gemischte (alte und neue) SIA Berechnung?

  • Ersteller Ersteller mtinchen
  • Erstellt am Erstellt am
M

mtinchen

Guest
Hallo, mein Freund hat schon mal die Frage gestellt bezüglich der Baukosten, leider kam aber keine Antwort, vielleicht war's ein bisschen umständlich geschrieben.

Uns gefällt schon länger ein Grundstück, welches von einem Architekten angeboten wird. Es ist zwar keine Servitute drauf, aber er hat das Land für sich reserviert.

Im Gespräch haben wir dann mal besprochen, was wir uns wünschen und was so finanziell drin liegen würde.

Nun haben wir die ersten Pläne mit Berechnung (kubische Berechnung) erhalten, welche leider viel höher ausgefallen ist, als besprochen.

Ich kann z.T. die Berechnungen nicht nachvollziehen, da manchmal mit der alten SIA-Norm 116 und der neuen SIA-Norm 416 gerechnet wird? Diese Normen unterscheiden sich doch gewaltig?? Ich habe da gar keinen Durchblick, weil auch immer Zuschläge erhoben werden auf alles. Das Gebäudevolumen kommt so auf über 1000m3, was mir relativ gross erscheint, da die Räume eher klein-mittel sind und ein Teil von diesen m3 nur Zuschäge sind für z.B. ausgebaute Räume 1, ausgebaute Räume 2, Dachzuschlag 1, Dachzuschlag 2 etc.

Ich habe gemeint man rechnet heute nur noch nach SIA 416? Der Kubikmeterpreis liegt übrigens bei 650.-.

Kann mir da jemand helfen, damit wir im Architektengespräch einige gezielte Fragen dazu stellen können?

Liebe Grüsse

 
Wir haben auch eine kubische Berechnung erhalten, jedoch auch noch nach dem alten SIA 116. Keine Ahnung ob es eine Änderung oder gewaltige Preisunterschiede zum neuen gibt. Das fragst du am besten den Architekten, für eine Aufklärung wird er ja auch gut belohnt ;-))))

Die Dachzuschläge und Bodenzuschläge und so werden bei uns nach SIA 116 auch gerechnet.

Eine andere Berechnung haben wir nie verlangt, denke dass wird schon i.o. sein. Übrigens haben wir eine Berechnung mit m3 800.--. Finde 650.-- ein wenig knapp kalkuliert.

 
Danke für die Antwort.

Ich habe gedacht, dass noch ein bisschen mehr Infos kommen...aber ich scheine wohl die einzige zu sein mit dieser Frage.

Ist es denn üblich das das Haus eigentlich nur 800m3 Raum hat, aber 200m3 zusätzlich dazu kommen (Sitzplatz und Garage sind schon in den 800m3 enthalten).

Kennst sich jemand aus, damit ich mal die Berechnung zeigen könnte?

LG und schönes langes Wochenende

 
Ne bist nicht der Einzige, das Theme hatten wir schon mehrmals in der Vergangenheit.

Einfach suchen unter Kubikmeterpreis

 
hallo zusammen

vorweg ich bin architekt.

wir rechnen auch noch, mit der eigentlich nicht mehr gültigen, sia-norm 116. wir stellen aber auf unseren kostenberechnungen das verhältnis dar zwischen 116 und 416.

warum beharren die architekten auf der sia norm 116?

der architekt erstellt eine erste kostenschätzung anhand des volumens. wenn er nun nach der neueren norm geht. so kostet ein eingeschossiges einfamilienhaus mit 140m2 grundfläche gleichviel wie ein zweigeschossiges mit 70m2. der dachanteil beim eingeschossigen einfamilienhaus ist aber viel grösser. die sia norm 116 berücksichtigt solche zuschläge und ist deshalb einfach sicherer

wenn jetzt euer architekt alle seine projekte welche er zum vergleich nimmt mit der sia norm 116 analysiert hat, kann er euch die kosten somit für euer haus einfach besser und sicherer voranschlagen.

ich hoffe euch mit diesen angaben zu dienen?!

es grüsst euch freundlich

markus oegerli

 
Hi,

danke für die antworten und besonders an m.oegerli für die erklärung. unser architekt hat auch beide Normen auf die berechnung geschrieben. mich hat vor allem "stutzig" gemacht, dass ich als Laie dies gar nicht so recht überprüfen kann. Es stand halt da die Masse der Räume und dann noch Zuschlag Räume 1 auch mit irgendwelcher qm2 Zahl.

Bauen und Berechnungen werden wohl für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben - zum Glück gibt's dieses Forum!! /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten