Hochvolt Schienensysteme - aber welches ?

Moudi

SuperFan
Hallo zusammen

da Einbaustrahler nicht so einfach zu realisieren sind bei uns und LEDs uns noch zu teuer sind, haben wir uns für ein Hochvolt-Schienensytem im Wohnraum und im Flur entschieden. Wichtig ist uns, dass man die Schienen direkt an die Decke schrauben kann und die Schienen in weiss erhältlich sind.

Dabei bin ich auf folgende Seite gestossen und habe gesehen, dass es 1Phasen und 3Phasen Systeme gibt.

Stromschienen-System 230V preisgünstig kaufen: Stromschienen 230 Volt, Hochvolt Stromschienen - Lampen & Leuchten Shop | elektro1a.de

Die Schiene hat bei uns eine Länge von 6m und soll mit 5x50W bestückt werden.

Wo liegen die Vor-/Nachteile der beiden Systeme ?

Welches würdet ihr empfehlen ?

Beste Grüsse

moudi

 
Hallo Moudi

falls sich Deine Frage auf 1 Phase und 3 Phase bezieht:

Leuchten in 1-phasigen Stromschienen können nur mit einem Schalter ein/ausgeschaltet werden, d.H. entweder alle Leuchten ein oder aus. Bei 3-phasigen Stromschienen kannst Du 3 Schalter zum ein/ausschalten benutzen, z.Bsp. im Wohnzimmer Leuchten für Essen, Lesen oder Bilder.

Vor/Nachteile:

1 Phase

- nur ein Schalter

+ kleiner Durchmesser

3 Phasen

+ 3 Schalter

- grosser Durchmesser

Alex

 
Ich häng mich da gleich mal an... "Möbel Pfister" hat auch Hochvolt Schienensysteme... Für 1.5 Meter mit drei Leuchten muss man allerdings rund CHF 1000.-- zahlen. Finde ich ziemlich teuer... Ist irgendwie auch alles aus Plastik und in weiss gibt es glaube ich diese Systeme nicht...

 
Diese Schienensysteme gibt es in jeder Farb- und Form-Gebung und sind eigentlich nicht soooo viel teurer als reine Niedervoltsysteme.

Der Vorteil ist halt die direkte Montage an den 230V-Anschluss (Lampenstelle) und du bist frei mit der Platzierung der Leuchte innerhalb der Schiene. Du kannst dann 230V-Leuchten platzieren oder bspw. Niedervoltlstrahler mit integriertem Trafo verwenden. Auch der Preis kann ein Vorteil sein. Natürlich gibt es teurere Systeme vom Fachhandel und günstigere vom Baumarkt.

Nachteil: Die Adapter der Leuchten verschiedener Hersteller sind meistens untereinander nicht kompatibel.

 
...Welches würdet ihr empfehlen ?

Beste Grüsse

moudi
Hallo Moudi,
ich empfehle Dir eine 3-Phasenschiene, aus bereits genannten Gründen (individuell schaltbar, sofern 3 Phasen/Schalter/Dimmer vorhanden).

Wir verwenden die Produkte von "Eutrac", welche zu den meisten Adaptern in Europa kompatibel sind. Aus transportechnischen Gründen würde ich 3 x 2m nehmen und nicht weiss, sondern silbergrau... Stromführende Teile nehmen gerne eine "Patina" an, was bei weissen Schienen nicht so hübsch aussieht.../emoticons/default_wink.png

Preis für 2m-3Ph. Stromschiene: ca. Fr. 100.-

Grüssle

Arcuos

 
Hallo Moudi,
. Stromführende Teile nehmen gerne eine "Patina" an, was bei weissen Schienen nicht so hübsch aussieht.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos
Bitte um Erklärung: Wo soll es eine Patina geben? Wenn dann höchstens an den Kupferbahnen im Innern der Schiene (normalerweise abgedeckt) aber doch nicht aussen am weissen Lack.

Grüssle

Arcuos

 
Hallo Lunatics,

ich habe mich vermutlich zuwenig genau ausgedrückt... Damit meinte ich, dass Spots, welche an der Schiene hangen (und somit stromführend sind und v.A. heiss werden) immer eine Luftzirkulation bewirken, welche dazu führt das Schwebeteile (Staub, Rauch usw.) sich besonders an einer weissen Stromschiene ablagern. Weiss ist meist auch nicht gleich weiss... von daher empfehle ich i.d.R. silbergraue Stromschienen... aber wer es lieber weiss mag - wieso nicht.

Grüssle

Arcuos

Bitte um Erklärung: Wo soll es eine Patina geben? Wenn dann höchstens an den Kupferbahnen im Innern der Schiene (normalerweise abgedeckt) aber doch nicht aussen am weissen Lack.
Grüssle

Arcuos
 
Hallo zusammen

wir haben uns jetzt für das einphasen Hochvoltsystem von Conrad entscheiden.

Conrad Electronic - System Information

Wir werden über die Hausbreite 2Einspeisepunkte haben (3x2m und 2x2m)

Natürlich in der Mitte getrennt /emoticons/default_wink.png

So können wir im Wohnraum und Essraum getrennt dimmen.

Im Wohnraum werden wir 5x50W haben und im Essbereich 2x50W und dazu noch eine Lampe über dem Esstisch. Die Wohnwand ist mit LEDs hintergrundbeleuchtet und für die Stimmung sorgen 2 Philipps Living Colours hinter dem Sofa........das muss reichen. /emoticons/default_rolleyes.gif

Im Eingangsbereich sind wir immer noch am Suchen nach passenden Lösungen.

Leider ist der Einbau von Strahlern nicht möglich.

Ein Schienensystem wie im Wohnzimmer wollen wir nicht unbedingt.

In Sachen Licht sind wir in diesem Bereich nicht wählerisch. "Ausreichend hell" soll es sein !

Was haltet ihr von dieser Alternative:

Paulmann im Internet

5x20W würden uns in der Diele ausreichen.

Weitere Ideen ?

Beste Grüsse, moudi

 
Hallo Moudi,

Du installierst KNX und dann kaufst Du solche LED-Leuchten... das wäre wie wenn man ein Porsche mit aufgummieten Pneus fährt...(nicht böse sein, Du hast ja gefragt../emoticons/default_smile.png)

Diese LED-Leuchten taugen nichts. Einerseits sind die LEDs ohne Sekundäroptik (was bei dieser Bauart auch nicht möglich ist) und geben somit ein sehr breites, diffuses Licht ab. Andererseits ist die Leistung (Pro Leuchte lediglich 1.2W) absolut nicht ausreichend um im Eingangsbereich "ausreichend hell" zu sein... (Die taugen höchstens für eine innere Schrank/Tablarbeleuchtung)

Wie ist denn dieser Eingangsbereich (Masse, ev. Skizze), für welchen Du noch etwas suchst?

Die Einphasen-Schiene von Conrad ist o.k. - die importieren wir auch... Was nimmst Du denn für Strahler dazu?

Grüssle

Arcuos

 
Hallo Arcuos

Sorry, aber LEDs sind für mich absolutes Neuland /emoticons/default_confused.png:confused:/emoticons/default_confused.png

wir wollen im Wohnbereich entweder die Lampe

SPOT AMFORTAS F. URAIL SYSTEM LIGHT&EASY im Conrad Online Shop

oder diese hier haben:

LEUCHTE "PURI" AERO II im Conrad Online Shop

Wo ist eigentlich der Unterschied der beiden Systeme ? Nur der Hersteller ?

Im Flur ist`s schon ein bisschen kniffliger.

Bei Lampe 1/2 haben wir eine abgehängte Decke wegen der Lüftung.

Da bekommen wir 2 normale NV MR16 hin.

Bei Lampe 3-6 wirds problematischer, da wir hier nur mit grösserem Aufwand in die Decke gehen können.

Unser Häuslebauer verbaut hier normalerweise diese hier:

MÖBELEINBAUL. "SCHWENKB. ", EISEN im Conrad Online Shop

Natürlich ein Trafo/Lampe, wie der Lichtmeister empfiehlt /emoticons/default_wink.png

Gibts die auch in HV-Ausführung ?

Mit der G4 Variante könnte ich Leben (evtl auch mit Distanzring), wenn die

Lichtausbeute einigermassen ist.

Danke für eure Tips.

Beste Grüsse

moudi

Beleuchtung.jpg

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten