Feuerungskontrolle

Smartie73

Mitglied
Hallo Häuslebesitzer,

In unserem neu erworbenen Eigenheim steht eine uralte Öl-Heizung (Heizkessel Bj. 1961!) - natürlich sehen wir vor diese zu ersetzen, möglichst aber noch nicht dieses Jahr.

Da ich keine Ahnung habe wann dieses Ding das letzte Mal geprüft wurde - aber annehme, dass dies periodisch gemacht werden muss (?) - bin ich nun hier:

Wie oft muss eine Öl-Heizung geprüft werden? Muss ich mich darum kümmern oder kommt da von Amtes wegen sowieso wer vorbei? Falls das relevant ist: Das Haus steht im Kt. Bern...

Beste Grüsse

Smartie73

 
wenn es gemacht werden muss meldet sich von selber der Feuerungsbeauftragte der Gemeinde bei euch, normal ist 1 oder 2 Jahre je nach Feuerungsart.

 
Hallo Smartie73

Das ist mit das wichtigste was man beim Hauskauf ansehen sollte. Es gibt wie auch hier im Forum geschrieben, eben Verkäufer, die verschweigen, dass es eine Frist zu der Auswechselung der Heizung geben könnte. Es muss entweder an Kessel ein Aufkleber sein, wer wann zuletzt geprüft hat, oder ein Büchlein geben. Dies sind wichtige Hausunterlagen, welche bei der Kaufvertragsunterzeichnung vorliegen müssen. Denn dort sind Bemängelungen des Feuerungsbeauftragen festgehalten. Also schau mal nach.

Gruss Bauprofi

 
Hallo Bauprofi,

Merci für den Tip - hab das Servicebüchlein neben dem Heizkessel gefunden, letzte Kontrolle im Sept. '09 und es war offenbar alles i.O., vorderhand können wir das "antike Stück" also noch weiter gebrauchen.

Gruss

Smartie73

 
Hallo Smartie73

Na dann ist das ja schön. Hoffe das Du weiter so Glück mit deinem Haus hast und nicht versteckte Sachen zum Vorschein kommen. Ist eben oft noch besser einen Profi vor dem Kauf einen Check machen zu lassen.

Gruss Bauprofi

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten