Hallo zusammen,
Nun sind die Temeraturen richtig runter gefallen und ich habe das Gefühl unsere Heizung heizt zu viel oder eben nicht richtig.
Wir haben Fernwerme aus einer Sägerei und im Haus einen 400l Boiler für Warmwasser sowie die Heizung direkt an RVA66.540 von Siemens angeschlossen. Ich habe das Problem, dass die Heizung bei 3C Aussentemperatur 21C im Haus produziert, aber bei -10C (wie z.B. Heute) ganze 25C. Die Einstellungen waren natürlich bei beiden Tagen die gleichen. Es ist desto kälter drausen, desto wärmer wirds innen und desto wärmer ist es drausen, desto kälter wirds innen. Bei den Temperaturen wie in diesen Tagen (mal 5C mal - 12C) ist das ganz schön blöd und ich habe keine Lust immer wieder an der Heizung zu schrauben...
Da wir im Haus erst seit 3 Monaten sind ist natürlich noch fast alles so eingestellt wie bei den Vorgänger (Haus ist ein Terrassenhaus mit viel Fenster und ca. 6 Jahre alt):
Tagestemperatur (Drehregler also): zwischen 17 und 18C (Vorgänger hatten 20C eingestellt)
Raumtemperatur-Reduziertsollwert: 16C (war bei 17C)
Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert: 10C (war bei 12C)
Sommer/Winter Umschalttemperatur: 17C (war bei 17C)
Heizkennlinien-Steilheit: 11.5C (war bei 14C)
Heizzeiten: von 6:30 bis 10:00 und von 17:30 bis 21:30 (war von 4:30 bis 22:30 durchgehend eingestellt)
Ich habe keine Ahnung, aber erkennt ev. ein Fachman unter euch wo das Problem liegt. Wenn ich alles so einstelle wie bei den Vorgänger, dann brauchen wir keine Kleider mehr, es wird wie in einer Sauna, bis zu 27C heiss...
Es wurde auch alles überprüft bevor wir das Haus kauften und müsste somit alles funktionieren aber die Einstellungen sind wahrscheinlich alle komplett falsch.
Danke für die Hilfe
Gruss
Marko
Nun sind die Temeraturen richtig runter gefallen und ich habe das Gefühl unsere Heizung heizt zu viel oder eben nicht richtig.
Wir haben Fernwerme aus einer Sägerei und im Haus einen 400l Boiler für Warmwasser sowie die Heizung direkt an RVA66.540 von Siemens angeschlossen. Ich habe das Problem, dass die Heizung bei 3C Aussentemperatur 21C im Haus produziert, aber bei -10C (wie z.B. Heute) ganze 25C. Die Einstellungen waren natürlich bei beiden Tagen die gleichen. Es ist desto kälter drausen, desto wärmer wirds innen und desto wärmer ist es drausen, desto kälter wirds innen. Bei den Temperaturen wie in diesen Tagen (mal 5C mal - 12C) ist das ganz schön blöd und ich habe keine Lust immer wieder an der Heizung zu schrauben...
Da wir im Haus erst seit 3 Monaten sind ist natürlich noch fast alles so eingestellt wie bei den Vorgänger (Haus ist ein Terrassenhaus mit viel Fenster und ca. 6 Jahre alt):
Tagestemperatur (Drehregler also): zwischen 17 und 18C (Vorgänger hatten 20C eingestellt)
Raumtemperatur-Reduziertsollwert: 16C (war bei 17C)
Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert: 10C (war bei 12C)
Sommer/Winter Umschalttemperatur: 17C (war bei 17C)
Heizkennlinien-Steilheit: 11.5C (war bei 14C)
Heizzeiten: von 6:30 bis 10:00 und von 17:30 bis 21:30 (war von 4:30 bis 22:30 durchgehend eingestellt)
Ich habe keine Ahnung, aber erkennt ev. ein Fachman unter euch wo das Problem liegt. Wenn ich alles so einstelle wie bei den Vorgänger, dann brauchen wir keine Kleider mehr, es wird wie in einer Sauna, bis zu 27C heiss...
Es wurde auch alles überprüft bevor wir das Haus kauften und müsste somit alles funktionieren aber die Einstellungen sind wahrscheinlich alle komplett falsch.
Danke für die Hilfe
Gruss
Marko