Hallo hier
Folgende Situation in unserem EFH:
Zwei Raume werden leider nicht so warm wie die anderen Zimmer bzw. brauchen am Morgen viel länger um warm zu werden und dass liegt definitiv nicht am Raum, sondern am HK.
Untersuchungen haben ergeben, dass in diesen Raumen die Radiatoren Zu- oder Ableitungen zu klein dimensioniert worden sind. Sicher ist das aber nicht. Vieleicht sind die HK auch zu klein dimensioniert und natürlich wurde KEIN hydraulischer Abgleich des Heizungssystems gemacht!
Wahrscheinlich kommen alle Faktoren zusammen.
Wie auch immer, jetzt überlege ich, wie ich das Problem beheben kann.
Meine Versuche selber einen Hydraulischen Abgleich zu machen, waren leider nicht sooo erfolgreich und einfach den Heizung Vorlauf massiv rauf schrauben will ich natürlich auch nicht.
Jetzt überlege ich mir, dass Problem mit einem neuen Heizkörper in den Problemraumen zu lösen. Dabei denke ich Wandkonvektoren (da diese IMHO schneller mehr Wärmer abgeben), oder dieselben Röhrenradiatoren, einfach wesentlich grösser.
Frage:
Wird ein grösserer Heizkörper oder ein ungefähr gleich grosser Konvektor überhaupt mehr Wärme in den Raum bringen, oder wird dieser vieleicht einfach nur zu 2/3 kalt bleiben und dieselbe mickrige wärme Leistung wie der Vorgänger in das Zimmer bringen?
Was habe ich sonst noch für technische Möglichkeiten, ausser neuen Leitungen zu verlegen oder den Heizungsvorlauf rauf zu schrauben?
Danke für Hilfe
L.
Folgende Situation in unserem EFH:
Zwei Raume werden leider nicht so warm wie die anderen Zimmer bzw. brauchen am Morgen viel länger um warm zu werden und dass liegt definitiv nicht am Raum, sondern am HK.
Untersuchungen haben ergeben, dass in diesen Raumen die Radiatoren Zu- oder Ableitungen zu klein dimensioniert worden sind. Sicher ist das aber nicht. Vieleicht sind die HK auch zu klein dimensioniert und natürlich wurde KEIN hydraulischer Abgleich des Heizungssystems gemacht!
Wahrscheinlich kommen alle Faktoren zusammen.
Wie auch immer, jetzt überlege ich, wie ich das Problem beheben kann.
Meine Versuche selber einen Hydraulischen Abgleich zu machen, waren leider nicht sooo erfolgreich und einfach den Heizung Vorlauf massiv rauf schrauben will ich natürlich auch nicht.
Jetzt überlege ich mir, dass Problem mit einem neuen Heizkörper in den Problemraumen zu lösen. Dabei denke ich Wandkonvektoren (da diese IMHO schneller mehr Wärmer abgeben), oder dieselben Röhrenradiatoren, einfach wesentlich grösser.
Frage:
Wird ein grösserer Heizkörper oder ein ungefähr gleich grosser Konvektor überhaupt mehr Wärme in den Raum bringen, oder wird dieser vieleicht einfach nur zu 2/3 kalt bleiben und dieselbe mickrige wärme Leistung wie der Vorgänger in das Zimmer bringen?
Was habe ich sonst noch für technische Möglichkeiten, ausser neuen Leitungen zu verlegen oder den Heizungsvorlauf rauf zu schrauben?
Danke für Hilfe
L.