idealer Grundriss für einen Kinoraum?

ovi

Mitglied
Hallo zusammen,

wir sind gerade in der Planungsphase unseres Hauses, und im Keller soll ein Heimkino entstehen.

Im Endausbau ist geplant:

Beamer / Leinwand

7.1 Soundsystem

3-4 sitziges Sofa mit kleinem Tisch

Archivschrank für die Medien

Bzgl. Grösse und Form des Raumes sind wir noch voll flexibel.

Was für Abmessungen und welche Raumgeometrie könnt ihr uns empfehlen?

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Die div. Kabel sollen möglichst überall Unterputz in Kanälen verlegt werden.

 
Hallo Heimkino Fan.

Nebst der Raumgeometrie würde ich auch auf ausreichend Raumhöhe achten, sonst wirds ne kleine Leinwand oder du guckst auf den Boden.

Von und für Heimkino Selbstbauer gibts ein super Forum.

Lies dich doch mal auf beisammen.de ein.

Da gibts ohne Quatsch hunderte von Informationen und Ideen wie Themen-Kinos.

Z.B. das U-Boot von Jules Verne 20000 Meilen unter dem Meer /emoticons/default_additional/84.gif, als Raumschiffshuttle, Vollplüsch-Kinos, Wohnzimmer-Kinos etc. Technik wird beschrieben: Leinwandselbstbau, Maskierung, Schallabsorber, Podestbau, Wandaufbau.... das Ganze mit vielen Bildern und ebenso freundlich wie in unserem Haus-Bau Forum. /emoticons/default_biggrin.png

Übrigens hätte ich noch ne komplette Mechanik und Elektronik für eine elektrische Maskierung der Leinwand. Linear-Antrieb und Elektronik wurden von Forenmitglieder entwickelt und hergestellt. Die Treads darüber sind riesig. Die Teile sind unbenützt, der Elektronikbausatz noch nicht zusammengelötet. Also wirklich was für Bastler/Freaks/ambitionierte Heimwerker! Ich verkaufs weils im neuen Haus statt ein Heimkino eine grooosse Werkstatt im Keller geben wird....Bei Interesse ne PN.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die guten Tipps!

Da werde ich mich mal durch das Forum "wühlen"!

Mit Basteln hab ichs leider nicht so, aber danke für das Angebot.

Viele Grüsse,

ovi

 
Bei diesem Thema wirst du von 100 Personen mindestens 100 verschiedene Meinungen hören. Die einen bezeichnen bereits ihren 40" LCD-TV im Wohnzimmer als "Heimkino", andere sind mit einem 15m2 Keller und einer 70" Leinwand zufrieden, andere finden, dass unter 50m2, einer 130" Leinwand, echter Kinobestuhlung, Kinobeleuchtung, farblich abgestimmten Wänden/Decke und mindestens einer 30'000.- Investition für's technische Equipment gar nix gehen würde.

Die Bedürfnisse sind also extrem unterschiedlich.

Ich kann dir einfach nur von meinen Bedürfnissen erzählen. Zur Zeit bin ich noch in einer Mietwohnung, habe dort ein ca. 35m2 Wohn/Esszimmer, welches durch einen halbhohen Raumteiler getrennt ist. Der Wohnzimmer-Part, wo mein Heimkino-Equipment plaziert ist, ist ca. 4m tief und knapp 5m breit. Dies ist zwar sicherlich nicht perfekt, für mich aber genug für ein gutes Heimkino-Erlebnis mit einem 5.1 System (relativ teuer, Lautsprecher wohl als "High-End" zu bezeichnen), einem durchschnittlichen Epson TW3000 FullHD Beamer und einer 106" Leinwand (16:9) ohne Schnickschnack.

Nun bin ich mittendrin, ein Haus zu bauen. Motto war: Wenn je ein Haus, dann ein Heimkino im Keller. Als besten Kompromiss habe ich nun einen 4.5 x 5.6m (-> ca. 25m2) grossen Heimkinoraum im Keller, "nur" 2.3m hoch. Das reicht allerdings problemlos für die 106" Leinwand, grosse Lautsprecher, usw. Bei einem Sitzabstand von ca. 4m (hinten dran stehen ja dann noch die Surround-Lautsprecher) ist eine Leinwand von über 106", meiner Meinung nach, nur noch bedingt zu empfehlen. Bei dieser Grösse sind eigentlich nur noch HD Inhalte und DVDs mit exzellenter Bildqualität geniessbar, alles andere sieht fast unerträglich schlecht aus auf dieser Bildgrösse (für meine Augen zumindest). Natürlich wären 40m2 und 2.8m Raumhöhe noch besser, doch mein neuer Heimkino-Raum ist für mich ein toller Kompromiss zwischen Anspruch und Wirklichkeit (bin weder Millionär noch baue ich ein 300m2 Haus, und Platz für anderes im Keller brauche ich auch noch).

Für meine persönlichen Ansprüche wären ca. 4.2m x 4.5m [bxT] (ca. 19m2) das allerunterste Minimum für ein Heimkino. Dies auch, um dem Schall etwas Raum zur Ausbreitung zu geben und natürlich eine genügend grosse Leinwand einpassen zu können. Denn ich lege durchaus Wert auf gute Bild- und Tonqualität. Aber wie erwähnt haben andere Leute natürlich evtl. ganz andere Ansprüche.

PS:

Überlege gut, ob du ein 7.1 oder "nur" ein 5.1 System willst. Oder anders gefragt: Wieviele DVD / Blu-Ray Titel kennst du, die in 7.1 verfügbar sind? Meiner Meinung nach kannst du dir das Geld für die zusätzlichen zwei Lautsprecher sparen. Lieber 5.1, dafür das bessere Modell, da hast du deutlich mehr davon. Falls sich 7.1 später mal durchsetzt, kannst ja immer noch jederzeit zwei zusätzliche Lautsprecher kaufen, denn jeder aktuelle und halbwegs "vernünftige" AV-Receiver bietet bereits 7.1.

 
Um aus Sicht der Akustik noch ein paar Worte mitzureden:

Ich würde eine rechteckige Grundform wählen und die Leinwand an der längeren Wand installieren. Die Seitenwände im Verhältnis 5 zu 7 oder 2 zu 3. Deckenhöhe würde ich so wählen, dass der Kopf des Zuhörers auf 38% der Höhe zu liegen kommt. Da bist du in der Regel mit einer 2.40m hohen Decke gut beraten. Je grösser der Raum, umso günstiger für die Akustik.

Und wenn du wirklich das nonplusultra ohne Dröhnen möchtest, würde ich mir ein Double Bass Array bauen. Da wirst du zwar nicht ohne viel basteln herumkommen, aber dafür hast du dann eine Bassqualität die niemand sonst erreichen kann.

^^ Das ist auf jeden Fall auch mein Plan, wenn wir dann unser Haus mal bauen können.

 
Hallo,

das verlinkte Kino gehört sogar einem User aus diesem Forum./emoticons/default_biggrin.png

Gruss

Zervix

 
Ups hoffentlich hab ich beim verlinken niemanden verärgert /emoticons/default_smile.png

Mir auf jedenfall hat die Seite gefallen und habe sie mit grossem Interess gelesen

Grüssli von einem Homekino Fan

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten