Gasheizung vs. Wärmepumpe (Luft-Luft)

amar007

Mitglied
Ich mach mir Gedanken welche Variante von Heizung ich in mein neues Einfamilienhaus einbauen soll. Für mich kommen 2 Varianten in Frage.

Gas, oder Wärmepumpheizung (Luft Luft). Wie sehen die Anschaffungskosten und die Betriebskosten beider Heizungen aus.

 
Meinst Du bei der WP nicht eher eine Luft-Wasser WP?

Oder wird Dein Haus mit Luft beheizt, das heisst es wird warme Luft in die Wohnräume eingeblasen?

 
@amar007

Baust Du ein neues Haus, oder kaufst Du ein bestehendes?

Hat es Fussbodenheizung oder Radiatoren?

Wie gut ist das Haus isoliert?

Könntest Du die LW WP gut positionieren, damit es keine Lärmprobleme gibt?

Wenn es wirklich nur um die Kosten geht, findest Du mit der Suchen Funktion hier im Forum Beiträge in denen Links zu Kostenvergleichen angegeben sind.

Aber ich würde nicht nur die Kosten vergleichen.

Wir haben eine LW WP und sind sehr zufrieden damit.

 
Hallo amar007

Die Entscheidung hängt sehr stark von den Wärmeflächen im Haus ab. Wenn NT-Radiatoren mit 55/45 °C zum Einsatz kommen verbietet sich eine LWP. Dann ist die Gastherme als Brennwertkessel besser.

Wenn allerdings die Vorlauftemperatur im Auslegungspunkt sehr niedrig ist, also unter 40°C, dann kann eine LWP wirtschaftlicher sein. Das gilt i.d.R. für Fußbodenheizungen. Weitere Aspkete sind der Auslegungspunkt (darf nicht zu niedrig sein) und der Bivalenzpunkt (die LWP hat eine elektr. Reserveheizung und ich noch eine Kachelofen).

Ich habe mich für die LWP entschieden weil obige Bedingung erfüllt war. (bei -10°C 40°C VLT und Bivalenz beo -4°C) Gerechnet hat sich das aber nur, weil die Bafa 10,- € /m? Zuschuss gewährte, was ca. 2.500,- € ausmachte.

Gruß

Protos

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten