T
turbo
Guest
Hallo zusammen
Für die Teich und Gartenbeleuchtung will ich eine nachträgliche Funklösung mit einem oder zwei Sechsfachschalter und einer Fernbedienung realisieren.
Es sollen verschiedene Szenen programmiert werden können. Was bei beiden kein Problem sein sollte.
Eigentlich habe ich da an die Lösung von Berker gedacht. (Einbau in Tableau)Jetzt wurde mir aber das offene KNX empfohlen. Da ein allfälliger Ersatz einzelner Komponenten einfacher ist.
Kosten: Etwa das selbe.
Bei Berker können die Aktoren vor Ort eingelernt werden.
Bein KNX schon richtig programmiert bestellt werden.
Als Anwender arbeite ich schon einige Jahre mit KNX Anlagen. Für die Programmierung habe ich aber immer Spezialisten hinzugezogen. So das ich da überfragt bin.
Was sind die Nachteile von KNX?
Können vor Ort nachträglich vom Leihen einzelne Szenen programmiert oder verschiedene Aktoren einer Szene zugeordnet werden?
Vielen Dank
Turbo
Für die Teich und Gartenbeleuchtung will ich eine nachträgliche Funklösung mit einem oder zwei Sechsfachschalter und einer Fernbedienung realisieren.
Es sollen verschiedene Szenen programmiert werden können. Was bei beiden kein Problem sein sollte.
Eigentlich habe ich da an die Lösung von Berker gedacht. (Einbau in Tableau)Jetzt wurde mir aber das offene KNX empfohlen. Da ein allfälliger Ersatz einzelner Komponenten einfacher ist.
Kosten: Etwa das selbe.
Bei Berker können die Aktoren vor Ort eingelernt werden.
Bein KNX schon richtig programmiert bestellt werden.
Als Anwender arbeite ich schon einige Jahre mit KNX Anlagen. Für die Programmierung habe ich aber immer Spezialisten hinzugezogen. So das ich da überfragt bin.
Was sind die Nachteile von KNX?
Können vor Ort nachträglich vom Leihen einzelne Szenen programmiert oder verschiedene Aktoren einer Szene zugeordnet werden?
Vielen Dank
Turbo