Hallo
Yep, was Werner geschrieben hat, stimmt:
Energie ist Energie: wenn jetzt mehrere Energieformen, um ein Haus x mit y Grad zu heizen, 1000 Franken kosten und da käme einer mit Pellets und heizt das Haus für 200 Franken... ??? Energieformen verhalten sich wie kommunzierende Röhren: auf Dauer passt sich alles an.
Zum Atom-Ausstieg:
Meine Stromrechnung hab ich in den letzten 2 Jahren fast halbiert (Kühlschrank, LED-Lampen, intelligente Schalter). Wenn der Strompreis 10 steigt, dann dreh ich mich langsam im Bett und schlafe weiter. Mein gut situierter Nachbar hat ein Monatsbudget von 9'500 an laufenden Ausgaben. Seine Stromrechnung beträgt ca. 130 Franken / Monat... WEN kümmerts, wenn der Strompreis steigt?? Und wenn es wen kümmert, umso besser! Dann spart er vielleicht mal bzw. verhält sich endlich grün.
Die Strompreise werden v.a. steigen, weil die Atom-Loby den Netzausbau verpennt hat. Zum Geldverdienen braucht es grosse Stromimport und - export Leitungen. Ein feines Verteilnetzwerk müsste man schon lange haben, aber wo kein Verdienst, auch keine Initiative.
Wenn der Strompreis in 20 Jahren 20% höher ist, dann nur, weil 10% davon auf das Konto Netzausbau gehen, der so oder so kommen muss. 10% maximal, weil die alternativen Energien die Produktion verteuern (insbesondere Speicherlösungen).
Zudem: Nicht einmal 3% vom Strom wird in der Schweiz mit Wärmepumpen verbruzzelt. Diesen Anteil kann man lockerst mit Solar etc. abdecken.
Was kümmern mich paar Aluminiumfabriken, Stahlfabriken die zwar paar hundert Arbeitsplätze haben (der Gewinn fliesst eh schon lange ins Ausland, da int. Besitzer) ? Wenn man die grössten Stromfresser abstellt und die SBB vom idiotische Taktfahrplan abkommt und auch mal kleinere Züge einsetzt, sparen wir Strom in xx-Prozent Bereich. Und durch die Umstellung auf alternative Energien werden die oben erwähnte Arbeitsplätze doppelt und dreifache wieder hereingespühlt. Aber das wird nicht nötig sein, auch in 30 Jahren haben wir mehr als genug Strom....garantiert.
Pellets: google mal unter Feinstaub? Eine etwas schlecht eingestellte Pellet-Heizung gibt auch schon mal Faktor 100 zuviel Abgase. Und das Trocknen der Pellets kostet auch extrem viel Energie. Zudem werden ganze Wälder abgeholzt für Pellets inkl. Wurzeln (!), da man alles vewerten kann, mit katasprophalen Folgen für den Waldboden.
Öl: Seit Florida und Alaska wie Atom = nur was für Blind und Ewiggestrige.
Bleibt nur noch Wärmepumpe, egal ob mit Wasser oder Luft. Natürlich haben Firmen wie CTA, Eltron etc. viel verpennt. Heute gibt es schon CO2-Direktverdampfer-Anlagen mit COP über 5.
Auch ist Grundwasser in der Schweiz mehr als vorhanden etc. Aber schon mal ein Gesuch gemacht, einen Sog- und einen Ablassbrunnen zu bauen um damit eine Wasser-Wasserwärmepumpe zu betreiben?? Wärmekörbe ?? In der Schweiz bislang quasi ein Tabuthema. Wenn hier mal die Barrieren fallen, kann man ein Mehrfamilienhaus locher mit 2000 Franken / Strom / Jahr heizen.
Es ist klar, dass Wasser-Wasser-Wärmepumpen die Zukunft gehört. UND WARUM NICHT? Warum bietet nicht der Kanton Bohrungen an??? Es ist doch einfach komisch, dass in Polen, Portugal, Tschechien 400 Meter Bohren nicht 40'000 kosten, sondern locker die Hälfte! Und bei 2 Tagen Bohrdauer mit 2 Hilfskräften sind die Lohnkosten wohl ein Witzfaktor. Hier sollte man mal VERSTAATLICHEN und dann kann man 400 Meter Bohren locker auch in der Schweiz für unter 20'000 anbieten. Wenn man vor 5 Jahren gemacht hätte, wäre "alle" guten Luft-Wasser durch noch bessere Wasser-Wasser-WP ersetzt worden. Warum macht man Luft? Doch nur weil Wasser zu teuer oder aus irgendwelchen Scheingründen (Grundwasser) verboten ist, anstatt mit Auflagen erlaubt. Da liegen tausend kw-Ersparnis drinn.
Übrigens: wenn man mal die Strommafia verstaatlicht und die Gewinne in grüne Energie steckt. Man würde staunen, wie billig der Strom wäre und wie schnell alternative Energien da wären. Was ist schlimm, wenn der Kanton Bern z.B. die BKW verstaatlicht, die grössten Aktionäre etwas entschädigt und dafür Strom zum halben Preis verkauft?? Ist das Militär privat? Ist die Polizei privat? Ist das BAG mit Kontrollen für Pharma privat? Ist die Feuerwehr privat? Warum ist Strom privat und die Strombetreiber machen Milliardengewinne?
Man kann, muss aber wollen.
Edi