Glattputz ?

Seeland75

Mitglied
08. Okt. 2010
29
0
0
Unseren (hoffentlich) zukunftige Bauleiter hat mir von Glattputz für die Innenwände (Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer) abgeraten weil es schnell schmutzig wird, vor allem mit 3 kleinen Kindern zuhause.

Ich weiss nicht ob er hier recht hat und ob dieses wirklich so einen extremen Nachteil ist (Schmutzige Fingerabdrücke kan man einfach wegwischen, oder?).

Oder ist er einfach ziemlich traditionell und will er mir von diese Idee abbringen weil Glattputz teuerer/schwieriger ist?

Deswegen meine Frage:

Was sind die Vor- und Nachteile von Glattputz (gegenüber Strukturputz so wie man fast überall sieht).

 
.. Er hat Recht, Glattputz wird schneller dreckig und man sieht den Dreck auch besser .. ich habe den Vergleich - ich hatte mir das Schlafzimmer in Glattputz machen lassen...

 
Sicher, auf Glattputz sieht man verschmutzte Stellen schneller, da die Struktur des Abriebs fehlt.

Der Schmutz ist jedoch genauso schnell weg, wie er gekommen ist, was beim Abrieb nicht der Fall ist.

Ebenso eventuell entstandene Dellen lassen sich (zumindest auf weissen Wänden) sehr gut ausbessern.

Ich habe das Gefühl dass der Glattputz oft nicht empfohlen wird, da die Verarbeitung schwieriger ist und man sorgfältiger arbeiten muss.

Wir haben selber Kinder (und lassen diese auch Kinder sein) und überall Weissputz. Würde auf keinen Fall etwas anderes wählen.

Zudem lässt sich auf glatten Wänden gut mit Wandtattoos, usw. arbeiten, um dem Raum noch etwas interessanter zu gestalten als „nur“ mit Farbe.

Viel Glück beim Entscheiden und alles Gute 

Mobbel

 
Mir persönlich gefällt Weissputz sehr gut, jedoch haben wir uns genau wegen den Kindern dagegen entschieden. Nun haben wir einen 0,5 Verputz und sind sehr zufrieden damit. Sieht "wolkiger" und unregelmässiger aus als Weissputz, hat aber keine Körnung. Gruss ENF

 
Wir haben den Gipsglattstrich im direkten Wohnbereich, nicht in den Zimmern. Und ich muss sagen er ist schon heikel. Letzthin bin ich einfach mit meinem Knie an der Wand angekommen, hatte Jeans an, und was sieht man einen blauen Moon.... aber es sieht natürlich schon schön aus und das Wandtatoo in der Küche kommt super zur Geltung....

alles in allem kam es uns glaub nur wenig teurer als der herkömmliche Verputz....

Gruss Geranium

 
Glattputz reinigen ergibt im Streiflicht mattere Stellen, um im Tagesstreiflicht taugliche Resultate in Sache Ausbesserungen zu erzielen muss jeweils die ganze Wand gestrichen werden. Somit wird der Unterhalt teurer zur schon zu teuer verrechneten Erstellung des Glattputz " Alibi Argument, Edelmatter Eidruck". Decken sind jeweils auch A... glatt und Edel und

für Zbs. Rauhfasertapete brauchts fast die gleich glatte Oberflächen bei anderen Tapeten sowiso.

Die Preise sind überrissen, Qualität überzeugt nicht, Immenser Mehraufwand beim Unterhalt........

Und was macht man dann mal drauf wenn einem der gestrichene Glattputz nicht mehr Zeitgemäss ist, bei dieser Haftung ??

Ja eine sehr grosse Sanierung wird irgendwann nötig sein um eine Tapete oder einen Abrieb/ Stucco tragen zu können.

Gestrichener Glattputz erfüllt meist auch kein genügendes Haftvermögen. beim Klebebandtest löst sich der Anstrich vom Glattputz was in meinen Augen ein No go ist.

Nägel die man einschlagen möchte ergeben ein Krater/Ausbrüche.

Gestrichene Abriebe gibt es von o,.... mm - und eine 4Zimmer Whg. ist dann in ca. 30min/Zimmer ausgebessert, weil ein drüberstreicheln mit Farbe, leichtes anschleifen der Kornoberfläche oder der Radierschwamm bei Flecken meist genügt und nicht sichtbar ist.

DESWEGEN SIND IN MIETWOHNUNGEN GLATTPUTZE UNBELIEBT. AUSSER MAN KANN DIE KOSTEN IMMER AUF DEN VORMIETER SCHIEBEN.... ABER DIE SANIERUNG WIRD MIT JEDEM ANSTRICH MEHR,KOMMEN.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad