michanwillbauen, ein wenig komisch egal, Eigenleistung mit Partnerin Partner absprechen, also 2te Person zum Gespräch mitnehmen. Ich war mit Partner dabei, trotzdem hat der Heiziger die Luftaustauscher selber bestellt. Dabei ist mein Hauspartner in der Lüftung, Klima als Berufsmann tätig!!! Hätte die Geräte mit Super Rabatt beziehen können. Also das muss schriftlich festgehalten werden. DANN MUSST DU AUF DEM BAU SEIN, WENN diese Arbeiten anfallen, keine Ausreden. Ich war in der Bauphase jeden Tag auf dem Bau allein die Fussbodenheizung war nicht nur interessant, einigen Kerlen musste ich sagen "lüpfed d'Füess" da eine Rohrleitung zu verletzen, dürfte Folgen haben. Ein paar wollte ich nicht mehr sehen bis der Beton (Estrich) angezogen hatte. Das Dach ist ein Blechfaltdach, mir wurde die Schere in die Hand gedrückt, Mann ich bin Mann, aber schneiden konnte ich gerade mal 30cm, die beiden Männer drückten das Blech von Hand um die Balken! Rostfreies Material (FRANKE), kennt Ihr von der Küche vielleicht ein wenig dünner, und das innert wenigen Arbeitsstunden. Dann noch mit Architekt der die Verträge mit Handwerksbetrieben aufsetzt. Wer soll Dir Garantie leisten? der Handwerksbetrieb? Hast wohl nicht alle, übernimm die Garantie selber, hast ja selber gepfuscht. Überleg das bitte gut, sehr gut.
Wir Schweizer haben schon ein wenig die Tendenz andere zur Rechenschaft zu ziehen.
Meine Arbeit am Bau war, mögliche Fehler verhindern, was auch gut war, so wäre fast die Bodenheizung auch unter die Kochinsel gekommen. Alles fotografisch festhalten, was auch passiert ist, 1'700 Bilder sind vorhanden!!
Es gibt schlicht nichts das man nachträglich nicht mit Bild dokumentieren kann, selbst die Glasfaserkabel die über das Grundstück laufen sind erfasst, obwohl der Boden ohne jedwelche Auflage verkauft wurde.