Fugenloser Spachtelbelag mineralisch

Laurenz Bucher

Mitglied
25. März 2010
10
0
0
Hallo zusammen,

wir sind am Aussuchen eines Bodens und uns würde ein fugenloser Spachtelbelag auf mineralischer Basis gefallen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Wie sind die Kosten? Heikel? Wo kann man einen solchen Boden anschauen in der Umgebung Luzern (am liebsten sandfarbig). Besten Dank im voraus, Gruss Laurenz Bucher

 
hallo Laurenz Bucher

wir sind immer noch in den Abklärungen für einen solchen Belag, nämlich der Naturofloor. Welches Produkt hast du den im Sinn? Es ist einfach recht teuer wir wir gemerkt haben, nicht der Belag für sich, sondern mit den vielen Vorbereitungen und Materialien die es einfach braucht.....

Referenz: Frag mal einen Anbieten an

 
@Laurenz Bucher

@Geranium

Hallo Laurenz, hallo Geranium.

Ich bin Anbieter von solchen Decor-Bodenbelägen. Am besten Ihr ruft mich unter der Nummer 079) 622 45 43 an.

Die Vor- und Nachteile sowie die Produktevielfalt lassen sich hier schlecht beschreiben.

Gruss Hene

 
Hallo Laurenz

Wir haben unseren Naturofloor seit ca. 9-10 Jahren. Damals gab es noch nicht viele verschiedene Möglichkeiten und auch die Art und Weise, wie wir es haben wollten, war noch nicht so erprobt. Wir haben den Naturofloor auf der ganzen unteren Etage, inkl. Treppe. Es gab dann auch prompt einen Spannungsriss im Esszimmer, dieser musste nochmal aufgetragen werden. Dazu muss ich sagen, wir hatten vorher einen Klinker-Boden, es handelte sich also nicht um einen Neubau.

Mir gefällt der fugenlose Boden, unserer hat jedoch auch seine Macken. So sind die Abdrücke der Möbel zu sehen und dies auch wenn ich nach ein paar Jahren ein Möbelstück an eine neue Stelle rücke. Ebenfalls würde ich beim nächsten Mal darauf achten, dass der Boden sehr gut versiegelt wird! Dann ist auch das Reinigen problemlos :-) Der Boden lässt sich je nach Farbwahl auch sehr schlecht reparieren, es ist immer zu sehen. Trotzdem würde ich wieder etwas Fugenloses nehmen :-)

Herzliche Grüsse

Angela

 
hallo zusammen. Danke für die Feedbacks. Kennt jemand die Unterschiede zwischen Bodarto und Naturofloor? Gruss, Laurenz

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad