name einzugehen kann man doch sowas nicht beantworten.

Weber Haus, Schwörer Haus, Hufhaus, alles wohlbekannte Namen kommen auch in einzelnen Antworten vor.

ABER GUTES soll man loben, die SCHLECHTEN werden wohl spürbar weniger Arbeit haben.

Oder was ich immer sage, Gutes wird 2x weitergegeben, Schlechtes wird 20X weitergegeben.

Nein ich mach keine Werbung, aber wir sind 100% mit unserem Hausbauer zufrieden, damit hab ich das wichtigste gesagt. Noch eine Anmerkung, der Architekt die Architektin muss schon beim ersten Gespräch merken, erfahren was die Leute wollen. Allem Anschein waren wir gut - WIR HABEN MIT DEM ERSTEN ENTWURF GEBAUT !!!! Einfach toll wenn's so läuft.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad