Eine Frage an die Fachleute.
Wer kann mir genau erklären wie das mit einem Innenthermostat und einem Aussenthermostat funktioniert. Ich habe die Einflussnahme des Innenthermostates auf 50% eingestellt. Was passiert nun aber im Detail? Sollte evt. die Heizkurve nur mit dem Aussenthermostat eingestellt werden.
Haus wurde vor 31 Jahren gebaut. Seinerzeit mit sehr guter Isolation.
2007 wurde Oelheizung rausgeworfen und Wärmepumpe mit Erdsonde (200 Meter tiefe) eingebaut:
Wie habt Ihr die Einflussnahme des Innenthermostaten eingestellt, und wieso diese Einstellung.
Für alle Antworten danke ich euch im voraus.
Gsell20
Wer kann mir genau erklären wie das mit einem Innenthermostat und einem Aussenthermostat funktioniert. Ich habe die Einflussnahme des Innenthermostates auf 50% eingestellt. Was passiert nun aber im Detail? Sollte evt. die Heizkurve nur mit dem Aussenthermostat eingestellt werden.
Haus wurde vor 31 Jahren gebaut. Seinerzeit mit sehr guter Isolation.
2007 wurde Oelheizung rausgeworfen und Wärmepumpe mit Erdsonde (200 Meter tiefe) eingebaut:
Wie habt Ihr die Einflussnahme des Innenthermostaten eingestellt, und wieso diese Einstellung.
Für alle Antworten danke ich euch im voraus.
Gsell20