Frischluft in Vorratsräumen

R

rollwett

Guest
hallo minergie-p-bauer!

wir sind gerade daran, unser haus zu planen. es sollte, wenn irgendwie möglich, (sprich im budget) nach minergie-p gebaut sein.

wir haben im erdgeschoss ein reduit geplant. es liegt an der nordwand. im untergeschoss hat es auch einen kellerraum gegen norden, der aber unter dem boden zu liegen kommt. auch der technikraum liegt im keller gegen norden.

das untergeschoss ist isoliert und hat noch einen geheizten büroraum sowie die waschküche mit aussenfenster gegen süden. am hang ist das ja gut möglich.

unser architekt hat nun im entwurf bei den vorratsräumen (reduit, keller, technik) fenster, respektive lichtschächte eingezeichnet.

die frage nun:

wie habt ihr in euren häusern (minergie (-p), passiv) die frischluftzufuhr in den vorrats- und lagerräumen gelöst?

ein fenster resp. lichtschacht gegen norden ist ja wohl energietechnisch nicht gerade ideal. diese räume aber an die lüftung zu hängen scheint mir wiederum übertrieben.

mindestens wenn lebensmittel gelagert werden, ist aber ein luftaustauch sinnvoll.

was denkt ihr?

vielen dank für eure hinweise!

rollwett

 
Hallo Rollwett

Wir bauen ein Minergie-EFH und haben im EG auch ein Speise-Reduit geplant. Darin haben wir eine Abluf-Öffnung Durchmesser 90 mm geplant, da ansonsten die Düfte der Vorräte zu stark werden und wir ohne Fenster nicht richtig lüften könnten. Unser Reduit ist auch im Norden an die Küche angedockt.

Das Disponibel im UG (Nordfassade) haben wir mit einem grossen Lichthof für viel Tageslicht ausgestattet. Zusätzlich haben wir auch im Disponibel eine Abluft-Öffnung Durchmesser 90 mm geplant, da wir später eine Wellness-Zone einrichten werden.

Sowohl im nach Süd-Osten gelegenen Wasch-/Technik-Raum (WM-TB-LWWP) als auch im Trocknungs-Raum (Secomat) haben wir Fenster mit Lichtschächte gewählt. Somit können wir etwas Tageslicht einfangen und die mögliche Restfeuchte nach dem Waschen durch öffnen der Fenster raus lassen. Zusätzlich haben wir im Wasch-/Technikraum eine Abluft-Öffnung Durchmesser 90 mm geplant, da wir die mögliche Wärme von Heizung/WM/TB rückgewinnen möchten.

Obschon das komplette Kellergeschoss mit 120 mm XPS rundum gedämmt ist (alle Aussenwände und unter der Bodenplatte) haben wir mit dieser Lösung (Kombination von Fenstern/Lichtschächte/Abluft) den Gebäudehüllen-Bonus des Kanton TG locker erreicht.

Ich hoffe, dir mit diesen Informationen gedient zu haben. Stehe dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

 
hallo appollon

vielen dank für dien angaben.

das gibt bereits einen guten eindruck.

verstehe ich das richtig, mit 'Abluft-Öffnung' meinst du einen abluft-einlass der lüftung? wo hast du den die zuluft her? gibt es da extra öffnungen oder kommt das unter der türe durch aus den anderen räumen?

wie haben die andern diesen punkt gelöst?

danke für weitere beispiele.

rollwett

 
hallo rollwett

die zuluft kommt bei uns aus separaten zuluft-öffnungen vom wohnzimmer (2 stk.) und vom essen (1 stk.) her und strömt unter dem Türspalt hindurch in die speisekammer.

den türspalt unten haben wir ca. 10 mm gewählt, so dass die luft ungehindert zirkulieren kann.

ich hoffe, dir hiermit zu helfen. bis bald.

 
Hallo rollwett

Baue gerade ein Minergie-Haus

Haben im Keller drei Frischlufteinlässe 75mm und im Technikraum ein Ablufteinlass 90mm.

Allgemein wird die verbrauchte Abluft immer in Nasszellen, Küche oder Technikraum abgezogen. Frischluft in Wohnräumen.

Wie apollon erwähnt hat, wird die Zimmerluft unter der Tür abgezogen und gelangt in die Nasszellen wo sie abgesaugt wird.

Geräuschemission musst du nicht befürchten.

Falls du es übertrieben findest, in jedem Raum eine Zuluftleitung einzubauen...... der Lüftungsmonteur muss sowiso auf die Baustelle kommen......Mehrkosten halten sich absolut in grenzen

Gruess Mätu

 
@rollwett

Grundsätzlich würde ich den gesamten Keller (im Minergie-P) beheizen. Das bedeutet aber auch, dass dieser belüftet sein muss.

Wir haben im Keller zwei Heizkörper. Das reicht aus.

Zum Reduit haben meine Vorredner bereits alles gesagt.

In welcher Gegend des Kantons Bern baust du?

Herzliche Grüsse

Rolf

 
vielen dank Mätu und verygood

das heisst, wir werden wohl am besten auch die lüftung in alle kellerräume und in das reduit im eg ziehen. mal schauen, wieviel aufwand, sprich kosten, das ergibt.

bin gespannt auf die weitere planung unseres hauses!

allnä ä gueti wiehnachtszit!

rollwett

 
Hallo Rollwett,

Wir bauen mit Holzbauweise (Minergie P) und die Gebäudehülle hat keine Dampfsperre also es ist voll Dampfdiffusionsoffen - noch dazu das Haus wird relativ Volumen wenig belegt. Daher rechne ich mit trockenem Luft. Die gesamte UG ist im Perimeter Dämmbereich, somit ist die Gesamtfläche EBF. Es ist umso interessanter, wenn ich die Luftfeuchtigkeit (wäschetrocknen) von Technik via KWL (mit Enthalpie-Wärmetauscher) wieder Rückgewinnen kann.

LG Ibo

 
@ibo

Sehr interessanter Ansatz.

Allgemein wird das Argument der trockenen Luft in den Wintermonaten gerne von Lüftungsgegnern verwendet. Rein Physikalisch haben die ja recht (relative Luftfeuchte nimmt mit zunehmender Lüftungszeit ab), aber dann müsste in jedem Haus mit integrierter Lüftung ein zusätzliches Befeuchtungsgerät stehen... tut es aber nicht....

Wünsche schöne Festtage

Morgen Minergie-Hausbau mit Ytong

 
Hallo Rollwett

Wir bauen ein Minergie-EFH und haben im EG auch ein Speise-Reduit geplant. Darin haben wir eine Abluf-Öffnung Durchmesser 90 mm geplant, da ansonsten die Düfte der Vorräte zu stark werden und wir ohne Fenster nicht richtig lüften könnten. Unser Reduit ist auch im Norden an die Küche angedockt.

Das Disponibel im UG (Nordfassade) haben wir mit einem grossen Lichthof für viel Tageslicht ausgestattet. Zusätzlich haben wir auch im Disponibel eine Abluft-Öffnung Durchmesser 90 mm geplant, da wir später eine Wellness-Zone einrichten werden.

Sowohl im nach Süd-Osten gelegenen Wasch-/Technik-Raum (WM-TB-LWWP) als auch im Trocknungs-Raum (Secomat) haben wir Fenster mit Lichtschächte gewählt. Somit können wir etwas Tageslicht einfangen und die mögliche Restfeuchte nach dem Waschen durch öffnen der Fenster raus lassen. Zusätzlich haben wir im Wasch-/Technikraum eine Abluft-Öffnung Durchmesser 90 mm geplant, da wir die mögliche Wärme von Heizung/WM/TB rückgewinnen möchten.
Hallo apollon72

Mich würden eure Zuluft-Rohrdurchmesser in der Wohnstube und ebenfalls die Abluftrohrdurchmesser in der Küche interessieren, wie wurden diese dimensioniert?

Energie Tirol empfielt folgende Dimensionierungen:

Zuluft:

Schlafzimmer 50 m3/h ---> 125 mm Rohrdurchmesser

Kinderzimmer für ein Kind 30 m3/h ---> 100 mm Rohrdurchmesser

Wohnzimmer 60 m3/h ---> 150 mm Rohrdurchmesser

Abluft:

Küche 60 m3/h ---> 150 mm Rohrdurchmesser

Bad 40 m3/h ---> 110 mm Rohrdurchmesser

WC 30 m3/h ---> 100 mm Rohrdurchmesser

Abstellraum 10 m3/h ---> 75 mm Rohrdurchmesser

Mein kürzlich geführtes Gespräch mit einem Hoval-Lüftungsspezialisten ergab, dass diese Firma mit kleineren Durchmessern arbeitet (75 mm), reichen diese Dimensionen für eine "geräuschfreie" Belüftung?

Gruss, mpaxx

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.478
Beiträge
257.604
Mitglieder
31.760
Neuestes Mitglied
mareo