Hallo zusammen. Ich beschäftige mich nun schon seit längerer Zeit mit LW Wärmepumpen und Gasheizungen, da ich meine 25J alte Vaillant Gasheizung bis 10. April 2011 ersetzten muss. (Weisung Gaswerk, wegen zu hohen Co2 Werten)
Das Haus ist wärmetechnisch gerade fertig saniert (JG1957). 160/EPS Fassade, 3f Fenster, Kellerdecke 60 EPS, Estrich 350 Isofloc, Dezentrale Lüftung EG und OG sepparat. Radiatoren in allen Räumen. Gasverbrauch knapp 20`000kwh. Seit der Sanierung ist der Vorlauf auf max. 40 Grad eingestellt, was sehr gut ausreicht, auch bei kalten Aussentemperaturen wie letzte Woche.
Mein eigentliches Problem ist, je länger ich mich damit beschäftige, desto unsicherer werde ich (gemacht). Es gibt Beiträge in diesem Forum, die abraten von einer WP mit Radiatoren. Der Zuständige im Gaswerk hat gemeint, eine Gasheizung wäre viel gescheiter, eine WP sei praktisch eine Elektroheizung bei kalten Aussentemperaturen. Ich würde mein Wunder bei der Stromrechnung dann erleben. Abgesehen vom WP Verkäufer ist niemand so richitig begeistert. Sogar das EW schreibt mir, ich solle nochmal überlegen, ob ich die Gasinstallion stillegen will und die Mehrkosten für den Zusätzlichen Zähler des WP Tarifs inkl. Installation wirklich möchte !
Die Offerten sprechen eine klare Sprache (beide fixfertig montiert), Gasheizung Vaillant mit Boiler 200lt und Kaminsanierung 17`000.- // Swisstherm LW WP AWX10 mit WP Boiler 300lt. 24`000.-
Gemäss meinen Berechnungen sollte dieser Merhpreis nach 5-6Jahren amortisiert sein.
Ich sehe es halt so, dass es DIE Chance wäre, zu wechseln. Laut WP Hersteller sollten auch die Betriebskosten Kosten bis 1/3 tiefer sein. Der Gaspreis wird auch steigen. Wie lange noch Gas vorhanden ist weiss niemand. Zudem möchte ich auch etwas umweltfreundlicheres und modernes. Immerhin steht das Ding dann 20 Jahre im Keller.
Wer kann mir bei dieser Entscheidung helfen, oder hat Erfahrung in ähnlichen Projekten.
Was soll ich tun ? Die Zeit drängt langsam![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Vielen Dank
Bigrun
Das Haus ist wärmetechnisch gerade fertig saniert (JG1957). 160/EPS Fassade, 3f Fenster, Kellerdecke 60 EPS, Estrich 350 Isofloc, Dezentrale Lüftung EG und OG sepparat. Radiatoren in allen Räumen. Gasverbrauch knapp 20`000kwh. Seit der Sanierung ist der Vorlauf auf max. 40 Grad eingestellt, was sehr gut ausreicht, auch bei kalten Aussentemperaturen wie letzte Woche.
Mein eigentliches Problem ist, je länger ich mich damit beschäftige, desto unsicherer werde ich (gemacht). Es gibt Beiträge in diesem Forum, die abraten von einer WP mit Radiatoren. Der Zuständige im Gaswerk hat gemeint, eine Gasheizung wäre viel gescheiter, eine WP sei praktisch eine Elektroheizung bei kalten Aussentemperaturen. Ich würde mein Wunder bei der Stromrechnung dann erleben. Abgesehen vom WP Verkäufer ist niemand so richitig begeistert. Sogar das EW schreibt mir, ich solle nochmal überlegen, ob ich die Gasinstallion stillegen will und die Mehrkosten für den Zusätzlichen Zähler des WP Tarifs inkl. Installation wirklich möchte !
Die Offerten sprechen eine klare Sprache (beide fixfertig montiert), Gasheizung Vaillant mit Boiler 200lt und Kaminsanierung 17`000.- // Swisstherm LW WP AWX10 mit WP Boiler 300lt. 24`000.-
Gemäss meinen Berechnungen sollte dieser Merhpreis nach 5-6Jahren amortisiert sein.
Ich sehe es halt so, dass es DIE Chance wäre, zu wechseln. Laut WP Hersteller sollten auch die Betriebskosten Kosten bis 1/3 tiefer sein. Der Gaspreis wird auch steigen. Wie lange noch Gas vorhanden ist weiss niemand. Zudem möchte ich auch etwas umweltfreundlicheres und modernes. Immerhin steht das Ding dann 20 Jahre im Keller.
Wer kann mir bei dieser Entscheidung helfen, oder hat Erfahrung in ähnlichen Projekten.
Was soll ich tun ? Die Zeit drängt langsam
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Vielen Dank
Bigrun