Hallo Jaalox,
grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass man die Bauleitung einem erfahrenen Bauleiter überträgt, aber auch nichts dagegen, es bei einer Person zu belassen.
Es hängt davon ab, ob Du Vertrauen zu Deinem Architekten hasst, oder eben nicht und daher einen neutralen Dritten für die Ausführung möchtest?
Nicht alle Architekten sind in der Praxis die besten Bauleiter. Es gibt sicherlich auch welche, die lieber im Büro planen und entwerfen, als im Matsch, bei Minusgraden, sich mit Handwerkern unterhalten (oder ggf. auch streiten). Manche sind äußerst kreativ, haben aber ihre Probleme mit einer straff organisierten Terminplanung, mit der Lösung banaler Kleinigkeiten u.s.w.
Das hängt eben von der Persönlichkeit Deines Architekten ab, den wir ja nicht kennen und somit kein Urteil fällen können, bzw. Zu- oder Abraten können!
Wichtig wäre aber, wenn Du an eine getrennte Ausführung denkst, dass der Architekt dies frühzeitig weis, der Bauleiter schon frühzeitig eingebunden wird (wg. Austausch praktischer Erfahrungen und so..) und sich ggf. einbringen kann. Zudem sollten die Ausführungs-/Werkpläne fertiggestellt sein.
Und, ihr müsst natürlich auch von der Qualität des Bauleiters überzeugt sein! Dann steht einer unbekümmerten Bauabwicklung nichts im Wege (was ich Euch wünschen würde)!
Letztendlich ist dies aber immer eine sehr persönliche Entscheidung, die Ihr allein nur treffen könnt.
Gruß vom Pfälzer