Fundament für Gartehaus / Geräteschuppen

camello

Member
14. Feb. 2015
179
18
18
Hallo zusammen,

Wir möchten in unserem Garten ein Gerätehaus mit der Grundfläche 2 m x 3 m erstellen. Es soll ein Metallhaus werden (Typ Siebau SGH3). Dieses hat keinen Innenboden. Das heisst, wir brauchen ein durchgehendes Fundament.

Jetzt frage ich mich, was zu empfehlen ist? Das Fundament würde ich gerne grösser als nötig auslegen, da ich hinter dem Häuschen Holz lagern und den dahinter liegenden Platz bis zur Grundstücksgrenze auch gleich befestigen will. Insgesamt komme ich auf ca. 12 Quadratmeter, die befestigt werden sollen.

Das ganze sollte dauerhaft stabil, aber auch nicht zu aufwändig sein. Da ich unter Rückenproblemen leide, würde ich das Fundament erstellen lassen.

Danke schon mal, für gute Ratschläge.

Liebe Grüsse

Matthias

 
Hallo Matthias

Es genügt, wenn du an den Fixierstellen ein Sockelfundament machst, den Rest der Fläche kann man auch mit Verbundsteinen oder Betonplatten machen. Ein Durchgängiges Fundament, wäre sicher Frost ausgesetzt, und würde unweigerlich irgendwann reissen. Du willst ja sicher keine aufwändige Dämmung und Frostriegel einbauen wollen.

Gruss pit

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Betonfundament ist wen's richtig gemacht für die ewigkeit.

ich würde ein 10cm Kies-koffer machen, ca. 3cm Splitt zum niveliern und dann 4cm Beton/Gartenplatten ungefast.

Guss Marco

 
  • Like
Reaktionen: retoweber
Danke für eure Antworten. Die Lösung mit Gartenplatten ist also die einfachere? Eine massive Betonplatte giessen ist aufwändiger / teurer?

 
  • Like
Reaktionen: retoweber
Die Lösung mit Gartenplatten ist also die einfachere? Eine massive Betonplatte giessen ist aufwändiger / teurer?
Ja, es ist viel aufwendiger. Anstatt ein Fundament im eigentlichen Sinn, kannst du an den Fixierpunkten auch Betonpalisaden (60 oder 80cm) ebenerdig in das Erdreich einlassen. Diese kannst du dann einbetonieren. So kannst du auf eine Schalung und Armierung verzichten. 

Gruss pit

csm_palisaden_anwendung7_36deb8c0df.jpg

 
Danke für eure Antworten. Dann werde ich es wohl mit Gartenplatten machen lassen. Da das Gerätehaus keinen Boden hat, brauche ich ein durchgehendes Fundament. Also nicht nur punktuell.

Hat jemand Erfahrung, was man für den Quadratmeter Betonplatten inkl. Verlegung und Unterbau rechnen muss?

 
Für deine 6m²

Landschaftsbauer 2 Tage 1280.-

Kies                                   70.-

Splitt                                 80.-

30 Gartenplatten à 3.-      90.-

Aushub abführen             100.-

____________________________

1620.-

______

______

Betonfundament=> Wer schon mal 1/2 m3  Beton angemischt hat, weiss was das für ein "chrampf" ist. und die Vorarbeiten, sind fast die selben, wie bei Platten. Schalug beim betonieren wäre in 5min erstellt, mit 4 Flecklingen. Armierung zwingend ervorderlich, wen's was dauerhaftes werden soll.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: