Home Cinema

Leafs

Mitglied
Guten Tag allerseits

nachdem jetzt eigentlich fast alles klar betreffend begehbarer Kleiderschrank ist (Danke Forumsgemeinde) nehme ich nun das nächste Projekt in Angriff!

Im Wohnzimmer möchten wir folgendes installieren:

- Beamer (evt. mit Deckenlift)

- Leinwand (in Decke versteckt)

- Soundsystem

- Multimediasystem (Media Center? Apple TV)

Nun habe ich einige Telefongespräche geführt und auch schon eine Offerte erhalten. Ziel war es, so ein System für CHF 10'000.-- bis CHF 15'000.-- zu installieren. Entsprechende Offerte waren jedoch bedeutend höher.

Frage mich also, ob es tatsächlich nicht möglich ist, sowas für diesen Betrag zu erhalten. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gibt es eingentlich eine Möglichkeit, mittels Schüssel TSN, CBC und so zu empfangen? Damit ich NHL kucken kann?

Liebe Grüsse

Laafs

 
Hallo

Schau dir doch mal die Sonos Seite an. Damit kann auch gleich das Multiroom verwirklicht werden.

Einen dazu passenden Beitrag findest du mit Suchen hier im Forum.

Für Fr. 1600.- kriegst du die Sonos Multiroom Ausstattung für zwei Räume.

Eine Souround Anlage mit Radio-/DVD/MP3 zum kombinieren ab Stange (zb. Sony) Fr. 1000.-

Beamer ca. Fr. 2000.-

Lift ?

Leinwand?

Montage- Verkabelung ca. Fr. 3000.-

Für Fr. 10000-15000.- sollte es verwirklicht werden können.

Ich tendiere momentan eher zu Bose. Die haben eine ganz tolle Multiroom Lösung welches vieles verbindet.

Neu hat auch Sony eine Multiroom Lösung im Angebot. Was die taugt weiss ich nicht.

Ach ja, wenn Ihr noch am planen seid. Überlegt, wo die Boxen platziert werden. Die müssen nicht zwingend am Boden stehen.

Bei Bose sind das kleine Würfelchen, welche um die Leinwand verteilt werden und zwei bis vier weitere Würfelchen welche im Raum an die Wand kommen.

Diese benötigen eingelegte Leerrohre damit es auch toll aussieht.

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist fast mit jedem Budget etwas möglich. Man muss sich nur über die möglichen Kompromisse im klaren sein und seine Bedürfnisse kennen. Dazu kommt die Bereitschaft, die Komponenten selber zu verbauen und sich etwas mit der Materie auseinanderzusetzten. Sicher ein guter Ansprechpartner ist die obige Bannerwerbung.

Was es zu beachten gilt für ein Heimkino:

-Kann der Raum komplett abgedunkelt werden.

-Soll das Equipment HD tauglich sein.

-Wie gross soll das Bild sein.

-Wie gross soll der Klang sein.

-Was wird alles über den Beamer angesehen, oder braucht es noch einen Fernseher.

-Besteht die Möglichkeit einen separaten Raum für das Kino zu optimieren

mehr kommt mir jetzt spontan nicht in den Sinn.

Zu den weiteren Anforderungen habe ich das nötige Grundwissen nicht und kann deshalb nicht helfen.

Gruss

Zervix

 
@ Turbo

ist die Bose-Lösung nicht extrem teuer?

Wie funktioniert Sonos? Hoffe, nicht nur via Wireless. Davon bin ich kein Fan. Kann ich dann x-beliebige Boxen anschliessen?

@ Zervix

Danke. Welche Bannerwerbung meinst Du?

 
Es ging doch hier gar nicht um Multiroom - warum kommt dann Sonos ins Gespräch? Mit diesem Budget ist es durchaus möglich ein qualitativ gutes Heimkino zu bekommen. Setz Dich doch mit Reto Wäffler von homecinema.ch in Verbindung - von Anfang an das Budget setzen, dann kommts gut. Bekannt ist ja, gegen oben gibts keine Grenzen - man kann also schon locker für eine Leinwand 10'000 Franken ausgeben...

Ich gehe davon aus, dass Features wie "in der Decke versteckte Leinwand" und "Beamerlift" das Budget sinnlos strapazieren - klar möchte man möglichst wenig davon sehen, dies geht aber auch anders. Ein Beamer, permanent an der Decke stört meines Erachtens weniger als ein protziger 52" TV auf einem Gestell mit zig-Geräten drum herum...

Gruss

Tosci

 
Auch wir wollten die Leinwand in der Decke versenken/verstecken. Schlussendlich scheiterte dieses Vorhaben an der Statik. Das Gehäuse für die Leinwand wäre bei uns an einer Stelle eingebaut geworden, wo der Statiker die Decke "abstützen" musste. (Als Alternativen standen sichtbare Stützen zur Debatte. Dies wollten wir aber nicht. Die definitive Lösung steht noch aus.) Das Beamergehäuse stellte hingegen kein Problem dar.

Also mein Tipp: Frühzeitig mit dem Statiker besprechen. Falls Du genügend (auch genügend grosse) Leerrohre vorsiehst, lässt sich die Lösung weitgehend unsichtbar ins Wohnumfeld integrieren.

Lieber Gruss

voumi

 
Hallo,

der Einbau der Leinwand in die Decke ist relativ einfach, ohne die Statik zu verschlechtern. Für ein Heimkino sollte man akustisch auch einiges einplanen und von daher bietet sich eine abgehängte Akustikdecke perfekt an. Der Leinwandkasten benötigt zirka 10 Zentimeter Einbautiefe und somit verliert man nicht viel Raumhöhe. Den Beamer würde ich aber nicht versenken, da man dafür mehr Platz braucht und der Beamerlift relativ teuer ist.

Gruss

Zervix

 
@ Leafs

Melde dich doch mal bei uns, wir haben bestimmt etwas passendes für Dich und den genannten Preisrahmen.

Gruss

Reto Wäffler, homecinema GmbH

 
mein ziel wäre es auch ein heimkino zu haben im neuen haus. muss aber zuerst schauen ob das budget reicht dafür...:-)

 
Die Bose Lösung ist sicher teuer. Aber dafür hast du Qualität. Ich würde mich für diese Variante entscheiden.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.965
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten