Garagenbau

Kalkwasser

Mitglied
Hallo

Kann mir jemand sagen, wieviel eine Einzelgarage in Hang eingebaut ungefähr kostet?

Ich habe eine Offerte (ungenau) für Fr. 25'000 bis 30'000.-.

Ich finde das ein bisschen teuer. Was für Erfahrungen habt Ihr?

Vielen Dank für Euren Beitrag.

kalkwasser

 
hallo,

was findest du daran teuer?

behintaltet es den aushub, auffüllen,streifenfundament, abdichtung,etc. etc. ein?

dann ist es durchaus realistisch.

gruss

 
hallo Kalkwasser,

wenn es günstiger sein muss, die Größe von ca. 3,00 x 6,00 m ausreichend wäre, dann lasse Dir ein Angebot über eine Beton-Fertiggarage erstellen. Damit liegst Du in der Regel ca. 40-50 % unter den Kosten für eine örtlich, massiv hergestellte Garage.

Diese gibt es natürlich auch mit 2- oder 3-seitiger Erdanschüttung, inkl. Gründach drauf, wenn gewünscht.

 
Ja, mache das und stelle bitte das Ergebnis ein, somit hätten die Leser doch einmal einen exakten Vergleich.

 
Kann mir jemand sagen, welche Grösse für eine Doppelgarage angesetzt werden sollte? Gerne darf hinten noch ein Stauraum sein und sie muss keine Trennwand haben. Ist interessant im Hinblick auf die Frage Fertiggarage oder gemauerte Garage.

 
Im Idealfall sollte sie innen etwa 6 m breit sein. In der Länge mind. 5,50m besser 6,00m oder "plus" gewünschten Stauraum noch hinzu. Und wenn Du noch durch die Garage in den rückwärtigen Garten möchtest, dann mach ein weiteres, ggf. auch normalgrosses Garagentor in die Rückseite. Oder zumind. eine Türe mit ca. 1,12m Breite.

 
Bitteschön.

Es ergibt keinen Sinn, hier zu sparen, denn nach wenigen Tagen würdest Du Dich darüber ärgern...

Wenn Du Fahrzeuge mit 2 Türen hast (also nicht die kürzeren bei Viertürern) bist Du froh um jeden Zentimeter um welche sich die Türen öffnen lassen. Hier sollte man ggf. nach dem Motto verfahren "es darf auch ein bisschen mehr sein".

Viel Spaß bei der Planung und Umsetzung.

 
Hallo zusammen

Hier bin ich wieder. Hat lange gedauert, war krank.

Nun die Garage: Ich habe vom Architekten eine Offerte von Fr. 35'000.--. Die Fertiggarage kostet Fr. 15'000.-- Das ist ein gewaltiger Unterschied. Die Grösse der Garage ist identisch! Habe wirklich Apfel mit Apfel verglichen!

Gruss

Kalkwasser

 
Hallo Kalkwasser,

danke für die Kosteneinstellung. Damit bestätigst Du ja meine anfängliche Schätzung über eine mögliche Einsparung im Bereich der 50%.

Das ist in der Tat so und im Endeffekt hast Du für Dein Auto das gleiche an Abstellfläche. Was man bei einer Betonfertiggarage jedoch beachten sollte, das sind die sinnvollen Randabschlüsse mit Metall. Viele Anbieter haben hier nur eine Betonabschrägung im Standardprogramm.

 
15t ist der Preis für die Garage, da kommt dann aber noch Transport, Versetzen und der benötigte Untergrund dazu, also doch nicht Apfel mit Apfel verglichen...

Ich habe es damals auch abgeklärt, so wie die 2 Doppelgaragen wollte wären sie bei Frisba so teuer wie selber bauen geworden, das was ich jetzt habe kann aber kein Fertig-Garagenbauer machen.

 
Hallo zusammen

Hier bin ich wieder. Hat lange gedauert, war krank.

Nun die Garage: Ich habe vom Architekten eine Offerte von Fr. 35'000.--. Die Fertiggarage kostet Fr. 15'000.-- Das ist ein gewaltiger Unterschied. Die Grösse der Garage ist identisch! Habe wirklich Apfel mit Apfel verglichen!

Gruss

Kalkwasser
hallo Kalkwasser

kannst du mir bitte die Adresse für die Fertiggarage geben.

Ich habe ein Angebot für Fr. 17000.--

vielen Dank

gruss

Sonne

 
Hallo Pfälzer

Ja Du hast recht. Und bei der Fertiggarage habe ich eine saubere, glatte Aussenwand, da kann ich ohne Problem den Putz aufziehen./emoticons/default_smile.png

Gruss

Kalkwasser

 
Hallo Kalkwasser,

dann lasse Dir bitte noch eine Anweisung des Herstellers geben, mit welchem Putzsystem Du dies am sichersten machst. Nicht alle sind für die dünnen Betonwände geeignet. Der Putz muss/sollte elastisch sein um Veränderungen aus dem Betonuntergrund aufnehmen zu können.

 
Hallo zusammen

Bin fast am verzweifeln. Wir suchen eine Garage (Fertiggarage) 4.82 x 6.50 (Einzelsek.Tor und 1 Tür)... und finden einfach keinen Anbieter zu einem vernünftigen Preis. Sollten wir sie evtl. trotzdem mauern lassen?

Gruss

Traumhäuschen

 
Hallo zusammen,

ich habe eine technische wie auch kostenmässige Frage zur Erstellung einer Garage.

Wir planen eine 3.60x8.50 m grosse Garage ostseitig an unser projektiertes Neubauhaus mit direktem Eingang von der Garage in das Haus.

Bei einer mit Ortsbeton oder Bachstein erstellten Garage kann ich mir gut vorstellen, dass dies ohne Probleme gemacht werden kann, da die Aussenfassade des Hauses isoliert ist und der Garagenbau auch durch den Architekten eingeplant werden kann. Wie sieht es bei einer Fertiggarage aus?

Die Fertiggaragen werden ja nur bis min. 2 cm an die Hauswand gestellt und es gibt einen Spalt der runherum abgedichtet werden muss. Mit einer Türöffnung in der Fertiggarage entsteht ein weiterer Spalt der gedichtet werden muss. Die Türe sollte ja Wärmedämmend in der Hauswand sein.

Ich habe bereits intensiv im Internet gesucht, jedoch keine Hinweise bei den Hersteller und auch keine Bilder gefunden, bei welchen diese Lösung gezeigt wird.

Hat jemand dies so gemacht mit einer Fertiggarage oder geht das gar nicht oder nur erschwert? Weiss jemand, ob der Preisvorteil der Fertiggarage dadurch wieder zunichte gemacht wird?

Viele Grüsse

ddhdrg

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten