Fenster / U-Werte / Preise

Ami-am-Teich

Mitglied
27. Dez. 2010
1
0
0
Hallo,

wie kalkuliert ein Fensterlieferant bzw. ein Hersteller die Preise der Fenster (nach den U-Werten der Fenster)?

Beispiel (Annahme Kunststofffenster):

1) Fenster, Hersteller X, U-Wert Rahmen 1,2, U-Wert Glas 0,7

2) Fenster, Hersteller X, U-Wert Rahmen 1,1, U-Wert Glas 0,7

3) Fenster, Hersteller X, U-Wert Rahmen 1,0, U-Wert Glas 0,7

Wenn Fenster Nr. 1 1.000 Fr kostet, wie hoch (ungefähr) wird der Aufpreis für Fenster Nr. 2 und Fenster Nr. 3 sein?

Danke.

Gruß

Sam

 
Salü Ami-am -Teich

Also ich habe hier ein Beispiel, aber ob das massgebend ist, glaube ich nicht unbedingt...

Verglasung:

- ISO-1740EgoVerre Isolierglas 3-fach mit Edelgas-Füllung und Wärmeschutzbeschichtung

- Aufbau von aussen : 4/12/4/12/4

- Elementstärke : 36 mm

- Ug-Wert (EN673) : 0.7 W/m² K

- Schalldämmung : Rw :33 dB

- Lichtdurchlässigkeit : LT :72 %

- Gesamtenergiedurchlass : g-Wert : 50 %

Preis: SFr. 621.80



MIT SPROSSEN, und einem tieferen Ug-Wert :

Verglasung:

- ISO-1902EgoVerre Isolierglas 3-fach mit Edelgas-Füllung und Wärmeschutzbeschichtung

- Aufbau von aussen : 4/14/4/14/4

- Elementstärke : 40 mm

- Ug-Wert (EN673) : 0.6 W/m² K

- Schalldämmung : Rw :33 dB

- Lichtdurchlässigkeit : LT :71 %

- Gesamtenergiedurchlass : g-Wert : 50 %

Preis: SFr. 657.50

Und da der Archi sagte, pro Sprosse koste es ca 40.- dazu, scheint es nicht sooo ein Preisunterschied zu geben, wenn das "bessere" Fenster genommen wird.

Wie der Preisunterschied ist, wenn sich der Rahmenwert ändert, da fragst am besten den Fensterhändler...

 
Massgebend für den Preis der Fenster sind vorallem die Grösse und ob Kunststoff, Kst/Alu oder Holz, Holz/Alu.

Für 3-fach Verglasung wird ca 60 - 90 Fr. pro Quadratmeter gerechnet...

Wichtig auch welches "Kammer-System" 3 fach wäre nicht optimal, ist veraltet. 5-fach Kammer ist ok.

LG

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad