Strippe
Mitglied
![IMG_0190 (640x480) (640x480).jpg IMG_0190 (640x480) (640x480).jpg](https://www.haus-forum.ch/data/attachments/11/11743-50a68d7d4fe82f84f7a3dbd236c63b86.jpg?hash=UKaNfU_oL4)
Es werden für die Geschoßdecken große 6 cm dicke Betontafeln, die auf der Unterseite in Sichtbeton gearbeitet sind verwendet, auf diese widerum eine bis zu 14 cm dicke Betonschicht geschüttet wird. Enthalten in den Betontafeln sind die untere Bewehrung sowie das Tragwerk der oberen Bewehrung.
Die Vorteile:
Statt einer Schalung wie bei Ortbetondecken sind nur Stützen und Dokabalken erforderlich.
Es erbraucht keinen Verputz an der Unterseite, nur die Nähte zwischen den Tafeln müssen verspachtelt werden.
Die Decken können unterseitig bis zu 6 cm. angebohrt werden ohne darin sich befindliche Installationen zu beschädigen.
Die Nachteile:
Bei der Montage von Einbauleuchten müssen die Ausschnitte vorher angegeben werden.
Die Übergänge der Nähte konnen bei Anstrich sichtbar sein, daher besser Tapezieren ( Raufaser/ Glasflies)
Da ich auf euren Bildern bein Hausbau immer wieder die Art der örtlich geschalten Geschoßdecken sehe, gehe ich davon aus, dass sich dieses Sytem in der Schweiz noch nicht so durchgesetzt hat