Fernschaltung von Verbrauchern übers Handynetz?

Bordrose

Mitglied
Hallo zusammen!

wir haben in Engelberg ein abgelegenes Haus, ohne Festnetz-Telefon. Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Automationsanlage, um z.B. die Heizung und den Boiler vor dem Ankommen einschalten zu können. Dazu müsste man natürlich eine Station haben die nicht übers Festnetz sondern über das Handynetz erreicht werden kann... gibt es so etwas überhaupt? Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Viele Grüsse und Danke!

Bordrose

 
Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Angefangen von der einfachen GSM Steckdose oder Steckdose , bis hin zur kompletten Hausautomation.

Such mal nach GSM Steckdosen, die beiden Links habe ich auch per Tante Google gefunden.

Heizung per Steckdose abschalten wird wohl kaum gehen, nur schon alleine wegen Frostschutz. Aber eine Absenkung der Temperatur lohnt sich sicherlich.

Je nach Heizungstyp relativ gut machbar.

Zwei Hauptmöglichkeiten:

- Die Heizungssteuerung bietet die Möglichkeit via Fern zuzugreifen (Zusatzmodul zur Heizung)

- Heizungsventile von Fern steuern

Habt ihr Radiatoren oder FBH? Je nach dem, was gewünscht ist, kann ich dir ein paar Tipps zu Systemen geben.

Weitere Wünsche noch?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
super, genau so etwas schwebte mir vor. mit dem preis ist da wahrscheinlich die untergrenze erreicht, oder?

wir heizen nur mit dem kachelofen, und bis der warm ist laufen zwei elektro-radiatoren und ein lüfter. das wäre kein problem mit den geräten, besser (und günstiger?) wäre natürlich ein schalter für mehrere dosen wo man entsprechend auch mehr strom durchlassen könnte (4-5 kw total wären schon nett, müssten dann irgendwie einzeln ansteuerbare dosen sein wahrscheinlich...).

 
super, genau so etwas schwebte mir vor. mit dem preis ist da wahrscheinlich die untergrenze erreicht, oder?
Naja, musst schon genau schauen, was du für das Geld kriegst. 120€ kann ich einfach nicht glauben, dass die Steckdose ein GMS Modul eingebaut hat...Wenn du dann noch Handymodem anschliessen musst, siehst das anders aus (OK, Handies haben ja heute die meisten Leute genügend in der Schublade).Beim zweiten Link (PDF Datenblatt) habe ich keinen Preis gesehen.

Oder einfach in den Baumarkt gehen, oder Conrad, oder ELV, oder Pearl.. oder Pollin (Versandhäuser)

...laufen zwei elektro-radiatoren und ein lüfter. das wäre kein problem mit den geräten, besser (und günstiger?) wäre natürlich ein schalter für mehrere dosen wo man entsprechend auch mehr strom durchlassen könnte (4-5 kw total wären schon nett, müssten dann irgendwie einzeln ansteuerbare dosen sein wahrscheinlich...).
Naja, eine 230V Steckdose wird maximal mit 13 A abgesichert..Das sind dann maximal 2990W. Sonst kommst du in die Gegend von Drehstrom-Steckdosen (Die 5-poligen) die gehen dann höher.
Wenn du also eine Drehstrom-Steckdose" schalten willst, dann hilft nur ein Griff in die (Normenkonforme) Bastelkiste...

 
Naja, eine 230V Steckdose wird maximal mit 13 A abgesichert..Das sind dann maximal 2990W. Sonst kommst du in die Gegend von Drehstrom-Steckdosen (Die 5-poligen) die gehen dann höher.

Wenn du also eine Drehstrom-Steckdose" schalten willst, dann hilft nur ein Griff in die (Normenkonforme) Bastelkiste...
nein, das hab ich nicht gemeint. pro dose wären es nicht mehr als 2 kw, aber ich hätte halt gerne 2-3 dosen die ich auf einmal schalten könnte.

habe unterdessen noch den hier gefunden: http://www.sms-steckdose.ch/

ich glaube das geht in die richtung.

 
Ich verwende ein "SMS GUARD", kannst du so in google eingeben, dann findest du das.

Die Homepage ist etwas altmodisch, das Gerät ist aber top und einfach zu konfigurieren.

 
Ein solches Gerät nennt sich "SMS Switch Butler". Bei uns in der Firma können wir mit vier verschiedenen Text-SMS vier verschiedene Schaltungen mit ein und dem selber SMS Switch Butler durchführen. Geniale Sache.

Frag doch z.B. einfach den Elektroinstallateur deines Vertrauens.

 
nein, das hab ich nicht gemeint. pro dose wären es nicht mehr als 2 kw, aber ich hätte halt gerne 2-3 dosen die ich auf einmal schalten könnte.

habe unterdessen noch den hier gefunden: SMS-Steckdose : SMS-Steckdose | SMS-Steckdose
Sieht doch gut aus. Leider steht nicht auf der Homepage, ob sich die Dinger in Gruppen schalten lassen. Aber einfach mal dort anfragen..Die Dinger haben sogar einen Temperatursensor eingebaut, dann siehst du auch wie kalt/warm es im Haus ist. Hat den Vorteil, dass du dich experimentell an die ideale Schaltzeit rantasten kannst, ohne dass es dann schon stundenlang warm drin ist.

Einfach den Heizstrahler nicht auf die Steckdose richten...

 
Schau dir mal EZ Control an. Damit kannst du eine Vielzahl machen.

Normalerweise braucht es einen Internetzugang, aber ich würde das mit einen 3G Router lösen

Die Steuerung und Sensorablesung kannst du dann im Internet oder per App fürs Smartphones machen.

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
An dieser Stelle kann ich mystrom.ch empfehlen. Das Teil besteht aus einer Masterdose, welche z.B. mit einem GSM-Router (günstiges Teil im S...com-Shop für ca 100.-) verbunden wird. Dann können zusätzliche Plugs für die Steckdosen via PowerLAN verbunden werden. Es gibt die günstigen Module, ohne Energiemessung, oder dann die teureren mit integrierter Energiemessung. Via Webportal können dann die Module zeitlich oder nach Bedarf gesteuert werden.

 
An dieser Stelle kann ich mystrom.ch empfehlen. Das Teil besteht aus einer Masterdose, welche z.B. mit einem GSM-Router (günstiges Teil im S...com-Shop für ca 100.-) verbunden wird. Dann können zusätzliche Plugs für die Steckdosen via PowerLAN verbunden werden. Es gibt die günstigen Module, ohne Energiemessung, oder dann die teureren mit integrierter Energiemessung. Via Webportal können dann die Module zeitlich oder nach Bedarf gesteuert werden.
Schade nur, dass die wirklich nützlichen Funktionen ein kostenpflichtiges Abo voraussetzen.

Kommt deshalb für mich nicht in Frage.

Gruss,

Thomas

Hausbau 2009 beendet.

 
Wir werden das via Digitalstrom machen.

Da gibt's eine App für Android und iOS (sowie eine Browser-App).

Kann messen und schalten via Web.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten