Erfahrungen mit V-Zug Muldenlüfter DSMS?

Chriigel

Member
23. Sep. 2015
58
7
8
Hallo zusammen

Hat jemand evtl. schon Erfahrungen gemacht mit dem "brandneuen" Muldenlüfter DSMS von V-Zug?

Gruss

Chriigel

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser ist ja offiziell erst ab Mitte April 2017 erhältlich, da fehlen sicher die Erfahrungsberichte von Endanwendern...

Ich persönlich wäre bei Neuheiten etwas vorsichtiger... ;-)

 
Hallo zusammen,

wir haben uns erst gerade vor kurzem für diese Lösung entschieden. Nach längerem Befassen der Lösungen von Elux, Bora und Gaggenau, haben wir uns nun aufgrund der Materialisierung, Leistung, Pflege und Handhabung für V-Zug entschieden.

Erfahrungswerte kann ich dann ab Oktober 2017 liefern.

Herzlichst Monika


Gesendet von iPad mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
Hallo Zusammen 

Sind gerade daran uns für einen Muldenlüfter zu entscheiden. Ist V-Zug DSMS mittlerweile schon bei jemandem im Einsatz?

 
Hallo Zusammen und ein gutes Neues Jahr!

Ist der Muldenlüfter inzwischen bei Euch im Einsatz? 

Wie hat er sich dabei bewährt?

Wir möchten diesen ebenfalls einsetzen, haben aber gehört, dass bei der kommenden Swissbau (20.01.2018) evtl. ein Nachfolger resp. verbessertes Modell kommen könnte. (Inoffizielle Aussage bei V—Zug Besichtigung).

Freundliche Grüsse

 
Hallo Veronesi

Ja, wir wohnen nun seit Oktober 2017 in unserem Neubau und sind mit dem Lüfter (Abluftvariante) happy [emoji4]

Von einer Neuausführung habe ich noch nichts gehört. Könnte den Lüfter somit empfehlen.

Lieber Gruss
Monika


Gesendet von iPad mit HausGartenLeben

 
Hallo Monika.

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Das freut mich natürlich zu hören.

Das mit der neuen / überarbeiteten Version haben wir erfahren, als ich fragte, ob dies die Einzige Variante dieses Lüfters sei, oder ob es Optionen gibt. Wie zum Beispiel ohne Fugendichtung, also beide Induktionskochfelder und den Muldenlüfter zusammen an einem Stück — ohne Kittfuge.

Darauf lächelte mich die V—Zug Beraterin verschmitzt an und empfahl mir, auf die Swissbau zu warten und dort zu schauen. Sie konnte / durfte oder wollte mir offenbar (noch) nichts sagen, aber ich denke, dass es bald was Neues gibt. Was genau weiss ich natürlich nicht, aber ich werde mich auf der Swissbau Messe mal schlau machen.

Liebe Grüsse 

Veronesi

 
Liebe Veronesi

Oh, spannend, da musst du mir dann erzählen [emoji4]

Herzlichst
Monika


Gesendet von iPad mit HausGartenLeben

 
Hallo Zusammen

So, an der Swissbau gab es sehr viel zu bestaunen.

Unter anderem habe ich diesen Muldenlüfter angeschaut. Daran wurde nichts verändert, aber es gibt ihn immer noch.

Dafür ist eine neue Variante dazu gekommen: Ein Kochfeld mit integriertem Lüfter (Fusion).

Vorher war es ja so, dass man den Muldenlüfter separat kaufte und einfach links und rechts zwei Induktionsfelder dazu.

Nun gibt es eben dies in einem integriert. 

Der grösste Vorteil den ich sehe ist, dass das neue System einiges günstiger kommt, als wenn man zwei Induktionsfelder und den Muldenlüfter separat kauft. 

Zudem soll das neue verwendete Glass (beim System Fusion) kratzresistent sein, was beim früheren System nicht der Fall ist.

Der Nachteil ist, dass man an genau diese Induktionsfelder gebunden ist. Man kann also nicht sagen, dass man nur links ein Induktionsfeld möchte und rechts ein Feld für einen Wok.

Aber dieser Nachteil muss jeder für sich selbst abwägen.

Ein weiterer Unterschied zum anderen System ist, dass bei Fusion der Spalt für den Lüfter nicht geschlossen werden kann. Man kann weiterhin das Ganze System rausnehmen und waschen, oder auch übergekochtes Wasser (maximal 0.5 Liter) so ableeren. Das Design des neuen Systems (Fusion) sei aber noch nicht 100% definitiv und könne allenfalls noch leicht ändern.

Es soll frühestens ab Sommer 2018 verfügbar sein.

 Ich weiss, auf dem Bild sieht es wirklich sehr verschmiert aus. Aber das war bei den vielen Leuten und dem grellen Licht nicht einfach überhaupt ein halbwegs brauchbares Foto zu bekommen.

Liebe Grüsse

Veronesi

V-Zug_NeuerLüfter2.jpg

 
Unsere Küchenplanung ist bis auf das Kochfeld abgeschlossen. Momentan haben wir das Siemens Kochfeld mit Muldenlüfter geplant. Da ich wusste, dass V-Zug ein neues Kochfeld mit Muldenlüfter bringt wollten wir die Messe abwarten. Inwischen wissen wir aber auch das es neu das Berbel Downline gibt. Hat zufälligerweise jemand diese 3 (Siemens, V-Zug und Berbel) an der Messe verglichen und kann eine Aussage dazu machen?

Grüsse

googie

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war leider nicht auf der Messe und kann daher keine Infos liefern. Wir haben uns allerdings auch lange mit dem Thema Muldenlüfter beschäftigt. Zur Auswahl für unser neues EFH stand Bora, V-Zug, Siemens und Miele. Wir haben uns am Schluss für das Miele KMDA 7774 entschieden aufgrund des Preis/Leistungsverhältnis. Knapp davor war für uns Bora Basic, da sind wir aber mit dem Bedienkonzept gar nicht klar gekommen. Miele hat da unserer Meinung nach eine intuitivere Bedienung + einige extra Features wie Pfannen wechseln ohne umzuschalten etc.
Baustart ist soeben erfolgt und die Küche wird vermutlich im Herbst eingebaut.

 
Ich war leider nicht auf der Messe und kann daher keine Infos liefern. Wir haben uns allerdings auch lange mit dem Thema Muldenlüfter beschäftigt. Zur Auswahl für unser neues EFH stand Bora, V-Zug, Siemens und Miele. Wir haben uns am Schluss für das Miele KMDA 7774 entschieden aufgrund des Preis/Leistungsverhältnis. Knapp davor war für uns Bora Basic, da sind wir aber mit dem Bedienkonzept gar nicht klar gekommen. Miele hat da unserer Meinung nach eine intuitivere Bedienung + einige extra Features wie Pfannen wechseln ohne umzuschalten etc.
Baustart ist soeben erfolgt und die Küche wird vermutlich im Herbst eingebaut.
Darf ich fragen warum ihr mit dem Bedienkonzept nicht klargekommen seid? Wir haben den Bora Basic mit dem normalen Induktionsherd und ich finde, dass es kaum intuitiver geht. Ich bin bei uns in der Familie zwar die technik- und gadgetaffine ;), aber sogar mein Mann konnte den sofort und ohne fragen bedienen. Die Gebrauchsanweisung haben wir bisher nicht mal aufgeschlagen. (Wenn es um den neueren Basic mit Flächeninduktion geht, kann ich nicht mitreden ;))

 
Hallo Dolce81
Die Bedienung des Bora ist eigentlich schon selbsterklärend und einfach. Uns hat aber das Konzept nicht gepasst mit dem "Drehrad" sowie dass jedes Feld zuerst angewählt werden und dann mit dem Drehrad eingestellt werden muss. Miele Smartselect passt uns da besser. Wir hatten damals das Flacheninduktionsgerät getestet.
Was auch noch ganz nett ist bei dem KMDA, ist die automatische Pfannenerkennung: ich kann die Pfanne einfach von vorne nach hinten schieben und das Kochfeld übernimmt automatisch die eingestellte Leistung. Bin mir aber nicht sicher, ob Bora das auch kann?
Optisch gefällt uns das Miele Gerät besser aber das ist halt wie immer Geschmacksache.