Heizung muss ersetzt werden - Verkäufer verheimlichte dies - Rechtliches/Hilfe???

Cona

Mitglied
Wir haben im Mai 2011 eine Liegenschaft im Kanton Aargau gekauft. Anlässlich der Verhandlungen haben wir den Verkäufer mehrfach betreffend die Oelheizung, bzw. deren Zustand, etc. angesprochen.

Bei der heutigen Inspektion haben wir nun erfahren, dass bereits dem Vorbesitzer von der Gemeinde mitgeteilt worden war, dass die Heizung bis spätestens 2015 ersetzt werden muss, da einige Grenzwerte überschritten werden!!!!

Ich war der Meinung, dass irgendwo mal stand, dass der Verkäufer keine anstehenden Kosten und bekannte Mängel verheimlichen darf?? Könnt ihr mir weiterhelfen? Gibt es eine Möglichkeit, den damaligen Verkäufer in die Pflicht zu nehmen??

Ich hoffe, Ihr habt Tips und Erfahrungen für mich - besten Dank im Voraus!!

Cona

 
Natürlich wird dann die grosse Schlacht darum, womit wir die Heizung ersetzen werden, also Holz, wieder Öl, etc. erst noch beginnen...............

 
Eigendlich sollte es so sein, das man vom Vorbesitzer sämtliche Daten über die technischen Einbauten übermittelt bekommt und das betrifft auch den Heizkessel und seinen Emmisionswerten.

Anderweitig hätte man aber auch über den Kaminkehrer des Ortes der ja die Prüfung von Feuerstätten regelmäßig vornimmt über den Zustand anfragen können, ohnehin sind diese Daten auch auf dem Heizkessel geklebt wie ein TÜV-Siegel auf einem Autokennzeichen.

Ein guter Heizkessel wird im Durchschnitt mit einer Lebensdauer von 25-30 Jahren bewertet, ein Ölbrenner hält bei regelmäßiger Wartung fast 10-15 Jahre.

Auch wenn dieses verschwiegen wurde, ich gehe davon aus dass dort kaum Regressansprüche gegenüber dem Vorbesitzer geltend gemacht werden können .

Leider gilt noch bei vielen Immobilienveräusserungen das Recht "gekauft wie besehen" jedenfalls hier in DE.

 
Anlässlich der Verhandlungen haben wir den Verkäufer mehrfach betreffend die Oelheizung, bzw. deren Zustand, etc. angesprochen.
Also hier wird es interessant da der Verkäufer ja nicht nur "verschwiegen" hat sondern konkret gefragt wurde. Was war denn die Antwort auf die Frage? "Alles in Ordnung" - dann wäre es eine bewusste Täuschung. "Ich weiss es nicht" dann hätte man die Unterlagen hervorsuchen müssen.Wie alt ist der Kessel, wie alt der Brenner? Eventuell hätte man daher schon annehmen können dass es nicht mehr weit her ist. Die Lebensdauer eines Kessels ist wohl eher 20 Jahre als 25-30 Jahre. Das Protokoll der letzten Rauchgaskontrolle hätte man ansehen sollen. Hätte, sollen, jetzt ist es wohl zu spät.

Aber so mit 15'000.- sollt sich das mit einer neuen Oelheizung erledigen lassen. Ist der Tank noch OK, da ist ja auch alle 10 Jahre eine Revision für 2'500.- fällig.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für Eure Antworten.

Wir haben den Verkäufer konkret gefragt, wie es mit der Heizung steht, also wann die letzte Rauchgaskontrolle war und was dabei rausgekommen ist - es ist ja nicht so, dass wir das Haus nach einer ehrlichen Antwort nicht wohl doch gekauft hätten, aber es ist unter jeder Sau, dass er uns solche Dinge bewusst verheimlicht hat.

Wir überlegen nun, ob wir auf Pellets umsteigen - ich möchte gerne weg vom Öl. Erdsonde ist zu teuer und an unserem Standort geologisch nicht machbar. Da zurzeit bei uns das Warmwasser auch übers Öl erzeugt wird, brauchen wir eine Gesamtlösung......

 
Ich will den Verkäufer nicht in Schutz nehmen, denn auch etwas verschweigen ist nicht rechtens, nur bis 2015 habt ihr noch 4 Jahre Zeit und angesichts des Alters der Heizung muss man auch damit rechnen dass man sie ersetzen muss.

Von dem her kann ich den Verkäufer verstehen dass er nicht explizit darauf hingewiesen hat.

Anstatt Pellets könntet ihr auch einen Ölkondensationskessel einbauen und den mit einem Solarspeicher verbinden, dann habt ihr Erstens eine Rieseneinsparung an Heizöl und Wweitens erzeugt ihr Warmwasser ausserhalb der Heizperiode mittels Sonne.

Dabei könnt ihr bestehende Infrastruktur wie den Tank weiternutzen, denn auch Pellets brauchen Stauraum, die Befüllung des Pelletsofen ebenso wie die anfallende Asche, ist auch nicht problemlos wie ich aus der Familie weiss.

Jedes Schicksal beinhaltet auch eine Chance und ihr habt nun bis 2015 Zeit das für euch Passende zurechtzulegen.

Habe ne Viessmann-WP und Solarkollektoren, darum dies als Beispiel, habe sonst keine Beziehung zu Viessmann...

Viessmann - Heizen mit Solarunterstützung - Nutzung von Sonnenenergie

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten