Holzpreise/Brikett in Zeitung

iona

Mitglied
Salü zäme

Da ich wohl nicht der einzige hier bin, der einen Schwedenofen betreibt würde mich wunder nehmen, was ihr für den Ster 33cm-Geschnitten/trocken bezahlt und wo ihr selbiges bezieht

:

a)Buchenholz

b)Tanne/Fichte

c)Birke

Ausserdem hat mir mein Schwiegerätti den Floh ins Ohr gesetzt, dass ein Freund von ihm am Abend nach Ende des Feuerchens zwei in Zeitung eingepackte Kohlebriketts in den Ofen schmeisst und dadurch die Speicherelemente im Ofen die ganze Nach "aktiv" gehalten werden - also der Ofen nicht nur bis etwa 0300 Wärme abgibt, sondern auch morgens um 0700 noch. Habt ihr davon mal was gehört??

Danke!

Iona

 
hallo iona

Danach habe ich auch schon gefragt. Es gibt dazu schon einen Beitrag. Aber es kamen nicht viele Antworten. Ich selber bin immer noch am Suchen.

 
Wir bezahlen pro Ster inkl. Mwst.:

Buche 2-jährig 134.50 sFr.

Birke 2-jährig 134.50 sFr.

Tanne 2-jährig 77.50 sFr.

Sagen / spalten 47.35 sFr.

Unser Lieferant ist im BE-Oberland.

 
ich beziehe mein holz von einem ortsansässigen bauern, der mir 1 ster buche (mit 2 schnitten, also 33 cm lang) plus 1/2 ster anzündholz für knapp 150.- frei haus mit dem traktor liefert

zeitung DARF man nicht im ofen verbrennen !

hier noch ein link, interessant ist auch das richtige anfeuern:

http://www.fairfeuern.ch/fileadmin/filesharing/dateien/Merkblatt.pdf

welches holz ist ansichtssache, ich bevorzuge buche, da es nicht so knackt wie tanne und auch länger brennt - birke ist wohl noch besser, aber auch teurer - darum der goldenen mittelweg...

nachtrag: ich sehe gerade, dass Du in der ostch zu hause bist - wir wohnen in der region kreuzlingen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausserdem hat mir mein Schwiegerätti den Floh ins Ohr gesetzt, dass ein Freund von ihm am Abend nach Ende des Feuerchens zwei in Zeitung eingepackte Kohlebriketts in den Ofen schmeisst und dadurch die Speicherelemente im Ofen die ganze Nach "aktiv" gehalten werden - also der Ofen nicht nur bis etwa 0300 Wärme abgibt, sondern auch morgens um 0700 noch. Habt ihr davon mal was gehört??

Danke!

Iona
Hallo Iona,

hierzu solltest Du klären, ob Du in Deinem Schwedenofen Brikett verfeuern kannst? Wenn ja, beim Freund des Schwiegervaters 2 Stück, auf Bezug zu seinem Tipp, organisieren und einfach ausprobieren.

Ergebnis dann bitte hier einstellen /emoticons/default_biggrin.png

Gruß vom Pfälzer

 
@Pfälzer:

Anscheinend darf ich das ja leider nicht /emoticons/default_sad.png Deshalb werde ich wohl hier auch nichts posten, ansonsten rückt mir der Kaminfeger mit dem Bussen-Block auf die Pelle

 
@Pfälzer:

Anscheinend darf ich das ja leider nicht /emoticons/default_sad.png Deshalb werde ich wohl hier auch nichts posten, ansonsten rückt mir der Kaminfeger mit dem Bussen-Block auf die Pelle
bei uns war nun eben zum ersten mal der kaminfeger hier und hat den ofen genau inspiziert vor der reinigung, ne menge fragen gestellt (benutzen sie zeitung zum anzünden, etc...) und dann hat auch er das holzlager kontrolliert und alles auf seinem formular festgehalten - bei mir ohne beanstandungen /emoticons/default_wink.png

den link oben gab er mir am schluss noch als infoblatt

 
Hallo Iona,

ich hatte dabei jetzt weniger an den Kaminfeger gedacht (wobei: was ist ein Bussen-Block- Du weißt, ich bin ein Pfälzer!) sondern eher an den Hersteller, bzw. evtl. seinen Anwendungsbeschrieb. Soweit mir bekannt ist, müssen die heutigen Öfen, im Vergleich zu früher, dafür auch bewusst geeignet sein.

Dass Du hier ggf. eine Zeitung verbrennst, das merkt sowieso niemand. Wobei es ja wohl auch nur einige Blätter sind.

Der Link ist natürlich korrekt, wobei man bei solchen Vorgaben hauptsächlich das generelle verfeuern meint und nicht 2 Blatt Zeitungspapier. Es gibt ja auch Zeitgenossen, welche eben alles "brennbare" Kiloweise im Ofen verbrennen. Was natürlich verboten ist.

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.992
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten