Frage zu Schliesszylinder

Topia

New member
21. Mai 2015
9
1
0
Hallo

Ich suche für meine Wohnung einen neuen Schliesszylinder. Dabei bin ich im Internet auf Kaba 8 gestossen zu einem Preis von weniger als 40 Franken. Auf der Verpackung steht "Security Quality", was mich dann doch stutzig macht. Ist das wirklich Original Kaba oder eine billiges China-Produkt?

Ich weiss, dass die Schlüssel bei Kaba 8 überall nachgemacht werden können. Deswegen überlege ich auch, was registriertes zu kaufen, wie z.b. Kaba Star oder Keso 4000. Aber über 200 Fr. dafür zu zahlen...?

Merci

Gruss Topia

 
Du bist lustig /emoticons/default_smile.png

Was willste denn...ein Schlüssel der leicht kopierbar ist oder was sicheres...die Differenz beträgt gerade mal CHF 160.

Denke die Wohnung hat ein vielfaches davon gekostet.

Aber wenn die Türe aus Sperrholz besteht braucht es evtl. nicht mal ein Schloss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Topia

Bei den teureren Zylindern sind zusätzliche Bohrungen vorhanden die das mechanische öffnen mit Schlagbolzen, Rüttlern etc. verhindern.

Kauf eine teurere Lösung. Das Geld ist gut investiert.

Kaba 8 ist original Kaba. Einfach Technik von vorgestern. 1960 war Kaba 8 das Top Produkt. Für das Hühnerhaus genügt Kaba 8.

Lg Turbo

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du bist lustig, ein Zylinder, zu dem 20 Schlüssel existieren können, von einem unbekannten Verkäufer, baust du in deine Wohnung ein?

Der Zylinderkann durchaus original sein. Kaba 8 ist uralt, da sind lediglich 3 Stiftreihen und 12 gleichzeitig nutzbare Stiftpositionen drin. Kann auch ohne Schlüssel mit etwas Übung geöffnet werden.

Besser die neuen Kaba Schlösser, die haben dann mehr Stiftreihen (Bis zu 8) und Stiftpositionen (Bis zu 26).

Bedeutet also, dass gleichzeitig 26 Stifte in der richtigen Stellung sein müssen, damit der Zyilinder geöffnet werden kann.

Kauf dir also etwas gescheites oder lass die Tür gleich offen....

 
Liebe Topia

Ich bin etwas anderer Meinung als meine Vorredner.

Zum einen: «Sicherheit» erhältst Du nur mit einer integralen Betrachtung. Nur den Schliesszylinder anschauen ist inhaltlos.

Zum zweiten: Bei Einbrüchen usw. werden die wenigsten Schlösser gepickt, das ist mehr etwas für Spezis. Und wenn der Rest vom HAus teuer aussieht, wird auch ein dummer Einbrecher nicht erwarten, dass er so einfach picken könnte.

Zum dritten: Selbstverständlich kann man Kaba8 nachmachen lassen, wenn man ein Original hat. Bei vermieteten Objekten, oder wo man den Schlüssel verteilt, ist Kaba8 daher definitv unsinnig. Für privates ist es Ansichtssache.

Zum Vierten: Wie oben geschrieben. Das beste Schloss nützt Dir nix, wenn die Verriegelung, das Türblatt, der Rahmen, die Schlossabdeckung einer "mechanischen Einwirkung" nichts entgegenhalten. DAS wird versucht, bevor jemand ein Schloss pickt, oder versucht anhand Super-Tele-Aufnahmen Deinen Schlüssel nachzubauen.

Z.B. eine Mietwohnungstüre von meiner alten WG würde man auch mit einem Plastikfeuerzeug öffnen können. Einmal drücken, dann runterfahren. Oder man hätte die Einfachverglasung rausnehmen können, da der treppenhausseitige Kit von 1932 leicht mürbe war. Da ist Kaba8 bereits luxuriös, wenn Du mich fragst.

Zum Fünften: wie andere vor mir: Die Mehrkosten sollten im Verhältnis dazu stehen, was hinter der Türe ist. Wenn es ein Velokeller ist und Du hast 2 super-coole-high-end-wow-Dinger für je 6000 Stutz drin, fände ich es ... bemerkenswert ... beim Schloss 200 Stutz zu sparen.

Haba

 
  • Like
Reaktionen: Amarcarni
Lieber Topia

Wenn Du möchtest, dass niemand etwas in Deiner Wohnung deponiert, zum Beispiel ein Müllsack ohne notwendige Gebührenmarke oder niemand etwas daraus entwendet, wie Dein Laptop, das von der Grossmutter geerbte Hochzeitscollier oder ähnliches dann würde ich Dir empfehlen Dich nicht auf das urzeitliche Kaba 8 System zu verlassen, sondern doch das dem heutigen Standard entsprechende Kaba Star Produkt zu wählen.

Die investierten harten Schweizer Franken sind gut angelegt. Bei meinem Bauten ist dies der Minimalstandard!

Herzliche Grüsse, Urs

 
Hallo

Vielen dank euch allen! Ja, ist einleuchtend...

Noch eine Frage: Der Kaba Star hat Patentschutz bis ins Jahr 2020. Heisst das, dass in 5 Jahren der Schlüssel ohne Sicherheitskarte nachgemacht werden kann? Dann müsste ich ja schon wieder was neues kaufen...

PS: ich weiss dass ich lustig bin, aber ich bin es gerne /emoticons/default_smile.png

Gruss und ein schönes Pfingstwochenende

Topia

 
Ich denke doch eher, dass niemand anders das gleiche System nachbauen darf. Auch einen Kaba 20 bekommst Du nicht bei "Mister minute", oder?

Dir auch erholsame Pfingsten, Urs

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weiss ich nicht... hab keinen Kaba 20 /emoticons/default_smile.png

Hab mir jetzt einen Keso 4000S Omega bestellt /emoticons/default_smile.png)

 
Hab meinen neuen Keso 4000 endlich bekommen und wollte den einbauen. Aber komischerweise lässt sich nach dem Einbau der Schlüssel nicht drehen! Der neue Zylinder hat die selben Masse wie der alte, und im ausgebauten Zustand lässt sich der Schlüssel auch drehen. Hab den alten und testweise auch noch einen 3. eingebaut, beide haben funktioniert. Nur der neue nicht /emoticons/default_sad.png

Evtl hat hier jemand einen Tipp?

 
Löse die lange Befestigungsschraube etwas. Dann lässt zich der Zylinder sicherlich drehen. Richtig ausrichten, anziehen, fertig

 
Die Stulpschraube? die hab ich ganz draussen, sonst lässt sicher der Zylinder ja gar nicht rausnehmen /emoticons/default_smile.png

 
Den Zylinder normal montieren, dann die lange Zentralschraube wieder zwei drei Drehungen lösen. Zylinder richten, anziehen, fertig. Vielleicht hast du auch noch von der Türfüllung Seite her eine Schraube welche zu fest angezogen ist und so zu Verspannungen führt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Troja

Hat der Zylinder überall die gleichen Masse? Innenseitig, Aussenseitig, ist der Zylinder auch passend für das Schloss (Nur weil sich der Zylinder einbauen lässt, heisst das nicht dass er auch passt).

 
Die Erfahrung bei sowas zeigt ja immer wieder, dass man hier wirklich am falschen Ende sparen kann ... von daher: waise Entscheidung! /emoticons/default_smile.png

 
danke euch... ich habs doch noch geschafft, musste den neuen aber mit etwas mehr kraft noch ein Stück weiter reindrücken. Somit konnte dann auch der Schlüssel gedreht werden, harzte anfangs zwar noch stark. Jetzt gehts aber ganz gut /emoticons/default_smile.png

 
  • Like
Reaktionen: turbo
es gibt so ein öl extra fuer zylinder. brunox heisst das. das hilft ziemlich gut wenn es harzt.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad