mack
Mitglied
Hallo
ich bräuchte ein paar Tipps von einem Heizungsprofie.
In meinem Haus wollte ich die (für mich) perfekte Heizung haben. Folgendes ist nun verbaut:
kommt die WP zum Einsatz.
Nun hat aber mein Heizungsmonteuer den Pellet-RL über dem Fühler der WP angehängt. Das heisst, wenn der Pelletofen läuft drückt er das kalte Wasser
nach unten und die WP beginnt auch zu heizen. Lustig oder? Der Installateur möchte den RL aber noch tiefer setzen damit dies nicht mehr vorkommt (wenn
er dann wiedermal auftaucht).
Was mir niemand sagen kann, was für eine Steuerung der Pelletofen noch zusätzlich braucht? Irgendwas steht von: Externe Anforderung 0/1 (EAB) und Externes Analogsignal (+10V –GND) . Sollte mein Heizungsinstallateur mit dem nicht was anfangen können?
Oder ist meine Idee zu kompliziert und nicht umsetzbar?
Danke für eure Tipps...
Mack
ich bräuchte ein paar Tipps von einem Heizungsprofie.
In meinem Haus wollte ich die (für mich) perfekte Heizung haben. Folgendes ist nun verbaut:
- 16m2 Solar (mit Heizungsunterstützung)
- 1200l Boiler
- Luft-Wärmepumpe
- Wasserführender Pelletofen (im Wohnzimmer)
kommt die WP zum Einsatz.
Nun hat aber mein Heizungsmonteuer den Pellet-RL über dem Fühler der WP angehängt. Das heisst, wenn der Pelletofen läuft drückt er das kalte Wasser
nach unten und die WP beginnt auch zu heizen. Lustig oder? Der Installateur möchte den RL aber noch tiefer setzen damit dies nicht mehr vorkommt (wenn
er dann wiedermal auftaucht).
Was mir niemand sagen kann, was für eine Steuerung der Pelletofen noch zusätzlich braucht? Irgendwas steht von: Externe Anforderung 0/1 (EAB) und Externes Analogsignal (+10V –GND) . Sollte mein Heizungsinstallateur mit dem nicht was anfangen können?
Oder ist meine Idee zu kompliziert und nicht umsetzbar?
Danke für eure Tipps...
Mack