Hausautomation und Stromausfall

P&A

Mitglied
Was passiert eigentlich mit der Hausautomation bei einem Stromausfall?

Mich würde hier vorallem auch der Sicherheitsaspekt interessieren.

Wie verhällt sich z.B. die Türschliessung, Heizung etc. läuft das alles wieder ohne Problem an?

 
Das gleiche was passiert wie bei konventioneller Installation:

Es geht nix mehr, wo kein Strom keine Funktion.

Genau so bei der Türschliessung, wenn du ein Motorschloss hast, dann kann das Motorschloss nicht drehen. Hat aber nichts mit der Hausautomation zu tun. Wichtig hier ist halt eine Möglichkeit ins Haus zu kommen, per mechanischer Öffnung (Nein ich meine nicht den Geissfuss;))

Das Anlaufen ist auch kein Problem, die Heizung ob mit oder ohne Automation, läuft eigenständig an. Der Rest ist korrekter Programmierung, wo Remanz gesetzt werden muss, und welcher Zusatnd der Ausgang bei Wiederkehrung der Spannung haben soll. Das kann aber alles paramteriert werden.

Oder was ist der Hintergrund deiner Frage?

 
Dake für deine Antwort.

Wir sind noch am Planen unseres Hauses, wenn es nach mir ginge wäre alles an der Automation mein Freund ist da leider etwas skeptischer. Ich finde schon wichtig, dass man alle Aspekte anschaut wie eben ein Stromausfall und dan die Möglichkeit ins Haus zu kommen.

Ich setze mich erst seit wenigen Tagen mit der Hausautomation auseinander und blicke noch nicht so richtig durch.

Aber es ist wohl wie bei jeder Technik, je besser programmiert wurde desto besser läuft das ganze.

 
Die Frage stellt, sich, wieso ist dein Freund skeptisch? Bis jetzt haben wir "Männer" inder Szene mehr Sorgen um den WAF gemacht. Ist nun Zeit geworden den MAF einzuführen.../emoticons/default_ohmy.png.

Die Türe ist nur ein kleiner Teil einer ganze Hausautomation. Die Hausautomation besteht in erster Linie aus einer guten Planung. Da können Bedenken wie:

- Was ist bei Stromasufall

- Wie komme ich zur Türe rein

- Werde ich ausgeschlossen, wenn Jalousien runterfahren.

- Kann ich dann noch selber bedienen, oder bin in der Technik gefangen

- und viele andere

ganz schnell bereinigt werden. Deswegen ist die Programmierung zuerst mal sekundär, die Konzepte müssen stimmen.

Was du machen kanst, ist sanfte Annäherung zu einem vollautomatisiertem Haus. Wichtig ist die Vorbereitung dazu, und gelten andere Regeln, als bei der 0-8-15 Installation.

Insofern lege ich dir folgendes ans Herz:

- Was möchtest Du?

- Was möchte dein Freund?

- Wie sind eure Abläufe, was stört euch jetzt?

Dann kann die Planung in Form einer Raumplanung mal beginnen. Welches System und wie die Programmierung sein soll, das soll dich im Moment noch nicht kümmern. Das sind dann erst die nächsten Schritte.

 
WAF MAF??? Häää?

Seine grösste Angst ist der Preis und auch die Frage, ob es nötig ist.

Seine Aussage 20'000.- ist mir das ganze nicht wert.

Im Netzt habe ich eine Berechnung gesehen:

Neubau 600'000.-

Kosten Elektroinstallation: 30'000.- bis 40'000.-

-> zusätzliche Verkabelung für die Automation 5-10%

kommt das in etwa hin? Ich weiss mit Zahlen ist das immer so eine Sache /emoticons/default_smile.png

Ich will mir einfach jetzt bei der Planung nicht vergessen so das wir uns dan später nichts verbauen.

Ich muss nicht beim Einzug ein vollautomatisiertes Haus haben.

Aber die Leerrohre müsse für spätere Wünsche da sein.

Ich möchte alles was geht /emoticons/default_wink.png

Mein Freund, Licht und Heizung/Lüftung und Feller Schalter /emoticons/default_rolleyes.gif ist ja schon was.

Ich habe jetzt mal eine Checkliste ausgedruckt.

So können wir uns gemeinsam etwas Gedanken machen.

Am 8.11 ist in Bern Messe da wollen wir uns dan mal schlau machen.

Kennst du iBricks?

 
WAF MAF??? Häää?
WAF = Women Acceptance Factor, guckst du hier /emoticons/default_ohmy.png
Seine grösste Angst ist der Preis und auch die Frage, ob es nötig ist.

Seine Aussage 20'000.- ist mir das ganze nicht wert.
Was nötig ist oder nicht, das könnt nur ihr alleine entscheiden. Zum Überlbene ist es nicht notwendig, aber es ist schön zu haben...
Im Netzt habe ich eine Berechnung gesehen:

Neubau 600'000.-

Kosten Elektroinstallation: 30'000.- bis 40'000.-

-> zusätzliche Verkabelung für die Automation 5-10%

kommt das in etwa hin? Ich weiss mit Zahlen ist das immer so eine Sache /emoticons/default_smile.png
Für die Verkabelung sicherlich, Stellt sich aber dann die Frage was in den 30'000 - 40'000 drin ist.Je nach System und Wunsch, rechne ich ganz grob ab 15'000 Franken zusätzlich zu der konventionellen Installation für eine Hausautomation. Selbstverständlich kann das noch höher gehen, ist halt sehr abhängig von den Wünschen.

Ich will mir einfach jetzt bei der Planung nicht vergessen so das wir uns dan später nichts verbauen.

Ich muss nicht beim Einzug ein vollautomatisiertes Haus haben.

Aber die Leerrohre müsse für spätere Wünsche da sein.
Genau, was in der Planung berücksichtigt ist, kann später umgenutzt werden. Stichwort hierzu ist die Sternförmige Verkabelung.
Ich möchte alles was geht /emoticons/default_wink.png
Uuuiiii, dann mach mal ein paar Nullen an die Kosten ran.../emoticons/default_wink.png
Mein Freund, Licht und Heizung/Lüftung und Feller Schalter /emoticons/default_rolleyes.gif ist ja schon was.
Ich würde ganz sicher die Jalousien mit berücksichtigen, gerade dort ergibt sich ein Mehrkomfort.Ob es dann Feller sein muss....Sind halt eher die teuren Schalter, die zu kriegen sind....

Kennst du iBricks?
Ja.
 
Das einzige, was Du nachrüsten kannst, ist die Multimedia- oder Netzwerkverkabelung. Alles andere was mit Hausautomation zu tun hat, sollte man zu Beginn bereits richtig machen. Ausser vielleicht noch ein paar Schaltaktoren für geschaltete Steckdosen nachrüsten oder Schalt- in Dimmkanäle umbauen, aber auch da ist die Planung sehr wichtig.

Messe in Bern => Achtung, sicher dort keine Verträge abschliesen: Google mal nach kuechenkauf nach meterpreis

 
Richtig. An der Messe werden sie von 5000 CHF Mehrkosten reden. Die effektive Offerte wird dann 25'000 betragen. Gleich 2 mal erlebt.

Hausautomation, bei dem Thema leuchten allen Elektrikern- und Planern die Augen und das Bombengeschäft wird gewittert. Einfach vergleichen, verhandeln ubd nochmals vergleichen.

 
Leider sehen viele noch Haus Automation als luxus. Eli dann sehen nur $$$. Ich hatte noch Glück und gute junge flexiblen Eli gefunden habe. Viele haben oder möchten gar keine Ahnung haben von Automation, lieber immer vieder 08 15 Click klack installieren.

Bei mir alles in alles ist für Efh auf 15000 mehr als normal gekommen , aber selber x Stunden programmiert. (Loxone)

Pts0

 
Ds ist genau das Problem. EInfach irgendeine Zahl nennen, ohne genau den Hintergrund zu kennen. Deswegen nicht einfach von einem irgendwelchem Elektriker ein "Keine-Ahnung-Angebot" machen lassen, sondern zuerst sich mal selber etwas schlau machen. Da hilft hier das Forum sicherlich auch.

 
Man darf nicht vergessen, dass man bei einer guten Haussteuerung auch gleich ein komplettes Alarmsystem inbegriffen hat. Insofern relativieren sich die Preise auch wieder.

Bezüglich Stromausfall kann man die Haussteuerung übrigens an eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgunng) hängen, so verhindert man auch dass ein Einbrecher einfach den Strom ausschalten kann.

 
Die Konzepte müssen stimmen und je früher die einfliesen desto günstiger ist das ganze

ich habe Wagocontroller eingebaut und die Sternförmige Verkabelung und Grosse Rohre und auch ein paar leerrohre mal vorausgesetzt und bin zufrieden damit auch was die nachträgliche Erweiterung angeht

Kostenmässig ist dies bei früher Planung nicht mal so viel höher

die leer Rohre sind nicht so teuer aber wenn eine Verbindung zu einem Ort nachträglich gemacht werden muss kanns teuer werden

Komfort kann man staffeln

lass dir eine Basis anbieten nur mit dem Nötigsten

dann ein Addon das sich nennt nice to have

und ein letzter Punkt alles was möglich ist

dann muss schon recht Vorausschauend geplant werden

dann bestellst du den ersten Punkt und wenn das Budget es möglich macht Punkt 2 gleich mit

den aus Punkt 3 machst du nachträglich solange du noch Budget hast und das was dir dann wichtig erscheint einzelne Sachen denn alles wirst eh nicht wollen und brauchen was möglich wäre

schau mal auf www.innovetis.ch

man trifft immer wieder auf überraschte Gesichter wenn sie das Preis Leistungs verhältniss sehen

vorausgesetzt man kommt frühzeitig denn nachträglich ist alles mit jedem System teuerer

aber auch nachträglich macht sich die Wago net schlimm

vorallem ist sie sehr flexibel und nicht an spezielle Sensoren, Faktoren und Schnittstellen gebunden

(aber das ist nur meine Meinung :-))

übrigens meine hat schon ein paar Stromausfälle mitgemacht und ist schneller wieder gebootet als das ich eine verzögerung bemerkt hätte

wenn strom da läufts auch

und auch ohne Strom kann man zB die Schlösser auch immer noch mit dem Schlüssel manuell öffnen nur das es per Mobilephone oder taster nicht mehr geht sollte einleuchten

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten