Hitzedämmung bei Halogenlampen

codegen

Mitglied
Hallo zusammen

nach mehr als einem Jahr den rausbaumelnden Kabeln auf der Unterseite unseres Balkons zuzuschauen, wie sie im Wind wiegen, habe ich nun endlich 3 Halogenlampen bestellt, die dort montiert werden sollen.

Die Lampen sind IP21, also spritzwassergeschützt. Wie ist eure Einschätzung dazu? Reicht das? Regen kann nicht an die Lampen gelangen (ausser es regnet von unten nach oben /emoticons/default_tongue.png).

Das zweite Problem ist, dass die Lampen mit dem durchgestrichenen F-Dreieck gekennzeichnet sind, was bedeutet, dass sie nicht auf entflammbaren Materialien montiert werden dürfen.

Der Ziel-Untergrund sind aber lackierte Holztäferung, welche ja wohl brennbar ist.

Gibt es irgend ein Material, dass ich als (dünne) Unterlage zwischen die Lampe und die Holztäferung montieren kann, so dass die entstehende Hitze nichts ausmacht?

Danke für ein paar Tipps.

Gruss

Code

 
Hallo codegen

IP 21 reicht meiner Meinung nach nicht (Tropfwasser). Wie Schalter und Steckdosen müssen auch die Lampen für den Aussenbereich IPX4 aufweisen. (Spritzwasser). Beispiel IP 44 oder IP 54.

Schutzart

Für die Wärmeentwicklung gibt es auch solche Silikonkappen oder besser Metallringe, die in das Lampenloch gesteckt werden können.

 
Nicht korrekt, IP21 ist NICHT Spritzwassergesschützt, sondern ungeschützt wie ein offenes Scheunentor!! Spritzwassergeschützt ist dann min. IP44

IP 21 und das draussen? Bitte nicht, diese Lampe ist ganz sicher nicht für draussen geeignet, wird auch ganz bestimmt so in der Montaganleitung stehen. Das Problem ist nicht unbedingt der Regen, aber das Kondenswasser und Tau, die in unseren Breitengraden mit Sicherheit auftauchen.

Monateg auf brennbaren Material:

Es ist zu lange her, wo ich auf dem Beruf war. Zu meiner Zeit konnten wir vielfach einfach eine Eternitplatte dazwischen montieren. Ob das immer noch erlaubt ist, weiss ich nicht, deshalb bitte informieren.

Meine Empfehlung:

Nimm eine Lampe, die tatsächlich für draussen geeignet ist, alles andere wirst du bereuen und ist zudem nicht ungefährlich.

 
Dank euch für die Inputs. Hab auch ein wenig recherchiert und bin ebenfalls zum Schluss gekommen, die Dinger nicht nach draussen zu hängen.

Ärgerlich, hier hätte mal das Design gestimmt, aber die Schutznorm nicht.

Such ich halt weiter /emoticons/default_tongue.png.

 
Es gibt schon recht schöne Deckenaufbauleuchten der Schutzklasse ip44 die sich auch auf Holz montieren lassen, natürlich ist es eine Geldfrage und eine Frage des Geschmackes.

RZB -Leuchten zum Beispiel.

Allerdings von Halogenniedervolt-Einbauspots würde ich nicht unbedingt zu raten, es sei denn diese sind für den Außenbereich geeignet, sonst brennen nämlich die Leuchtmittel zu schnell durch und Travo unter dem Holz ist auch solche Sache, wegen Platz und Stauwärme.

Strippe

_____________________

Elektrotechnik in Hamburg

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.980
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten