P
Palazzo
Guest
Hallo
Wir haben ein Grundstück gefunden, das uns gefällt und ins Budget passt.
Die Absicht war, uns so was zu sichern, und uns dann Zeit geben, ein Projekt zu entwickeln. Wir fantasieren gerne. Was wir später machen, kann von einem kleinen Altershöckli bis zu einem Zweifamilienhaus mit stillem Gewerbe reichen.
Nun haben Gemeinde und Grundstückvermittler verschiedenen Auffassungen über zwei Punkte (genaue Zoneneinteilung und Grenzabstände), die bei einem Maximalprojekt wichtig werden könnnten.
In dieser Situation wird uns empfohlen, von einem Architekten ein konkretes Maximalprojekt ausarbeiten zu lassen, ein Baugesuch einzureichen und eine Baubewilligung anzustreben. Das würde 5 bis 10 000 Franken kosten. Aber wir wüssten dann, was gilt.
Wir wollen uns aber in diesem Stadium, wie gesagt, weder auf ein Projekt noch einen Architekten festlegen, sondern Zeit lassen.
Was empfiehlt ihr uns?
Danke vielmals, Palazzo
Wir haben ein Grundstück gefunden, das uns gefällt und ins Budget passt.
Die Absicht war, uns so was zu sichern, und uns dann Zeit geben, ein Projekt zu entwickeln. Wir fantasieren gerne. Was wir später machen, kann von einem kleinen Altershöckli bis zu einem Zweifamilienhaus mit stillem Gewerbe reichen.
Nun haben Gemeinde und Grundstückvermittler verschiedenen Auffassungen über zwei Punkte (genaue Zoneneinteilung und Grenzabstände), die bei einem Maximalprojekt wichtig werden könnnten.
In dieser Situation wird uns empfohlen, von einem Architekten ein konkretes Maximalprojekt ausarbeiten zu lassen, ein Baugesuch einzureichen und eine Baubewilligung anzustreben. Das würde 5 bis 10 000 Franken kosten. Aber wir wüssten dann, was gilt.
Wir wollen uns aber in diesem Stadium, wie gesagt, weder auf ein Projekt noch einen Architekten festlegen, sondern Zeit lassen.
Was empfiehlt ihr uns?
Danke vielmals, Palazzo