Heizung: Laute Knackgeräusche

alex1976007

Mitglied
Hallo zusammen

Ihr "müsst" mir mal helfen, meine Heizung raubt mir langsam den Schlaf:-(.

Also, Abends, wenn die Heizung abgeht, hören wir im Schlafzimmer laute Knackgeräusche. Ebenfalls früh am Morgen, wenn die Heizung wieder anspringt. Obwohl ich es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen kann, denke ich, dass es die Heizungsrohre sind, welche durch unser Schlafzimmer verlaufen.

Wir haben eine Gasheizung (1989) mit Guseisenheizkörper. Meine Logik sagt mir, dass wir das Metall hören, dass sich von der Hitze dehnt.

Aber..was kann man dagegen machen? Normal ist es ja nicht und es war/ist auch nicht immer so.

Besten Dank für eure Hilfe......hoffe, sie schenkt mir wiede besseren Schlaf;-)

 
Hallo

Die Ursache könnte bei der Heizung liegen.

Das kannst Du ganz einfach eingrenzen.

In der Heizungsregelung wurde eine Nachtabsenkung programmiert.

Schalte diese für einige Tage aus.

Wenn es danach immer noch knackt ist es nicht die Heizung.

(Die Ursache kann auch beim Haus liegen)

Wenn Ruhe ist, melde dich wieder, damit die Heizungsregelung über Forum Fernwartung optimiert werden kann.

Turbo

 
heute war es ruhig...ah...danke.

Also....Heizung nicht auf Nachtbetrieb und es war ruhig.

aber das löst das Problem ja nicht, aber es ist eingegrenzt:-)

wie gehen wir weiter vor?

 
Hallo

Eine nacht ohne knacken sagt zwar nicht allzu viel aus. Aber schön konntet Ihr ohne Lärm schlafen.

Je nach Heizungsregler gibt es die Möglichkeit, die Temperaturabsenkung Stufenweise auf mehrere Stunden zu verteilen respektive Schrittweise abzusenken. So das die lauten Knackgeräusche teilweise entfallen sollten. Es gibt auch Regler-Einschübe (Option) welche diesem Problem begegnen.

Welchen Regler Typ-/Hersteller setzt Ihr ein? Schau doch mal in deiner Gebrauchsanleitung nach ob etwas darüber geschrieben ist.

Eine andere Variante währe, die Nachtabsenkung mit einer kleineren Temperaturdifferenz auszuprobieren. zb. nur 3Grad Temp. Differenz.

Eventuell ist auch generell die Vorlauftemperatur zu hoch eingestellt. Also die Heizkurve falsch eingestellt.

Sicherlich gäbe es noch weitere Varianten.

Du siehst, viele Möglichkeiten aber keinen klaren Lösungsvorschlag.

Dies ist ohne Kenntnis der Anlage auch nicht möglich.

Turbo

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten