Guten Tag
Ich habe mich eben neu angemeldet und etwas "quergelesen", viele Antworten habe ich schon gefunden.
Unser Haus wurde 2003 gebaut, ich war damals aber noch nicht hier, weiss also über den Bauablauf nichts.
Das Problem ist seit Anfang, dass die Fenster bei Kälte innen beschlagen. Mit Lüften wird es klar besser, aber bei teilweise -10 - -15 Grad Aussentemperatur möchte ich ganz ehrlich nicht x mal am Tag 10 Min Durchzug haben...Wir heizen mit Holz, und müssen im moment nur einmal am Tag heizen, möchte das auch nicht ändern.
Den Beschlag machen wir immer trocken, sind uns auch soweit daran gewöhnt. Kannte es auch schon von einer Mietwohnung.
Doch nun als es so kalt war, ist der Beschlag über Nacht an einigen Fenstern gefroren. Komischerweise nicht an allen, d.h. es kann ein Flügel "nur" nass sein, der andere ist gefroren. Ist das mit der Kälte zu erklären oder liegen Mängel an den Fenstern vor? (Der Architekt wurde kontaktiert, wollte den Fachmann, der die Fenster eingebaut hat, kontaktieren, von dem haben wir bisher aber noch nichts gehört).
Auch die Gummidichtungen im Rahmen sind gefroren. (und schimmeln leider auch teilweise). Hier kommt im Frühling einiges auf uns zu, das ist klar.
Nun ist halt einfach die Frage, obs am Einbau der Fenster liegen kann, an den Fenstern selber, oder obs halt "einfach so ist".
Vielen Dank schon mal
Liebe Grüsse
Neubau2003
Ich habe mich eben neu angemeldet und etwas "quergelesen", viele Antworten habe ich schon gefunden.
Unser Haus wurde 2003 gebaut, ich war damals aber noch nicht hier, weiss also über den Bauablauf nichts.
Das Problem ist seit Anfang, dass die Fenster bei Kälte innen beschlagen. Mit Lüften wird es klar besser, aber bei teilweise -10 - -15 Grad Aussentemperatur möchte ich ganz ehrlich nicht x mal am Tag 10 Min Durchzug haben...Wir heizen mit Holz, und müssen im moment nur einmal am Tag heizen, möchte das auch nicht ändern.
Den Beschlag machen wir immer trocken, sind uns auch soweit daran gewöhnt. Kannte es auch schon von einer Mietwohnung.
Doch nun als es so kalt war, ist der Beschlag über Nacht an einigen Fenstern gefroren. Komischerweise nicht an allen, d.h. es kann ein Flügel "nur" nass sein, der andere ist gefroren. Ist das mit der Kälte zu erklären oder liegen Mängel an den Fenstern vor? (Der Architekt wurde kontaktiert, wollte den Fachmann, der die Fenster eingebaut hat, kontaktieren, von dem haben wir bisher aber noch nichts gehört).
Auch die Gummidichtungen im Rahmen sind gefroren. (und schimmeln leider auch teilweise). Hier kommt im Frühling einiges auf uns zu, das ist klar.
Nun ist halt einfach die Frage, obs am Einbau der Fenster liegen kann, an den Fenstern selber, oder obs halt "einfach so ist".
Vielen Dank schon mal
Liebe Grüsse
Neubau2003