Flachdachneigung EFH & Garage

trade4mad

Mitglied
Hallo zusammen

Ich erspare euch allen die Vorgeschichte weshalb wir nun ein Flachdach planen...

Architekt plant mit 2% (nicht Grad) je zur Hälfte der Dachfläche zur Mitte hin zu entwässern. Je einen Ablauf auf der Süd- & Ostseite. Ist dies eine gute Lösung?

Zudem plant er die Doppelgarage mit einem Betondach ohne zusätzliche Abdichtung und lediglich 1% (nicht Grad) Neigung. Meine Bedenken sind nicht die Dichtheit des Beton aber bei lediglich 18cm Dicke und der Spannweite von 6.75m sehe ich bereits Risse bevor es gebaut wurde. Was wäre der ideale Weg?

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, wir planen eine Regenwasserfassung (6000l Tank) und er führt nur das Wasser des EFH in den Tank, das Dach der Doppelgarage führt er direkt in die Kanalisation. Die Dachfläche beträgt 150qm plus 9qm Balkon und die Garage 65qm.

Hab da irgendwie ein mulmiges Gefühl und möchte gerne eure Meinungen dazu erfahren. Das Baugesuch wurde am Montag eingereicht und nun diese Unsicherheit....

Vielen Dank im voraus

Gruss trade4mad

 
Dachwasser in die Kanalisation?? Habt Ihr Mischkanalisation?? Ansonsten ist das so nicht unbedingt Regelkonform. Meteorwasser sollte im eigenen Grund versickert werden.

Ich würde das Wasser von der Garage auch in den Regenwassertank führen. Der braucht nen Überlauf und den würde ich eben versickern lassen.

Wenn Du bedenken zur Tragfähigkeit des Garagendaches hast, würde ich mir die Statik zeigen lassen. Denke bitte auch darüber nach, was Du mit dem Dach evtl. noch anfangen könntest. Eine Betonfläche sieht nicht unbedingt besonders toll aus. Vielliecht willst Du irgendwann das Dach begrünen oder mit Kies eindecken. Eventuell sogar als Sitzplatz nutzen?? Daraif sollte das Dach schon ausgelegt sein. Die Schneelast auch nicht vergessen. Wobei die sicher in der Tragfähigkeit berücksichtigt sein sollte ;-) Sonst hätte der Architekt eion echtes Problem *g

Gruss

Christoph

 
Hallo trade4mad

Die minimale Flachdachneigung nach SIA ist 1.5 %, da ist Dein Architekt im grünen Bereich. Flachdachunternehmungen machen bei extensiv begünten Dächer auch schon mal eben, mit der Begründung, die Begrünung würde besser bewässert.

Bei der Garage habe ich schon Fragen: Wo sind die 18 cm? An der dünnsten Stelle? Wie sieht die Konstruktion aus? Viereckige Grundfläche? Wo liegt die Decke auf? Wie entwässert er die Fläche?

Du siehst, mehr Fragen als Antworten:-)

Grundsätzlich ist es kein Problem, eine so schlanke Decke, die auch hält, zu bauen. Ob die dann einfach auch dicht ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruss

Ralph

 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Das mit der Entwässerung in die Kanalisation wäre machbar, Kt. LU und unser Boden ist Lehm. Was das Garagendach betrifft:

Die 18cm wären an der dünnsten Stelle, am Haus auf den Backsteinen aufgelegt führt das Dach 2m bis zur ersten Wand der Garage, 6.75m frei, Aussenmauer, 20cm Vorsprung.

Die Entwässerung plant er auf dem beinahe quadratischem Dach in der Ecke mit einem Abfluss.

Ich konnte noch nicht mit ihm reden da er in den Urlaub ging. Die Vermutung liegt Nahe, dass hier gespart wird. Ich möchte das Dach zwar nicht nutzen aber einen schönen Dachrandabschluss und Kies drauf. Kann doch nicht alle Welt kosten? Und das Wasser in den Tank leiten finde ich auch besser.

Ich kriege die Pläne nicht geladen mit meinen Iphone, arbeite noch dran.

Gruss trade4mad

 
......... mit ihm reden da er in den Urlaub ging.

Mhh.....hast Du einen deutschen Architekten? Oder ändert die Terminologie wie beim Unterlagsboden, der zum Estrich wurde.

Mir ist noch nicht klar, wie man nun den Estrich benennen muss. Dachboden? Aber das Dach und der Boden sind ja nicht das selbe.

Sorry ist nur Quatsch. Aber Urlaub gibts in der CH beim Militär. Das andere ist Ferien.

Gruss, Fred

 
Grins... Das kommt daher, dass ich einen Dütschen als Chef habe. Nein, der Architekt ist Schweizer und wir sind ja fast ganz happy (ups noch ein englisches Wort reingflutscht).

Wird wahrscheinlich auf eine Änderung hinauslaufen, so einfach mit Beton pur geht nicht.

Gruss

trade4mad

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten