Innenabrieb malen / Wände malen

adschach

Donator
Ich bin jetzt mit der Suchfunktion durch die ganzen 'Malbeiträge' gegangen - aber so richtig handfeste Tipps zum Malen habe ich nicht gefunden /emoticons/default_ohmy.png Aber vielleicht kann mir ja hier der eine oder andere etwas helfen - ich werde nämlich ab nächster Woche unsere Wände streichen (Decke ist fertig, haben wir vom Profi streichen lassen). Die Farbe beziehe ich beim Maler/Gipser, malen möchte ich aber eigentlich selber /emoticons/default_biggrin.png Was muss ich da beachten? Sollte ich 2 Mal malen? Beim 1. Mal verdünnen mit Verdünner? Beim 2. Mal ohne? Wenn verdünnen, in welchem Verhältnis?

Ihr seht, ich wäre froh um jeden Tipp /emoticons/default_biggrin.png DANKE!

 
Also, wir haben auch gerade gestrichen, und zwar unter fachkundiger Anleitung meiner Schwester, die bald ausgelernte Malerin sein wird.

Mit zwei Anstrichen wird es bestimmt schöner als mit einem. Man sieht dann auch die einzelnen Spuren nicht mehr so gut, so wie die Ränder bei der Decke, die mit dem Pinsel vorgemalt wurden. Wir haben den ersten Anstrich ein bisschen mehr verdünnt, den zweiten auch, aber weniger. Denn der Gips saugte beim ersten Anstrich doch ziemlich Farbe, und wenn du da mehr verdünnst, sparst du einiges.

Ich habe gelernt, wirklich genügens Farbe aufzutragen. Zu Beginn war ich eher sparsam und habe die Rolle regelrecht ausgedrückt, aber genau da sah man natürlich nach dem Trocknen die Spuren.

Es macht Sinn, wenn jemand mit dem Pinsel die Ränder streicht und jemand mit der Rolle die Flächen. Falls du alles selber machst musst du darauf achten, dass die Rändre nicht schon trocken sind, wenn du mit der Rolle kommst.

Mit der Rolle (würde übrigens unbedingt einen Teleskopstiel verwenden) verteilst du die Farbe zuerst (da kann man auch kreuz und quer), und zum Abschluss streichst du ganz fein von oben nach unten. Das ergibt dann die gleichmässige Struktur.

So, was habe ich noch gelernt? Ach ja, du kannst die Rolle bei Unterbrüchen (auch mehrere Tage oder sogar Wochen) in ein Plastiksäckchen einpacken und luftdicht verschliessen. So brauchst du sie nicht jedemal auszuwaschen. /emoticons/default_biggrin.png

Also, viel Spass wünsche ich dir!

 
... Beim 1. Mal verdünnen mit Verdünner? ...
Unsere Farben waren auf Wasserbasis, also haben wir mit ca. 10% Wasser verdünnt. Lass dich doch vom Farbenlieferanten beraten. Wir haben auch 2x gestrichen. Das Resultat war 1A.

 
Herzlichsten Dank euch allen! Auf der Farbe, die ich heute erhalten habe, steht 'wasserverdünnbar' - dann sollte das also mal klar sein.

Drückt mir bitte die Daumen, damit das einigermassen gut geht - ich hab schon ein wenig 'Schiss' /emoticons/default_confused.png

 
Also, die erste Wand ist gemalt /emoticons/default_biggrin.png Ich hab natürlich einen Riesenstolz, auch wenn erst der erste Anstrich fertig ist /emoticons/default_wink.png Eine Frage hätte ich aber doch noch - kann man Latexfarben auch in einem Holzhaus brauchen oder 'verschliessen' diese zu stark?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, denn unser Gipser hat entgegen meiner Anfrag eine Latexfarbe organisiert - eigentlich wollte ich eine abwaschbare Dispersion /emoticons/default_confused.png

 
Wir haben ein Bauernhaus, auch vorwiegend Holzkonstruktion. Ich habe mich beim Farbenhändler (Knuchel, Wiedlisbach) beraten lassen bezüglich der idealen Farbe in Küche und Badezimmer. Die Fachleute dort rieten mir von Latexfarben ab, da sie, genau wie du schreibst, zu stark verschliessen und die Wände so nicht mehr "atmen" können.

Sie haben mir stattdessen eine Silikondispersion empfohlen. Ich kann die den genauen Namen oder die Zusammensetzung des Produktes sonst noch angeben, fals es dich interessiert.

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten