Glasboden

Smilelynn

Mitglied
10. Nov. 2008
72
0
0
44
Wir haben bei uns eine Galerie/Luftraum von 3x3.39m. Wir möchten diesen Bereich gerne gegen unten verschliessen, also einen Boden einlegen. Da aber über diesem Bereich noch ein riesiges Dachfenster ist, das grosszügig Licht in den Wohnbereich gibt, haben wir uns überlegt einen Glasboden ein zu legen.

Kann mir jemand etwas erzählen? Habt ihr so etwas gemacht? Oder auch einen normalen Boden eingelegt um den Raum der Gallerie zu nutzen?

Oder vielleicht sogar jemand hier, der einen Glasboden zuhause hat? Wer hat diesen erstellt und was hat das in etwa gekostet?

Danke vielmals für eure Informationen.

 
Hallo smilelynn,

Gehen die Sparren des Bodens über den Luftraum? Falls das so ist ist ein Glasboden über diese zu legen kein Problem. Es sollte einfach Sicherheitsglas sein, da er ja begehbar sein soll. Mein Bruder hat auch eine solche begehbare Glasfläche über der Küche. Sieht toll aus und erhelt den darunter liegenden Raum super. Da er es selber gemacht hat kann ich dir leider nichts über die Kosten sagen. Technisch ist es aber sehr einfach zu realisieren...

Lieber Gruss, jomazi

 
Hallo smilelynn

Glas hat ein spez. Gewicht von 2,7 T pro m3.

Damit eure Fläche von 3x3,4 m begehbar ist, muss es aufgrund von Sicherheitsvorschriften ein mehrfaches Verbundsicherheitsglas sein.

Wie werden die Teile eingebracht ?

Wo werden sie aufgelegt ?

Das hat nichts mit Voyerismus zu tun ?

Andy

 
oT

Da würd ich niemalsnimmer drüberlaufen /emoticons/default_additional/97.gif

Gruss von VanTor

 
wellingtonia

Ja also die Frage wie die Platten rein gebracht werden, das habe ich mir auch schon gedacht.

Ich habe bei Glas Trösch gesehen, dass an den Bodenbalken (die sind ja auch bei uns vorhanden) So Schienen montiert werden, dort werden dann die Glasplatten befestigt.

Ich denke man könnte sie rein bringen, weil der Boden ja zwischen Erdgeschoss und 1. Stock montiert werden. Man kann also durch den Hauseingang rein. Oder wird das nur 1 Platte sein? Dann wird es schwierig. ich glaube einen Durchgang von 3m haben wir niergens.

Hmmm, ich dachte so schwierig könne das nicht sein :S

 
Hallo

Ich kenne in Basel ein Restaurant welches im UG so einen Boden hat auf der Toillette. Es sind dicke Glasplatten auf einem Metallgestell, darunter liegen dicke Kieselsteine. Wenn Du die Tür aufmachst und reinschaust, machst Du den ersten Schritt mal ganz vorsichtig.

Es sieht ja toll aus, aber wie es im OG aussehen würde und vorallem ob da dann alle Leute speziell Kinder rüberlaufen würden ?

 
Wie Andy richtig bemerkte sind diese Verbundglasböden extrem schwer, ich kenne solche Böden aus Spielsalons oder Ausstellungen, darüber laufen ist problem- und gefahrlos, die halten locker 500Kg/m2 wie eine Betondecke.

Damit das Glas sich allerdings nicht zu stark durchbiegt braucht es eine MetallKontruktion mit relativ wenig Abstand zwischen den Sparren, kleiner 1m jedenfalls, ob das dann noch gut aussieht...

Ich würde mal den Güggel anfragen, die Resultate sehen auskunftsfähig aus

glasboden begehbar - Google-Suche

http://www.haenge-balkon.de/de/balkone/glas-balkon.php

Glasbalkon-Tettnang3.jpg


Hier noch ein Beispiel wie ihr es plant (Seite7): http://picture.immobilienscout24.de/files/video001/5/321/A/339/47118569/V_S_1.pdf?1622792023

Gulp:

IMG_5554_346m.JPG


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Raymond,

das ist doch eine schöne Aussicht.... wenn ich mich noch richtig erinnere, dann ragt solch eine, mit Glas belegt Aussichtsplattform, rund 20m über den Grand Canyon (also über den Rand hinaus) in den USA.. mit super Blick nach unten....

Bei mir in der Nähe gabe es vor vielen Jahren einmal eine Disco, deren Tanzfläche aus Glas bestand....darunter ein Wasserbecken mit Haien... war mal was anderes.

 
Hallo Smilelynn

Gehen wir von einer 2 cm starken Verbundglasscheibe aus, ergibt sich auf die ganze Fläche ein Gewicht von 551 kg.

Je mehr kleinere Einzelteile (wie im Bild von raycecile) ihr machen könnt, um so einfacher ist es diese auch an ihren Bestimmungsort zu verlegen.

Andy

 
Danke für eure Erfahrungen.

Ich denke sowieso dass wir Milchglas montieren würde.

Ich bin auf diese Idee gekommen, weil bei meinem Arbeitsort zwei Gebäude über eine solche geschlossene Brücke aus Glas verbunden wurden.

Das mit den Metallstreben finde ich nicht mal so schlimm. Würde ja auf die Fläche von 3m wohl höchstens 2 geben.

 
Hallo Smilelynn,

wie ist denn Eure Entscheidung nun ausgegangen - gibt es Bilder Eures Glasbodens?

Den einen Link vom Glasboden auf dem Balkon kenne ich übrigens und wollte Ihn Euch auch schon nennen. Dieser Anbieter hat nämlich sehr viel Glasvarianten in seinem Angebot.

Nur zur weiteren Recherche für Euch falls Ihr noch nicht vollendet habt ;-)

www.glas-wetter-schutz.de (Vordächer, Überdachungen,... meistens aus Glas)

www.design-wohnhaus.de (da gibt es sogar ein Glas-Designhaus)

Ich finde solche Glaselemente übrigens sehr schön, Sie bringen einfach mehr Licht in unsere oft trübe Welt ;-)

Liebe Grüße

Jürgen

PS: Postet doch mal Bilder von Eurer Entscheidung

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad