tand

New member
07. Nov. 2010
11
4
0
Ich starte nochmal einen Versuch möglichst viele Varianten zu besprechen/erhalten.
Unsere Ölheizung 29.1kw mit Brenner Sixmadu SL21 1.4-3.1kg/h 29kw ist in die Jahre gekommen.

Heizkurve oder Aussentemperaturfühler kennt sie ebenfalls nicht. Alleine die Umwälzpumpen brauchen zwischen 150 und 200Watt/h
Wir heizen rund 260qm Fussboden mit rund 2200Liter OHNE Warmwasser, was aber aus historischen Gründen noch über den Boiler in der Ölheizung in den Elektroboiler geleitet wird.


Wirtschaftlich gesehen sollte ich wohl eine neue Ölheizung in Betracht ziehen, was mir aber wiederstrebt (Verbrennen von Fossilen Brennstoffen kann es HEUTE ja wirklich nicht mehr sein).
Gas, klein, leise, co2 neutral, da brauche ich einen Anschluss und bin wieder sehr abhängig vom Ausland.
Luft WP braucht viel Platz, 2 Kernbohrungen für die Luft, "Laut" (Mit einer zusätzlichen PV Anlage bin ich schon ziemlich autonom)
Sole WP braucht kaum Platz, sehr leise, immense Kosten für die Bohrung (Mit einer zusätzlichen PV Anlage bin ich schon ziemlich autonom)

Geschätzte Kosten:
Ersatz Öl          CHF 15'000.-

Ersatz GAS       CHF 15'000.-
Ersatz Luft WP  CHF 35'000.-
Ersatz Sole WP CHF 65'000.-

Was denkt ihr resp. was würdet ihr machen?
Andere Ideen?

Besten Dank für Euren Input

Tand

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo 

Du steckst den Diskussionsrahmen etwas gar weit ab. Es ist ein Unterschied ob du 15'000.- oder bei Sole WP mit PV-Anlage rund 100'000.- investieren kannst.

Wenn du viel Geld ausgeben kannst, ist eine WP mit PV natürlich erste Wahl.

Falls die PV- Anlage erst in 2-3 Jahren realisiert werden soll oder kann würde ich trozdem eine WP wählen. Eine WP erhöht den Selbstnutzungsgrad des selber erzeugten Stroms. Strom für den Eigenverbrauch ist heute preislich nicht teuer wie eingekaufter Strom.

Bei Gas oder Öl musst du auf diesen Effekt verzichten.

Mit einer Sole WP verbessert sich das noch, da die Sole WP im Winter einen höheren Wirkungsgrad hat als eine Luft WP.

Das muss aber an deinem Objekt durchgerechnet werden. Denn Dachneigung, Lage oder Höhe über Meer spielen auch eine Rolle.

Zu deinen Vorurteilen:

Eine leise Luft WP ist heute kaum lauter wie ein alter Ölbrenner. Und auch die benötigte Standfläche ist in etwa gleich. Ob du eine WP mit vertretbarem Aufwand im Haus installieren kannst ist eine andere Frage und ohne Pläne nicht zu beantworten

Zum Gas: Nur Biogas ist CO2 neutral. Und die Leitung muss ja auch irgendwie ins Haus. Unter Uständen also auch Bohren.

Langer Rede kurzer Sinn: Ohne Budgetrahmen und genaueren Angaben zum Haus und seiner Lage ist das eine Diskussion im luftleeren Raum.

Gruss 

Fipsli 

 
Ciao fipsli

Ja, der Rahmen ist gross und somit auch entsprechend Komplex.
 

Budget:
Es kommen alle Varianten in Frage, je nach Sinn oder Unsinn.
PV kommt sicher nicht in den nächsten Jahren, da hier allenfalls das gesamte Budget flöte geht!

Lage des Hauses:
500 m.ü.M
Erdsonde ist erlaubt bis 300m


Bei den Punkten wäre Zu- und Abluft möglich resp. müssten Kernbohrungen gemacht werden

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Roten Punkten währe eine Kernbohrung möglich, wobei bei der obigen grössere Gartenarbeiten gemacht werden müssten, heisst rund 6 Meter unterirdischer Verlauf!

2.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: patkoe
Hoi Tand

Nun als erstes sollte das Haus möglichst gut gedämmt sein. Dies einfach der Vollständigkeit halber. 

Nicht dass du eine unnötig grosse Heizung brauchst.

Zum eigentlichen Thema

Die Luxusvariante

Thermische Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung

Der Rest der Dachfläche eine PV-Anlage

Sole WP

Mehr öko geht wohl kaum, sofern man das nötige Geld hat

Etwas weniger Luxus

PV-Anlage

Sole WP

Kostet immer noch sauviel ist aber doch ca.12'000.- günstiger als die Luxusvariante.

Nachteil: Da die PV-Anlage weniger Ertrag pro m2 bringt als thermische Sonnenkollektoren "verschenkt" man etwas Sonnenenergie.

Aber trotzdem eine Toplösung.

Wenn das oben der Rolls und der Bentley wären, kommen wir nun zum Mercedes

Das ist eigentlich dasselbe wie bei "Luxus" oder "weniger Luxus", einfach mit einer Luftwasser-WP

Nachteil: Die Luftwasser WP braucht mehr Strom und wenns ganz kalt wird, hilft nur noch der Elektroheizeinsatz welcher ein Stromfresser ist.

Bei einer Höhe von 500 meter über Meer wär das mein Favorit, da sich die ganz kalten Eistage hier im Rahmen halten. Mit den gesparten Bohrkosten kann man viele kWh Strom verheizen.

Ob thermische Sonnenkollektoren oder PV-Anlage, da scheiden sich die Geister. Gibt auch einen entsprechenden Thread hier im Forum.

Wenn man thermische Sonnenkollektoren mit der gesamten Heizung installiert macht das Sinn.  Wenn man etapiert, ist eine PV die bessere Wahl.

Gas und Öl kommen meiner Meinung nach nur dann in Frage wenn das Budget knapp ist. Der einzige Vorteil von diesen Anlagen sind die geringeren Investitionskosten.

Wenn du dich für  etwas entschieden hast gehts dann an die Details. Auch hier gibts dann den einen oder andern Unterschied. Je nach dem wie Ökologie und Ökonomie gewichtet werden.

Gruss

Fipsli

 
Lieber @Tand

Teilweise kann ich die Formulierung von Fipsli zustimmen.

Solarthermie ist wirklich Luxus und bringt kaum Einsparungen, denn die Wärmepumpe muss so ausgelegt werden, dass diese auch bei keinem Ertrag aus der Solarthermie den Bedarf abdecken kann.

Bezüglich Luftwasser-Wärmepumpe: die Aussage, dass der Elektroeinsatz zum Einsatz kommt, stimmt nur zum Teil noch.

Moderne Luftwasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie sind in der Lage, ohne Elektroheizeinsatz die nötige Wärme zur Verfügung zu stellen.

Siehe das Beispiel von NIBE: F2120-8bis20, diese haben noch bei minus 7 Celsius einen COP von 3.57.

PV-Anlagen haben Zukunft und sind heute wesentlich günstiger als vor Jahren.

Auch werden die Stromspeicher zukünftig in einer Preisklasse sein, dass man sich diese Leisten kann.

Wünsche viel Erfolg bei Deinem Projekt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: patkoe
Hallo
Mich würde interessieren, wie eine Wärmepumpe dimensioniert wird. Im Beispiel oben ist eine 29kW Ölheizung verbaut. Heisst das jetzt, wenn nichts an der Dämmung gemacht wird, dass eine Wärmepumpe mit 29kW als Ersatz eingesetzt würde?

 
Die Luxusvariante

Thermische Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung

Der Rest der Dachfläche eine PV-Anlage

Sole WP

Mehr öko geht wohl kaum, sofern man das nötige Geld hat

Von "Solar" bin ich weg gekommen, denn mit einer PV Anlage bin ich flexibler und die Wärme im Sommer muss ich dann erst mal weg bringen. 

Etwas weniger Luxus

PV-Anlage

Sole WP

Kostet immer noch sauviel ist aber doch ca.12'000.- günstiger als die Luxusvariante.

Nachteil: Da die PV-Anlage weniger Ertrag pro m2 bringt als thermische Sonnenkollektoren "verschenkt" man etwas Sonnenenergie.

Aber trotzdem eine Toplösung.
 

Ja, diese Lösung könnte ich mir sehr gut vorstellen, als erstes mal die Sole WP mit Wasser und dann in einem weiteren Schritt eine PV Anlage.

Wenn das oben der Rolls und der Bentley wären, kommen wir nun zum Mercedes

Das ist eigentlich dasselbe wie bei "Luxus" oder "weniger Luxus", einfach mit einer Luftwasser-WP

Nachteil: Die Luftwasser WP braucht mehr Strom und wenns ganz kalt wird, hilft nur noch der Elektroheizeinsatz welcher ein Stromfresser ist.

Bei einer Höhe von 500 meter über Meer wär das mein Favorit, da sich die ganz kalten Eistage hier im Rahmen halten. Mit den gesparten Bohrkosten kann man viele kWh Strom verheizen.

Hier stört es mich, dass ich viel Platz brauche, diese doch etwas lauter ist und ich zwei grosse Löcher ins Fundament machen muss, eines davon dann noch mit einem Erdregister versehen, damit die Zuluft-Leitung nicht den ganzen Garten an den A.... macht.

Ob thermische Sonnenkollektoren oder PV-Anlage, da scheiden sich die Geister. Gibt auch einen entsprechenden Thread hier im Forum.

Wenn man thermische Sonnenkollektoren mit der gesamten Heizung installiert macht das Sinn.  Wenn man etapiert, ist eine PV die bessere Wahl.

Gas und Öl kommen meiner Meinung nach nur dann in Frage wenn das Budget knapp ist. Der einzige Vorteil von diesen Anlagen sind die geringeren Investitionskosten.

Würde ich nur aus Finanziellen Gründen machen, daher verzichte ich darauf

Wenn du dich für  etwas entschieden hast gehts dann an die Details. Auch hier gibts dann den einen oder andern Unterschied. Je nach dem wie Ökologie und Ökonomie gewichtet werden.

Gruss

Fipsli
Danke Fipsli für Deine Einschätzung.

Gefallen würde mich eine CTA Heizung, allenfalls diese: CTA Optiheat I 4esr TWW
Die bauen das in der Schweiz und das gefällt mir zusätzlich. Schon mal was von dem Teil gehört?
@bluesea, ja darauf bin ich auch gespannt. Ich gehe nicht davon aus, dass ich so viel KW brauche, da ich ja "nur" 2'200l pro Saison brauche und wenn wir es genau nehmen ist es sogar unter 2'000, aber etwas Reserve schadet nie :)

@maningreen, NIBE habe ich auch gesehen, die scheinen echt gut zu sein. Bis dato kenne ich einfach niemanden, welcher eine solche Anlage hat. Mit der PV Anlage warte ich auf jeden Fall, die werden nur noch besser und günstiger!

 
Salü @Tand

Für Deine Heizanlage brauchst Du eine Heizleistung von 11 - 13 kW  und die " CTA Optiheat I 4esr TWW" hat nur max Heizleistung von 7 kW.

NIBE sind gute Wärmepumpen und wir haben bereits solche verbaut. Forumsmitglied "Range" hat eine solche WP.

An alle, die sich für Wärmepumpen interessieren sollten folgende Internetseite zu Gemüte führen:

http://www.wp-systemmodul.ch/de-ch/page/Waermepumpen-System-Modul-Heizung-Energieeffizienz-4

Um die benötigte Leistung der Wärmepumpe zu ermitteln, braucht es eine seriöse Abklärung, denn ansonsten verbaut man sich Probleme.

Wünsche allen noch einen schönen Tag.

 
  • Like
Reaktionen: fipsli
Ciao maningreen, danke für Deinen Input.
Wie kommst Du darauf, dass ich 11 bis 13kw brauche? Resp. wie kann ich das berechnen?
Ich habe nun noch einen Termin mit meinem Sanitärler abgemacht, möchte aber optimal vorbereitet sein :)
Grüsse

Tand

 
Salü @Tand

Wie ich schon im letzen Eintrag geschrieben habe, kann man auf dieser Web-Seite die Heizleistung bestimmen.

Ich bin in dieser Branche tätig und kann ja nicht mein ganzes Wissen kostenlos zur Verfügung stellen.

Auch stellt sich mir die Frage, ob ein Sanitär der richtige Partner für einen Heizungsersatz ist.

Die FWS (Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz) http://www.fws.ch emfpiehlt einen zertifizierten Installateur zu beauftragen.

Dieser ist ausgebildet und hat sich mit diesem Thema auseinander gesetzt.

Hoffe mit diesen Angaben einen Einblick geben zu können.

Herzlicher Gruss

 
Um die benötigte Leistung der Wärmepumpe zu ermitteln, braucht es eine seriöse Abklärung, denn ansonsten verbaut man sich Probleme.
Hallo Tand

Versteiff dich nicht auf eine Zahl.  Der oben zitierte Satz ist wohl der wichtigste.

Such dir jemand der Erfahrung mit Wärmepumpen hat. Selbst eine super Anlage nützt nichts wenn sie schlecht geplant ist. Lass dir vom Installateur erklären wie er auf die vorgeschlagene Lösung kommt. 

Zur Festlegung der Leistung hat der Installateur Plannungshilfen. Diese berücksichtigen die Gegebenheiten vor Ort. Die berechneten Werte werden mit dem Ist-Zustand verglichen und verifiziert. 

Je genauer und länger du dein Ölverbrauch notiert hast umso besser. Das ist ein wichtiger Baustein. 

Gruss

Fipsli


 
Versteiff dich nicht auf eine Zahl.  Der oben zitierte Satz ist wohl der wichtigste.
Danke Euch allen, ja das werde ich machen!
Wenn ich die Formel von maningreen nehme mit 25w pro qm und das mal 260 rechne plus die 1kw für Warmwasser komme ich auf 7.5kw

Das sollte dann doch reichen können, im Grundsatz? Und wenn ich nun noch meinen Verbrauch im Excel genau anschaue sind wir den Zahlen schon näher?
 

Unbenannt.JPG

 
Lieber @tand

Diese Formel ist nur für neuere Gebäude zulässig.

Bei Dir sieht es anders aus. Der Wert ist höher.

Ich würde Dir folgenden Link empfehlen:

http://wp-systemmodul.ch/files/Downloads DE/Installateure/07-Tool--Ermittlung-der-Waermeerzeugerleistung-von-Waermepumpen-im-Sanierungsfall_V5.0_2016-03-08_D_pw.xlsx

Da musst Du Dein Ort und die nächste Wetterstation eingeben.

Des weiteren kannst Du Deine Verbrauchszahlen der Ölheizung eingeben und erhältst die benötigte Heizleistung bei -8°C Aussentemperatur.

Alles klar?

Gruss

maningreen

 
@rhubschmid, ja, das ist immer wieder spannend, wie, wer auf was kommt.

Der mögliche Lieferant kommt bei mir auf eine Leistung von 7.5kw gemäss Excel brauche ich 8.2kw also "nur" 10% Differenz.

Na ja ich bespreche das mal mit meinem Sanitärler am Freitag :)
 

 

Statistik des Forums

Themen
27.478
Beiträge
257.604
Mitglieder
31.760
Neuestes Mitglied
mareo