Holz- oder Holz-Metall-Fenster?

Koboi

Mitglied
Wir ersetzen in einem Teilumbau 3 grössere Fenster. Ich will sicher Fenster mit 3-fach Verglasung reinmachen. Nun ist aber noch die Frage ob wir reine Holzfenster oder Holz-Metall-Fenster nehmen sollen.

Ich habe auch schon hier im Forum gelesen, dass nicht alle wirklich zufrieden sind mit Holz-Metall-Fenster (putzen?). Zudem ist die Ökobilanz von Holzfenstern besser, die U-Werte ein wenig besser und sie kosten erst noch einiges weniger. Wenn die Pflege halt nicht wäre... Aber ist die wirklich so viel höher wie bei Holz-Metall-Fenstern?

Habe auch noch gelesen von Holz-Metall Light Fenstern. Dies sollen etwas günstiger sein und nur ein kleinen Teil aus Metall haben. Kennt die jemand, oder hat jemdand Erfahrung damit?

Danke - Daniel

HEV Schweiz: HolzÂ*-Metallfenster im Aufwind

 
Hallo

Von der Grundkonstruktion sind die Holz und Holz-Metallfenster gleich.

Die Holzmetallfenster sind auf der Wetterseite durch Metall geschützt. So das nichts gestrichen werden muss, während bei den Holzfenstern die Farbe abblättert.

Bei der Light Version werden nur Teilbereiche der Aussenseite durch Metall geschützt. Also muss doch gestrichen werden.

Übrigens: Holz und Kunststoff Fenster sind im Preis etwa gleich.

Gruss Turbo

 
Turbo, danke schon mal für deine Erläuterungen. Erstaunt mich jetzt etwas, dass du schreibst, das Holz und Kunststoff Fenster etwas gleich teuer seien. Ich dachte die Reihenfolge wäre klar: Kunststoff - Holz - Holz/Metall.

Soeben bin ich noch auf Fibrex-Fenster gestossen. Dies ist ein Verbundmaterial aus Holz und PVC, wobei "niederwertigeres" Holz dabei verarbeitet werden kann. Innen wird eine Holzblende darauf montiert, der Aufbau ist aus Fibrex. Soll auch sehr wartungsarm sein. Hat jemand Erfahrungen damit?

Fensterfabrik Albisrieden AG, Zürich

Firma - Details

 
Hallo

Wir sind Holzfenster Geschädigte. Nach 12 Jahren waren unsere Holzfenster (von sehr bekannter Fensterfirma gefertigt) so stark verzogen, dass wir sie ersetzen mussten. Im Winter bildeten sich in den Dichtungen jeweils Eis! Jetzt haben wir Holz-Metallfenster.

 
Wir wollten beim Umbau die alten Fenster durch Holz-Metall-Fenster ersetzen, doch dies passte überhaupt nicht ins Budget... /emoticons/default_sad.png

Nun haben wir Kunstoff-Fenster und ich muss sagen, wir sind sehr sehr zufrieden und möchten nichts mehr anders. Und sie passen also auch zu einem alten Bauernhaus mit Holzfassade (die allerdings neu ist).

 
Wir haben uns auch für Holz-Metall Fenster entschieden. Gute Kuststofffenster sind in der Tat etwa gleich teuer wie Holz-Metall Fenster.

Wir haben uns sogar 3-fach Verglasung mit U-Wert 0.5 gegönnt /emoticons/default_cool.png.

Der Aufpreis von Doppelverglasung (U-Wert 1.1) auf 3-fach Verglasung (U-Wert) liegt bei 6000.-

Für gute Fenster rechnet man ca. sFr. 800.- 1000.- pro m2.

 
Hallo Andy,

Unsere Fenster werden innen weiss deckend gestrichen sein, aussen wird das Aluminium in der Farbe Anthrazit sein. Passend zu den grauen Ziegel.

Kann sein dass der Preis Kunstoff Fenster auf "nur" Holzfenster bezieht.

Im Moment haben wir sooo viel zahlen im Kopf, da kann man sich schon mal irren /emoticons/default_wink.png

zio

 
genau! Der Fensterbauer streicht die Fenster innen.

Was genau bedeutet "Festverglasung":confused:

Ein Fenster dass sich nicht öffnen lässt?

Hast Du einen anderen Vorschlag? Etwas helleres als Anthrazit?

Diese Fenster werden wir in unserem Eigenheim haben:

SÄGESSER FENSTER AG

 
Ich würde mich nicht nur um das Fenstermaterial sonder auch ums drumherum kümmern. Wir haben Holzfenster mit Flügelverkleidung in Metall, das ganze umrundet mit Metallzargen. So müssen weder Fenster noch Zargen gestrichen werden. Die Fenster sind von 4B.

Schönen Abend

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
258.000
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten