Fliesen, Fliesen, Fliesen....

  • Ersteller Ersteller valenmichl
  • Erstellt am Erstellt am
V

valenmichl

Guest
Hallo zusammen.

Wir möchten gerne den Boden unseres Treppenhauses fliesen. Das Problem dabei ist, dass der vorher verlegte Teppich voll verklebt ( Leim ? ) war. Den alten Kleber haben wir mit Klingen und Excenterschleifer " eigentlich gut" herunter bekommen; d.h. der er ist teilweise flächig noch sehr dünn auf dem Estrich ( Er schimmert schon durch ). Kann ich nun mit Haftgrund u. Flexkleber plätteln, oder fallen mir die Fliesen bald entgegen ?

In der Küche haben wir die alten Fliesen `runtergemeisselt. Muss ich die Reste vom alten Kleber ( dünne Zahnung ) runterschaben, oder kann der neue Kleber drauf ?

Vielen Dank an alle und schöne Weihnachten

 
Hallo... im Normalfall, wenn der alte Kleber fast Rückstandslos entfernt ist, sollte das via Haftbrücke kein Problem sein. Mache doch ggf. einfach einige Bilder der Situation und zeige sie dem Fliesenhändler... und frage ihn nach seiner Meinung dazu.

Die Fliesenkleberreste solltest Du auf jeden Fall, planeben entfernen! Erst dann wieder neuen Fliesenkleber auftragen.

 
Hoi valenmichl,

wir hatten dieses Problem auch. Auf dem Estrich sah man, dass der Kleber vom Teppich regelrecht in den Estrich eingezogen war. Wir haben dann nur mit Flexkleber gearbeitet und mussten feststellen, dass dieser nicht trocknen konnte, da der Estrich durch den Kleberrest keine Feuchtigkeit aufgenommen hat. Die Fliesen haben sich zwei Wochen lang beim Betreten bewegt und dann konnte man sie alle wieder hochnehmen. Der Flexkleber war nur an den Rändern der Fliesen getrocknet und innen war er krümelig. Das war also der totale Reinfall. Nimm unbedingt Haftgrund oder besser noch dieses Fliese-auf-Fliese-System (das ist ein abgestimmtes Material an Haftgrund und Kleber).

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hallo Valenmichl

Beim Teppichleim besteht lediglich die Gefahr dass dieser wasserlöslich ist... daher ein nasser Schwamm über Nacht drauflegen und wenn der Leim am Morgen noch fest ist genügt ein Haftgrund (nichtsaugender Untegrund!) und du kannst danach direkt mit Fliesen drauf. Da heutzutage praktisch alle Fliesen aus Feinsteinzeug sind musst du automatisch ein Flexkleber benutzen.

Auf den alten Kleber kannst du im Prinzip direkt drauf gehen, vorausgesetzt dass dieser Fett- und Staubfrei ist.

Grüsse Tom

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi

So, wir sind jetzt fast fertig. Der Keller steht n och bevor, aber sonst.......

Dank Eurer Tips u. der Geduld meiner Frau.

Noch eins : Kann ich anstatt grauen Fugenfüller auch den Flieskleber nehmen,

der ja auch grau ist ?

LG ,

Michl

 
"Noch eins : Kann ich anstatt grauen Fugenfüller auch den Flieskleber nehmen,

der ja auch grau ist ?"

Ein Fliesenkleber hat eine ganz andere Aufgabe als der Fugenfüller und lässt sich zum ausfugen deshalb ganz schlecht verarbeiten... die Fugenfüller gibt's im Fachhandel oder Do-Yt bereits in sehr kleinen Abpackungen - es lohnt sich :-)

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad