FI-Schalter in Elektro-Neuinstallation

Knorpi

Mitglied
Hallo,

in unserem Haus wurde letztes Jahr die komplette Elektroinstallation erneuert. Alle Kabel führen zum Keller, wo ein neuer Sicherungskasten errichtet wurde. In diesem Sicherungskasten gibt es jedoch keinen FI-Schalter.

Fragen:

- Sollte der FI-Schalter zwingend eingebaut werden?

- Kann man wegen der Neuinstallation von eher geringem Aufwand ausgehen?

Danke

Magnus

 
Hallo Magnus

Gemäß NIN sind in der CH zumindest in Feuchträumen und dem Aussenbereich RCD (ehemals FI) zwingend erforderlich.

Ohne würde ich nie ein Haus bauen. Selbst bei bestehenden Häusern empfehle ich eine Nachrüstung.

Ich habe in unserem EFH an der Zahl 8 Stück verbaut.

Ein Eli der das nicht weiß, taugt nix.

Nimm dir einen anderen Eli und lass die RCD nachrüsten.

Ein RCD kostet je nach Ausführung rund 100chf.

Aber die UV muss genug Platz haben und die Umverdrahtung nimmt schon einiges an Zeit in Anspruch.

Würde mal so 1-2k über den Daumen schätzen.

Aber es lohnt sich.

Gruß moudi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Magnus

sehe du kommst aus München. Somit gilt dann nicht die NIN sondern die VDE 0100:

......Seit dem 1. Juni 2007 gilt eine VDE -Bestimmung, die für alle Steckdosenstromkreise, die für elektrotechnische Laien zugänglich sind, bis 20 A im Gebäude und 32 A im Freien (DIN VDE 0100-410:2007-06, Abschnitt 411.3.3), einen Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemessungsdifferenzstrom von maximal 30 mA fordert......

Somit hat dein Eli im letzten Jahr beim Umbau gegen die Vorschriften verstosssen.

Denke die Handwerkerpreise in Mch sind mit denen in der CH vergleichbar /emoticons/default_tongue.png

Ein RCD kostet ~70 Euro. Zu empfehlen ist mindestens je einer für Aussen, Bad, EG, OG. Somit 4 als in einem EFH.

Die RCDs sitzen zwischen der Einspeisung in die UV und den Leitungsschutzschaltern (im Volksmund auch Sicherungen genannt)

Zu jedem RCD gehört innerhalb der UV ein eigener Neutralleiter (blau). Wenn keine RCDs verbaut wurden, muss somit die UV umverdrahtet werden.

Einzig auf der Seite der LS-Abgänge muss nichts gemacht werden.

Ein Eli wird somit mindestens ein Tag bei dir vor Ort sein und 1/2 Tag wird er im Büro sitzen und die Stromlaufpläne anpassen.

Fazit:

4xRCD + Leitungsmaterial ~ 500 Euro

12h Arbeit ~ 800 Euro

Total 1300 Euro (über den Daumen)

WICHTIG: Bitte diese Arbeiten als Laie NICHT selbst ausführen !!!

Gruss moudi

 
Hallo,

keine Angst, ich habe nicht vor, das selbst zu machen.

Was ist "UV"?

Was mich noch interessiert: Wäre dieser Aufwand in jedem Fall entstanden, oder entsteht er nur dadurch, dass der Eli es bei der Installation des Sicherungskastens nicht gleich gemacht hat?

Magnus

 
Hoi Magnus

UV: Unterverteilung und HV: Hauptverteilung

In der HV sitzen im Normalfall die Zähler und NH-Sicherungen oder selektive Leitungsschutzschalter (SLS)

In der UV sind dann die RCDs, LS, Aktoren, Reihenklemmen usw. verbaut. UVs können Stockwerkweise oder zentral verbaut werden.

Häufig sind HV und UV in einem Gehäuse integriert.

Die Materialkosten hättest du so oder so gehabt und evtl 1-2 Stunden zusätzlich für die Verdrahtung der RCDs.

Die Stromlaufpläne hätte dein Eli so oder so zeichnen müssen.

Somit wären die Zusatzkosten bei ca. 700 Euro gelegen.

Konfrontiere dein Eli mit der VDE 0100 und handele was aus /emoticons/default_ohmy.png

Gruss moudi

 
Hm,

ich habe mal in der Rechnung nachgesehen, ob ich überhaupt was schriftliches habe. Da stehen nur alle Teile (u. a. der Sicherungskasten) und dann pauschal "Arbeitszeit".

Theoretisch könnte er sich IMHO rausreden, er hätte den Kasten gar nicht installiert.

Magnus

 
Hm,

ich habe mal in der Rechnung nachgesehen, ob ich überhaupt was schriftliches habe. Da stehen nur alle Teile (u. a. der Sicherungskasten) und dann pauschal "Arbeitszeit".

Theoretisch könnte er sich IMHO rausreden, er hätte den Kasten gar nicht installiert.

Magnus
frag`ihn einfach mal, warum er entgegen der VDE 0100 keine RCDs installiert hat....

......auf die Antwort bin ich gespannt /emoticons/default_confused.png

Gruss moudi

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten