Fluglärm - ein Thema bei der Auswahl des Ortes?

maxi

Mitglied
Hoi zusammen,

berücksichtigt Ihr bei der Suche nach Bauland bzw. einem Haus auch den eventuell vorhandenen Fluglärm vom Flughafen Zürich?

Wir suchen ja nun ein neues Zuhause und wären auch dankbar für Tipps, welche Orte man lieber nicht in die engere Wahl nehmen sollte.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Was ist der Hintergrund?

Selber lärmempfindlich? Dann sicher nichts in der Abflugschneise. Anflug hängt davon ab, wie lärmempfindlich man genau ist, bei geschlossenem Fenster praktisch unhörbar, bei offenem Fenster klar hörbar.

Wertverlust? Nun, bei einem gebrauchten haus dürfte der schon eingetreten sein. Neubau ist heikler, die Baukosten sind auf einem Grundstück mit Fluglärm nicht tiefer. Und ob der Boden mit Haus nachher noch so viel wert ist wie beides neu zu kaufen?? Da wird doch jeder sagen "Ja aber der Fluglärm..."

 
Hoi,

so richtig lärmempfindlich sind wir nicht (bellende Hunde, zwitschernde Vögel, spielende Kinder, der Rasenmäher vom Nachbarn, die Autos auf der Strasse, all das, was zum normalen Leben gehört, ist völlig in Ordnung). Aber wir haben mal in der Nähe eines Kampfjetgeschwaders gewohnt und da fallen fast die Tassen aus dem Schrank (der Besichtigungstermin wurde geschickterweise in die Mittagspause gelegt und das Haus war echt der Hammer an Architektur und Funktion, also sofort zugesagt und an einem Wochenende eingezogen und Montag um 7:30 Uhr startete der erste Flieger, um 7:45 der nächste, täglich zwischen 20 und 36 Starts und Landungen. Mietvertrag wieder gekündigt und eine Runde schlauer geworden...) Das ist sicherlich der Extremfall gewesen, aber der Krach bleibt in Erinnerung. Wir möchten bei der Suche nach einem Haus nun nicht unbedingt in eine Flugzone ziehen und deshalb meine Frage.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Bei uns ist der Flugplatz auch ganz in der Nähe. Allerdings handelt es sich dabei um Locarno-Magadino und da ist es eigentlich ein Vergnügen, den Sportfliegern und Fallschirmspringern zusehen zu können.

Kampf-Flieger sind natürlich etwas ganz anderes. Da wäre ich dann definitiv auch nicht dabei /emoticons/default_additional/35.gif.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hallo maxi

Da kann ich nur raten zu verschiedenen Zeiten das Bauland resp. Haus zu besichtigen!

Lärm ist etwas sehr individuelles. Manch einer stört etwas was der andere nicht mal wahr nimmt: Kirchengeläut, Glockengebimmel (Ziegen Küge, ..), Schiessanlage, Flugzeug, Traktor, Zug, Durchgangsverkehr, ...

Unsere Story: Als wir unsere "Traumparzelle" besichtigt haben hätten wir am liebsten gleich den Reservationsvertrag unterzeichnet! Wir sind dann am Mittag nochmals hin und da waren sie die Flugzeuge: Fast zum greiffen nah. Und als ob dies nicht genug wäre haben die auf dem Schiesstand ihr Programm abgewickelt. Fazit: Land schweren Herzens nicht gekauft nachdem uns bestätigt wurde, dass fast Wochentlich geschossen wird und der Schiessplatz erst kürzlich Lärmsaniert wurde.

Bei der Parzelle welche wir nun schliesslich gekauft haben sind wir zu verschiedenen Zeiten hin gegangen: Als die Kirchen geläutet haben, als die Traktoren auffuhren, zum Feierabendverkehr und als auf dem Schiessplatz geschossen wurde.

Aber auch Gestank kann entscheidend sein: z.B Schweinemästerei, Kehrichtverbrennungsanlage

Gruss,

Thomas

 
Hallo maxi

Es gibt überall Lärm. Ein Zug oder eine Autobahn kann m.E. störender wirken als ein Flugzeug, weil der Lärm stetig ist. Da wir uns von Wallisellen Fluglärm gewöhnt sind, haben wir nicht sehr lange gezögert, als wir in Bassersdorf unsere Traumparzelle gefunden haben.

Du musst aber bedenken, dass je nach Lage (bei uns z.B. Flughafennähe, Anflug Ost) Vorschriften bezüglich Lärmschutz bestehen, was unter Umständen Mehrkosten für das Gebäude ergeben kann (Lärmschutzfenster (Achtung, Hebeschiebetüren verboten), mehr Isolation an Mauern und Dach).

Gruss von VanTor

 
Apropos Mehrkosten: An einem Ort, wo es zu laut ist, um mit offenem Fenster zu schlafen, bekommt eine Komfortlüftung einen ganz anderen Wert. Der Aufpreis ist dann eigentlich ein Muss.

 
berücksichtigt Ihr bei der Suche nach Bauland bzw. einem Haus auch den eventuell vorhandenen Fluglärm vom Flughafen Zürich?

Wir suchen ja nun ein neues Zuhause und wären auch dankbar für Tipps, welche Orte man lieber nicht in die engere Wahl nehmen sollte.
Das kann man eigentlich nicht richtig berücksichtigen, denn wer wusste z.b. vor Jahren dass es mit D ein Problem geben wird und darum Südanflüge ein Thema werden, wir in Herznach haben die Warteschleife, hören tut man die Flieger nur wenn sie die Vorflügel/Landeklappen ausfahren.
Der Lastwagenverkehr ist bei uns störender, was da über die Staffelegg abgekürzt wird ist gestört, Moritz mit seiner LSVA sei Dank.

 
Hoi zusammen,

berücksichtigt Ihr bei der Suche nach Bauland bzw. einem Haus auch den eventuell vorhandenen Fluglärm vom Flughafen Zürich?

Wir suchen ja nun ein neues Zuhause und wären auch dankbar für Tipps, welche Orte man lieber nicht in die engere Wahl nehmen sollte.

Liebe Grüsse,

maxi
Nun wie viele sagen, ist alles individuell und relativ. Wir wohnen auch in der Südanflugschneise, aber der Lärm ist bei uns noch gering und für nicht störend. In Gockhausen sieht es dann aber schon wieder anders aus, das wäre dann mir zuviel.Am besten stellst du dich morgens ab 06.00 Uhr an den Ort wo du bauen möchtest und hörst mal hin..

Du kannst ja dann auch auf Lärmquellen in der Umgebung achten wie:

- Schulhäuser in der Nähe

- Ich-bin-so-cool Plätze zum abhängen

- Treffpunkte von Vereinen

- Bar und Disco

- Restaurant

- Gebäude mit regelmässigen Veranstaltungen

- Güterverkehr

- Lastwagenverkehr

- Industrie

- Kläranlage

- Auto-Beschleunigungszone

- Zonen für Privatpartys

- etc.

 
Interessantes Thema:

Ich habe mein Leben lang in Flughafennähe gewohnt, früher An- und Abflugschneise von Düsseldorf, heute Kloten.

An beiden Orten habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sich an die Geräusche gewöhnen kann und sie auch nicht mehr deutlich wahrnimmt (Also in Meerbusch oder Höri, wo man die Nieten an der Unterseite der Flieger sehen kann, dann vielleicht nicht /emoticons/default_wink.png ) Wenn ich heute zu meinen Eltern komme, höre ich den Fluglärm wieder, weil das Aufkommen viel höher ist als früher.

Bei Zürich ist halt das "Problem", dass es durch die sehr verschiedenen Anflug- und Abflugschneisen ein sehr großes Gebiet ist, was vom Fluglärm betroffen ist, das muß man sich halt klarmachen.

Für uns waren immer ein Kriterium: Zentralität, Ladennähe, ÖPNV und Flughafen, weil wir kein Auto haben. Dass ich dann natürlich auch mehr Lärmbelastung habe, muß ich in Kauf nehmen.

Die Lärmquelle, die ich immer am heikelsten fand, ist Supermarkt-/ Zeitungsanlieferung und Tram/ Bus. Wie die anderen gesagt haben, unbedingt mit in die Grundstücksbewertung mit aufnehmen.

P.S.: Wir haben durch die Flughafennähe tolle Fotos von unserem Haus von oben mit Limmat und Höngger Berg, nachdem ich ein paar mal mittags geflogen bin und beim Einchecken auf die richtige Seite geachtet habe. ;-)))

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem wir nun ein halbes Jahr in der Nähe von Rümlang wohnen, muss ich sage, dass der Fluglärm deutlich weniger schlimm wahrgenommen wird als Tram, Lastwagen, Töffli, Zug etc.

Der Lärm ist berechenbar, er schwillt an und wieder ab, er wird auch nicht überlagert wie z.B. bei Hauptstrassen - den letzten Wohnort haben wir verlassen, weil uns die Hauptstrasse den letzten Nerv klaute.

Für mich ist die Rechung aufgegangen: Dank des Fluglärms wohnen wir nun in einem Haus, das wir uns in der Region ZH sonst nie leisten könnten.

 
Was mir den Blutdruck treibt und hässig macht ist der Verkehr in der Stadt Zürich, im Auto immer Stau und genervt, die ÖVs sind von Morgen 6 bis Abends 7 immer gerammelt voll, S-Bahn fahren ist wie Tram fahren, egal ob 1. oder 2. Klasse.

Wenn ich mit meiner Frau auf dem Sitzplatz sitze und ein A320 fliegt über die Dächer, dann bin ich entspannt. Ich kann auch nicht die Nieten zählen, vermutlich würde man in andern Ländern an meiner Lage nicht von Fluglärm sprechen aber in der Schweiz ist halt der fluglärmgeschädigt, der 1x pro Tag ein Flugzeug hört oder die Kondensstreifen am Himmel sieht.

 
Ja ja die Lärmbelastung

Dieses Thema haben wir oft durchgekaut.

Ich baue neben der Autobahn, d.h. ich kann von meinem Grundstück aus die Lärmschutzwand anfassen. Für uns absolut kein Problem. Wir wohnen seit 10 Jahren neben der Autobahn, 20m entfernt und nehmen den Lärm nicht wahr. Die Bahn ist auch noch neben an.

In unserem Quartier werden 15 Häuser gebaut. In Eiken werden Wohnungen 4m von der Bahnlinie gebaut ( Neubau).

Also es gibt viele denen der Lärm nicht viel ausmacht. Wo sollte man den noch bauen? Denn in der Schweiz ist ja immer irgend was in der nähe.

Was ich hingegen ganz schlimm fand ist das Tram in Basel (allgemein der Lärm in Basel). Wir waren bei Freunden zu besuch und trotz neuen Fenstern wurde ich überrascht vom Lärm. Aber eben alles eine gewohnheitssache.

Und wer kann uns garantieren das in 20-30 Jahren nicht eine andere Situation auf uns zukommt (Südanflug).

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.961
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten