Für Ausführung den Architekten wechseln?

Jaalox

Mitglied
Hallo! Die Architekten haben es ja nicht gerade einfach: Kreativ müssen sie für die Planung sein, doch ganz etwas Anderes ist doch die Ausführung. Da geht es um Überwachung von Terminen und Kosten, Aushandeln des besten Preises, Kontrolle auf der Baustelle.

Hat jemand für die Ausführung einen anderen Architekten gewählt als für die Planung? Oder seht ihr da keine Probleme?/emoticons/default_confused.png

 
Es ist durchaus nicht unüblich dass der Architekt die Bauplanung macht aber ein Bauleiter den Bau ausführt.

Unser Architekt macht beides was durchaus ein Vorteil ist, da alles aus einer Hand kommt und er durch die Devisierung auch die Preise kennt und somit schon relativ schnell die Gesamtkosten abschätzen kann.

 
Hallo Jaalox,

zu den richtigen Bemerkungen von Raycecille möchte ich nur kurz beifügen, dass es wohl sein kann, dass ein Architekt die Planung macht und ein Bauleiter die Bauleitung, nur erfolgt diese Staffetten- Übergabe meist im eigenen Architekturbüro (ist vor allem bei größeren Bauvorhaben und in größeren Büros üblich), und nicht dass der Auftrag dann an ein anderes Büro übergeben wird. Aber sicher habt ihr einen Vertrag - oder was hat euch veranlasst, bezüglich des planenden Architekten Zweifel aufkommen zu lassen?

Viele Grüße, Paul

 
Hallo Jaalox,

grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass man die Bauleitung einem erfahrenen Bauleiter überträgt, aber auch nichts dagegen, es bei einer Person zu belassen.

Es hängt davon ab, ob Du Vertrauen zu Deinem Architekten hasst, oder eben nicht und daher einen neutralen Dritten für die Ausführung möchtest?

Nicht alle Architekten sind in der Praxis die besten Bauleiter. Es gibt sicherlich auch welche, die lieber im Büro planen und entwerfen, als im Matsch, bei Minusgraden, sich mit Handwerkern unterhalten (oder ggf. auch streiten). Manche sind äußerst kreativ, haben aber ihre Probleme mit einer straff organisierten Terminplanung, mit der Lösung banaler Kleinigkeiten u.s.w.

Das hängt eben von der Persönlichkeit Deines Architekten ab, den wir ja nicht kennen und somit kein Urteil fällen können, bzw. Zu- oder Abraten können!

Wichtig wäre aber, wenn Du an eine getrennte Ausführung denkst, dass der Architekt dies frühzeitig weis, der Bauleiter schon frühzeitig eingebunden wird (wg. Austausch praktischer Erfahrungen und so..) und sich ggf. einbringen kann. Zudem sollten die Ausführungs-/Werkpläne fertiggestellt sein.

Und, ihr müsst natürlich auch von der Qualität des Bauleiters überzeugt sein! Dann steht einer unbekümmerten Bauabwicklung nichts im Wege (was ich Euch wünschen würde)!

Letztendlich ist dies aber immer eine sehr persönliche Entscheidung, die Ihr allein nur treffen könnt.

Gruß vom Pfälzer

 
Hallo ibo,

man kann (und SOLLTE) nicht immer alles am Honorar festmachen, bzw. was man dabei evtl. sparen könnte.

Wenn bei dem Beispiel der Stundensatz von 105,- Fr. in Anrechnung käme, wäre die Endsumme auch schon bei 22.000,- Fr.!

Bei einer "Lusche" sind die gesparten 6.000,- sehr schnell nichts mehr wert!

Bei dieser Entscheidung ist das Vertrauen in die Leistung und das Können, ein viel bedeutenderer Faktor als das Honorar. Dies ist meine Meinung darüber!

Gruß vom Pfälzer

(und bitte keine Vergleichs-und Gegenrechnungen machen!)

 
Danke für alle Antworten.

Ich hätte noch gerne gewusst, ob jemand das so gemacht hat, den Architekten nach der Planung zu wechseln? Wir sind erst mit der groben Planung fertig und sehen verschiedene Probleme mit dem Architekten das Projekt durchzuziehen. Doch ein Wechsel zu einem anderen Büro hätte wohl auch so seine Probleme? Wer hat Erfahrungen?

 
Nur mal voraus, üblich ist es nicht den Architekten zu wechseln, eher dass man einen Bauleiter einsetzt.

Da ihr aber sowieso ein Problem mit eurem Architekten habt kann es fast nur besser werden, denn nichts ist kontraproduktiver als Misstrauen gepaart mit Abneigung.

 
Ein Wechsel zu einem anderen Arch. Büro im Verlauf der Objektbearbeitung kann natürlich seine Probleme mit sich bringen, da bei evtl. Schäden oder Mängeln es passieren könnte, dass z.B. der Bauleiter die Unterlagen des planenden Architekten bemängelt und rügt - nach dem Motto: zu viele Köche verderben den Brei - aber: was hat denn der Arch. getan, dass er so in Missgunst gefallen ist bei Euch? Da wäre es der Weg des kleinsten Übels - ein Wechsel wäre nicht unbedingt ratsam, aber mit einem "ungeeigneten" Arch. zusammenzuarbeiten wäre wiederum eine Qual - deshalb meine Frage, was er den Schlimmes getan hat.

En schöne Tag wünscht Paul

 
Hallo ibo,

ich bin ja vom Grundsatz her der gleichen Meinung wie Du. Keine Frage. Es ist auch in Ordnung, wenn man, durch den anderen Honoraransatz, auch noch Geld sparen kann!

Es sollt eben nur nicht das einzige Kriterium sein!

Da Jaalox die Frage nach einer getrennten Ausführung gestellt hat, wozu er sicher seine Beweggründe hatte, die wir aber nicht kennen, bleibt eh alles Spekulation.

Hallo Jaalox,

bei uns in Deutschland wird, beim Bau von EFH oder DH, durchaus die Bauleitung öfters von einem Dritten ausgeführt. Dies führt auch zu keinen Problemen in der Abwicklung!

Die Frage ist nur, ob Dein Architekt dem zu zustimmt (zumindest innerlich) oder darauf besteht, diese ebenfalls auszuführen? Wenn dem so wäre, gibt es sicherlich gewisse "Reibungspunkte" bei Übergabe der Leistung.

Den Beitrag von Paul möchte ich noch dahingehend ergänzen: ...es kann auch ein Vorteil sein, wenn ein guter Bauleiter evtl. Schwächen oder Fehler bei der Planung, rechtzeitig entdeckt und diese nicht erst während der Bauphase, zum dümmsten Zeitpunkt, für den Bauherren positiv gelöst werden können..

Gruß vom Pfälzer

 
Hallo zusammen

Alter Beitrag - aber für uns leider ein aktuelles Thema.

Wir haben uns entschlossen uns vom Architekten zu trennen (welcher auch die Bauleitung erledigt hätte). Dies aus Misstrauens- und finanziellen Gründen (Honorar gem. SIA102 selbst nach zweimaligen nachhacken weit über dem was wir bereit sind zu zahlen). Zuvieles ist bereits jetzt schon schief gelaufen...

Es wurde bereits erwähnt, dass der Architekt die Werks-/Ausführungspläne erstellt haben soll bevor man einen Wechsel zu einem anderen Bauleiter anstreben soll. Was wenn diese noch nicht erstellt sind - welche Probleme könnten auftauchen?

Evtl. kennt jemand einen guten Bauleiter mit Erfahrung für die Ausführung von zwei Projekten, welche gleich nebeneinander stehen? :-)

Danke und Grüsse

Zwergholdrio

 
Wir haben uns entschlossen uns vom Architekten zu trennen (welcher auch die Bauleitung erledigt hätte). Dies aus Misstrauens- und finanziellen Gründen (Honorar gem. SIA102 selbst nach zweimaligen nachhacken weit über dem was wir bereit sind zu zahlen). Zuvieles ist bereits jetzt schon schief gelaufen
Vielleicht habt ihr den Ablauf der Zusammenarbeit mit dem Architekten nicht optimal gestaltet? Nach dem ersten informellen Gespräch sollte man sich zuerst über das Honorar einigen - saubere Kasse ist gut für weitere Zusammenarbeit. Alle Folgeleistungen des Architekten kann dieser nämlich bereits in Rechnung stellen.Zur Zeit ist Bauhochkonjunktur, da muss ein Architekt nicht zu beliebigen Bedingungen arbeiten. Wenn Du "nicht bereit bist soviel zu bezahlen" wie er will, dann wird es mit diesem Architekten eben nichts. Auch bezüglich Honorarverhandlungen mit einem Profi-Bauführer bist Du mit einer Planungsruine nicht gerade in guter Position - die guten haben genug Aufträge und die schlechten sind zu teuer.

Es wurde bereits erwähnt, dass der Architekt die Werks-/Ausführungspläne erstellt haben soll bevor man einen Wechsel zu einem anderen Bauleiter anstreben soll. Was wenn diese noch nicht erstellt sind - welche Probleme könnten auftauchen?
Ganz einfach, wie soll man Aufträge ausschreiben, Terminplanung machen usw. wenn die Ausführungspläne nicht vorliegen?Wenn der Architekt strittige Honorarforderungen hat, wird er die Pläne nicht herausrücken - ein vorzügliches Druckmittel für ihn und Du als Bauherr kannst gar nichts machen. Bei allfälligen Rückfragen seitens der Bauleitung sollte der Architekt zur Zusammenarbeit bereit sein. sonst gibts wenig lustige Streitereien über Terminverzüge (Ausführungspläne zu spät <-> Bauführung hat bei der Terminplanung geschlampt), und wenn Baumängel vorliegen, das Gleiche (Planungsfgehler <-> Bauführung mangelhaft). Der Leidtragende solcher Geschichten ist immer der Bauherr, deshalb sollte man sich mit dem Architekten beizeiten darauf einigen, wenn die Bauführung anderweitig vergeben wird.

 
Hi Emil17

Danke für die rasche Antwort!

Vielleicht habt ihr den Ablauf der Zusammenarbeit mit dem Architekten nicht optimal gestaltet?
Ganz klar - wir hätten uns von Anfang an über die Kosten besser informieren sollen - ist etwas kompliziert da bestehende Geschäftsbeziehungen da auch noch im Spiel sind... Schlussendlich liegts eben desshalb aber eher noch am Vertrauen. Dazu kommen dann die horrenden Honorarforderungen von >20% der relevanten Baukosten.

Wenn der Architekt strittige Honorarforderungen hat, wird er die Pläne nicht herausrücken - ein vorzügliches Druckmittel für ihn und Du als Bauherr kannst gar nichts machen.
Der Architekt ist bereit die Planung zu beenden und uns die entsprechenden Dokumente zu übergeben - der Architekt ist bestrebt einen guten Eindruck zu hinterlassen... Denke, dass wäre eine gute Ausgangslage.

 
Der Architekt ist bereit die Planung zu beenden und uns die entsprechenden Dokumente zu übergeben - der Architekt ist bestrebt einen guten Eindruck zu hinterlassen...
Hallo zwergholdrio

Ja, wenn dem so ist, dann ist es schon mal eine gute Ausgangsbasis...zudem wird er natürlich, für die bezahlten Leistungen als solche, auch weiter in der Verantwortung stehen. Es ist/wäre zudem auch denkbar, dass ihm diese Variante letztlich dann doch entgegen käme, bevor eine Bauleitungszeit mit getrübten Vertrauen beginnen würde, was meist unweigerlich in weitere Problematiken führt und am Ende doch "harzig" werden könnte, bzw. in einem vorzeitigen Abbruch enden könnte.

Mit einem passend guten "Restverhältnis" können alle letztlich leben und weitere Leistungen darauf aufbauen.

 
Danke Pfälzer für a) die rasche Antwort und /emoticons/default_cool.png die aufbauenden Worte /emoticons/default_smile.png

Und das das mal gesagt ist: haus-forum.ch ist ein Top-Forum mit überaus kompetenten Mitgliedern! Macht wirklich Spass hier Beiträge zu lesen!

 
Bitteschön.. und ja, hast Recht..es gibt zwischenzeitlich viele kompetente Mitglieder hier....da hat der liebe Tosci "Grosses" geschaffen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten