Hausautomation Systeme ich habe den Überblick verlohren

pascal71

Mitglied
Hallo zusammen

Irgendwie habe ich den Überblick nun völlig verlohren. Ich habe soooo viel gelesen und weiss doch nichts.

Ïch möchte eine Hausautomation die über das Stromnetz läuft, z.B. PLC Bus

Oder eine Funklösung, da ich kein BusSystem nachträglich einbauen möchte. Oder kombinationen mit Funk und Stromnetz.

Gibt es dann irgend welche Gateways in andere Systeme? Um später auch KNX oder EIB Sachen nutzen zu können?

Was würdet Ihr zur Zeit empfehlen für ein EFH das schon gebaut ist, zum Nachrusten.

Erstmal für Licht und Rollläden, später möchte ich eine Zentraleinheit womit sich alles steuern lässt, zusätzliche einfache Lautsprecher in div. Räumen und Garten, Licht im Garten, Heitzung u.s.w.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen

Gruss v.

Pascal

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gibt es tatsächlich viele Systeme und alle haben eine Position die bestimmte Bedürfnisse abdeckt.

Es kommt sehr auf deine Wünsche drauf an, daraus ergibt sich dann ein System. ich habe in einigen Threads zu Funksystemem Namen aufgelistet, sicherlich 6 diverse Anbieter, ist auch eine Frage des Budget.

1) Falls du komplette Freiheit und Kompatibilität willst, dann drängt sich ein KNX Standard auf (Aber da gibt es auch einige Firmen, die das im Angebot haben).

2) Du kannst auch auf proprietäre Lösungen setzen, auch hier gibt es sehr (noch mehr) Anbieter auf dem Markt. Jedoch gibt es auch hier Anbieter, die ein Gateway (Oder eine Schnittstelle) in eine andere Welt (z.B. KNX) bieten.

Ich persönlich würde dir die Funksysteme empfehlen, die Leitungsbasierenden haben wesentlich weniger Anbieter im Angebot, zudem bist du abhängig von der Verkabelung. Gerade bei Automation sind die Anordnung der Geräte und Abläufe ganz anders als zu einer herkömmlichen Elektro-Installation.

 
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort.

Also das KNX hört sich schon gut an, ist das ein Funksystem? Ich dachte das ist ein eigenes Bussystem, bei dem mann wie bei EIB eine Busleitung benötigt.

Was ist eigentlich mit dem MyGekko, ist das Preislich etwa wie KNX oder viel teurer?

Wenn ich mich für ein KNX System entscheide, soll ich dann die Einzelteile selber kaufen?

Gibt es ev. eine Möglichkeit jemandem den IST Zustand zu mailen und der kann mir denn genau sagen was ich alles benötige oder muss jemand hier bei mir vorbei kommen und sich alles anschauen?

Vielen Dank

Gruss v.

Pascal

 
Viele Fragen, ich muss mir dazu etwas Zeit nehmen, versuche heute Abend ne Antwort zu geben, inkl. ein paar Links.

Nur Kurz:

KNX ist ein Bussystem, welches verschiedene Übertragungsmedien unterstützt (Buskabel, Elektroleitungen, Ethernet, Funk)

Bezüglich KNX oder sonst ein Bussystem selber kaufen, es fängt vorher an:

Du musst dir überlegen was du willst, danach ein Raumbuch mit den User Szenarien. Ein Bussystem darf nicht gleich geplant werden wie konventionelle Eketroinstallationen. Anonsten gibst du ne Menege Geld aus, für unsinnige Hardware.

Also bevor du dich auf System einschiesst, Bedürfnisse abklären erst danach das Werkzeug (Sprich System) ausuchen.

 
Also etwas ausführlicher:

1) KNX

KNX ist ein Standard, welcher definiert wie welche Geräte miteinander kommunizieren und dabei volle Interoperabilität haben. Also man kann ein Gerät vom Herstellr A kaufen, ein Gerät von B und ein Gerät von C und die werden miteinander ohne Probleme funktionieren. Hat den Vorteil, dass man sich die Geräte aussucht, die einem den Besten Nutzen bringen. Kein anderes System kann das so in dieser einfachheit.

KNX bietet im Standard mehrere Übertragungswege an, Funk ist einer davon. Die meisten Geräte kriegt man sicher für das Buskabel (2 adriger Bus), Für Funk gibt es weniger GEräte, speziell die volle Interoperabilität ist bei Funk nicht so zahlreich wie bei Kabelbasierend.

Mehr zum Thema KNX hier:

Willkommen auf EIB-HOME.de Gebäudeautomation KNX/EIB Konnex

Oder Forum:

KNX-User-Forum

2) MyGekko:

Es gibt einige Beiträge hier über MyGekko, einfach die Suchfunktion benutzen. Preislich kann ich nix sagen, ich würde aber meinen es ist ein proprietäres System (Wie die meisten Funksysteme übrigens)

3) Hausautomation

Auch darüber könnte ich einen halben Roman schreiben, das wichtigste ist hier ZUERST die Bedürfnisse erfassen, erst danach das System bestimmen. Man kauft sich ja auch nicht gleich eine Motorsäge, nur weil man im Garten Rosen schneiden möchte /emoticons/default_smile.png

4) IST Zustand:

Ich kann mir den gerne mal anschauen, aber wie gesagt Bedürfnissabklärung ist das wichtigste. Da bei dir wohl bloss Nachrüstung in Frage kommt, drängen sich je nach dem noch weitere (meist proprietäre) Systeme auf.

5) Selber kaufen

Wie schon geschrieben, kaufen kannst du selber, ABER jemand muss das Ganze zuerst planen, dann die richtigen Kompnenten aussuchen, dann diese installieren und in Betrieb nehmen. Bei KNX braucht du ein Inbetriebnahmetoll (Das Tool heist ETS) und kostet dich knapp 900 Euro. Bei anderen Systemen liefert dir der HErsteller gratis die Parametriersoftware

6) Firmen:

Es gibt unzählige Firmen, hier nur ein paar Beispiele:

- Omnio

- iBricks

- Siemens, Snyco living

- Moeller, XComfort

- Adhoco

- Enjoy Living

- Spline

- Conrad und Co (FS20)

- Sämtliche KNX Hersteller (ca. 200 auf der ganzen Welt)

Weitere findest du in vielen Beiträgen hier.

So das wäre wohl das meiste, ansonsten einfach wieder fragen /emoticons/default_smile.png

 
in der homepage mivune(punkt)ch im downloadbereich habe ich eine software gefunden die als testversion downloadbar ist. dort konnte ich graphisch die funktionen vom licht,storen, multimedia planen - die software ermöglicht laut Aussage alle Bus-Techniken einzubinden ohne dass man Kenntnisse von der Bustechnologie hat. Es war auch ein Handbuch zu downloaden. Für die nachträgliche Installation empfehlen Sie die Kabel- und Batterielose Sensorik mit Enocean-Technologie

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten