Heizungsanlage aussensensor

Gasblaster

Mitglied
Also ich habe einevissmann Vitodens 200 mit WWS.

Im Bad war so eine Fußbodenerwärmung installiert die aber schon alt ist und wohl heute anders gemacht wird. die ist direkt von dem Heizkörper vorlaufrohr abgezweigt.

Ist ein normaler regler dran, kein Thermostat.

Wenns nun drauußen Wärmer ist geht die gar nicht mit an. Kann man das irgendwie ändern?

Ist das Warme wasser nicht trotzdem im Umlauf?

Und wegen der anlage. Die hat ja einen aussensensor. Das teil nervt. So gesehen geht die Heizung zu früh runter. Und wenn die Sonne drauf scheint gar nicht an.

Umsetzten wollte ich den auf jeden fall. Oder was passiert denn wenn ich den gleich abklemme

 
Im Bad war so eine Fußbodenerwärmung installiert die aber schon alt ist und wohl heute anders gemacht wird. die ist direkt von dem Heizkörper vorlaufrohr abgezweigt.

Ist ein normaler regler dran, kein Thermostat.

Wenns nun drauußen Wärmer ist geht die gar nicht mit an. Kann man das irgendwie ändern?

Ist das Warme wasser nicht trotzdem im Umlauf?
Das ist auch heute noch, wenn keine FBH verlegt wird, eine wirkungsvolle, einfach funktionierende Bodenerwärmung... dazu wurde die Rücklaufleitung des HK in Schlangenlinien verlegt um mehr Rohrlänge (=Wassermenge) zu bekommen. Wenn dann noch die Isolation weggelassen wurde, hast Du prima warme Fliesen.

Eigentlich solltest Du auch einen Thermostaten haben... nicht wie bei der FBH ..aber am Heizkörper selbst..eben einen Heizkörper-Thermostaten.

Wenn da nichts mehr warm wird, wenn es warm wird.... dann kann das durchaus, je nach Alter, auch am HK-Thermostaten liegen... einfach mal abschrauben, dann müsste das Ding auf voller Leistung laufen. Wenn Du den HK-Thermostaten abschraubst (was problemlos machbar ist) siehst Du zudem einen kleinen Messingstift.. der sollte leicht beweglich sein... ist er das nicht, steckt er fest, dann dürfte dies auch die Ursache dafür sein, weshalb der Boden....der Heizkörper nicht warm wird.

Zur Not... lasse das einfach vom Heizungsfachmann überprüfen...dauert nicht lange.

 
Ja umsetzen wollte ich den Sensor selbst. Da wo er geschützt ist. aber Nordseite? Ne, dann würde er ja ständig sonne abbekommen.

Und wegen der FBE. also das verstehe ich nicht ganz. Du redest so als hätte die FBE einen thermostaten, hat sie aber nicht das sagte ich doch schon. Das ist ein ganz normales Handrad. Ohne Thermostat. Und ich glaube das kann ich auch nicht abnehmen.

Und wieso Heizkörper? Nennt du die FBE nun Heizkörper oder wie soll ich das verstehen?

 
Ja umsetzen wollte ich den Sensor selbst. Da wo er geschützt ist. aber Nordseite? Ne, dann würde er ja ständig sonne abbekommen.

Wo wohnst Du?

Gruss, Fred

 
sehr witzig.,

Also wenn ihr euch mittags auf eure auffahrt stelle bekommt ihr auch von allen Seiten sonne ab.

Naja

 
Deswegen montiert man den Fuehler auch nicht auf den Boden mittig der Auffahrt, sondern an die Nordfassade.

 
Ist ja auch egal ich montiere den nun um und zwar da wo die Sonne nicht hinkommt.

Zurück zum Thema /emoticons/default_wink.png

 
Beim abklemmen des Aussenfühlers gibts eine Fehlermeldung aufs Display der Regelung!!!

Ein Aussenfühler darf nicht an die Hausseite montiert werden die Morgen-Sonne hat, dann schaltet die Heizung zu früh ab.

Wenn der Aussenfühler richtig installiert ist und die Heizung zu früh abschaltet SOMMER WINTER Umschalttemperatur im Regler höher stellen.

Oder Heizkurve höher stellen, eventuell die Ventile zudrehen dort wo es zu heiss wird.

 
Ja ich habe schon an dier Kurve was verändert. Nach anleitung.

Da steht wenns in der übergangszeit zu kalt ist aber im Winter OK dann machen sie dass und das (habe ich dann gemacht)

Bringt aber nur minimal verbesserung.

Naja Sensor ist auf der morgensonne seite. Bis 12 Uhr ca scheint da die sonne drauf

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten